
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Köln/Frankfurt. Mindestens 1,5 Millionen Menschen erleben am 27. Mai 2012 den zentralen Pfingstgottesdienst der Neuapostolischen Kirche aus Köln. Fast 100 Länder sind angeschlossen an den Gottesdienst, den Stammapostel Dr. Wilhelm Leber in Köln hält.
Der internationale Kirchenpräsident will am Sonntag Bezirksapostel Jean-Luc Schneider aus Frankreich zu seinem Helfer und Stellvertreter berufen. Satelliten, Glasfaser-Kabel und Rundfunk-Sender übertragen den Gottesdienst auf alle fünf Kontinente. Die Predigt wird zunächst Satz für Satz ins Englische übersetzt und danach simultan in mehr als 20 Sprachen. Die gesamte Übertragung läuft unter der Regie des kircheneigenen Bischoff Verlages in Frankfurt am Main.
Am Samstag findet ein festliches Konzert statt. Die Aufzeichnung davon wird der Bischoff Verlag voraussichtlich im zweiten Halbjahr als DVD veröffentlichen.
Ü-Wagen und Uplink vor Ort
Die Mitarbeiter der Abteilung AV-Service sind mit dem verlagseigenen Übertragungswagen in Köln und nehmen den Gottesdienst mit fünf Kameras und Dutzenden von Mikrofonen auf. Ein mobiler Sendewagen (Uplink) des Rundfunk-Dienstleisters Media Broadcast schickt das gemischte und aufbereitete Signal über einen Satelliten der Eutelsat-Gruppe nach Frankfurt in
die Studios des Bischoff Verlags. Dort übersetzen Dolmetscher die Predigt simultan (zeitgleich) in mehr als 20 Sprachen.
Auf dem Firmengelände stehen zwei weitere Uplinks: Der eine sendet Bild, O-Ton und Übersetzungen zum Eutelsat-Satelliten, der es über Europa, Nordafrika und Teile Asiens verteilt. Der andere schickt das Original-Signal nur mit den französischen, portugiesischen und spanischen Übersetzungen ebenfalls über den Eutelsat-Satelliten, allerdings zu Erdfunkstellen in Fuchsstadt und London.
Zeitverzögerte Ausstrahlung in Amerika
Von hier geht die Übertragung über weitere Satelliten und über Glasfaser-Kabel an Erdfunkstellen auf den anderen Kontinenten. Diese Stationen verteilen die Sendung wiederum per Satellit und über Rundfunk an die Empfänger
der Kirchengemeinden. Wegen der Zeitverschiebung wird die Sendung in Amerika aufgezeichnet und zu einem späteren Zeitpunkt den Gemeinden gezeigt.
Für Gemeinden in Südostasien und weitere Gläubige, die nicht via Satellit erreichbar sind, besteht die Möglichkeit, per Internet den Gottesdienst zu verfolgen. Die Teilnehmer sind von der jeweiligen Gebietskirche autorisiert und erhalten im Vorfeld eine Zugangsberechtigung.
Zum vierten Mal in Nordrhein-Westfalen
Organisiert wird das Pfingstfest 2012 von der für Köln zuständigen Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen. Nach 1984, 1994 und 2003 in Dortmund findet in diesem Jahr zum vierten Mal solch ein zentraler Gottesdienst in Nordrhein-Westfalen statt.
Der Pfingstgottesdienst wird - erstmalig in Deutschland - am gleichen Tag im fernsehen ausgestrahlt. Der Kölner Regionalsender center.tv überträgt die Predigt von Stammapostel Wilhelm Leber zwischen 14.30 Uhr und 16 Uhr (wir berichteten).
Signalwege für Pfingsten 2012
25. Mai 2012
Text:
Bischoff-Verlag
Fotos:
Top Links
Externe Links