1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Meldungen /
  4. Hörgeschädigte in Magdeburg
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Hörgeschädigte in Magdburg IV

Hörgeschädigte in Magdeburg

 

Dortmund/Magdeburg. Das Messegelände im Magdeburger Elbauenpark und die Kirche in Magdeburg-Süd waren die diesjährigen Ziele der Hörgeschädigten und ihrer Begleiter und Betreuer. Samstag, 2. Juni, und Sonntag, 3. Juni 2012, fand das deutschlandweite 14. Hörgeschädigten-Treffen (HGT) statt. Mit dabei wie immer die Hörgeschädigten aus der Schweiz. Gastgeberin in 2012 war die Gebietskirche Sachsen-Anhalt.

Das Motto für das Magdeburger Treffen lautete "Füreinander - Miteinander". So hatte es der Planungsstab um Bischof Thomas Matthes, der in der Neuapostolischen Kirche in Mitteldeutschland die Seelsorge an den Hörgeschädigten verantwortet, ausgewählt.

70 Teilnehmer aus Nordrhein-Westfalen

Mit etwa 70 Teilnehmern aus Nordrhein-Westfalen war Wolfgang Bethke, Vorsteher der nordrhein-westfälischen Hörgeschädigten-Gemeinde, angereist. Die meisten von ihnen waren mit dem Reisebus ab Dortmund mit Zwischenstopp in Bielefeld nach Magdeburg gekommen.

Der Samstag bestand aus einem bunt gemischten Programm, das mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken bei einem ausgiebigen Kuchenbüfett begann. Dazu hatten sich die gut 400 Teilnehmer aus Deutschland und der Schweiz in der Halle 2 der Messe Magdeburg eingefunden, wo auch das gemeinsame Abendessen und das Abendprogramm stattfanden.

Fototermin im Elbauenpark

Zwischendurch bestand die Möglichkeit, an einem Fototermin auf der Seebühne im Elbauenpark teilzunehmen und anschließend den Elbauenpark mit seinen Attraktionen zu besichtigen.

Das Abendprogramm war geprägt von Darbietungen, die besonders auf die optischen Wahrnehmungsmöglichkeiten der Hörgeschädigten ausgerichtet waren. So erhielt ein Schattenspiel, das Jugendliche aus dem Bezirk Aue darboten, besonders viel Applaus.

Ein hörendes Herz auf Händen getragen

Ein weiterer Programmpunkt, der auf hohes Interesse stieß, war die Erläuterung des Logos, das die Gebietskirche Sachsen-Anhalt eigens für diesen Tag entwickelt hatte: Ein stilisiertes Herz, das sich zusammensetzt aus einem linken und einem rechten Ohr und in zwei gebärdenden Händen getragen wird.

Hören mit dem Herzen, das Herz Gott und dem Nächsten darreichen, einander zugewandt sein und die Hände als Werkzeug der Verständigung gebrauchen - so wollten die Gestalter des Logos seine Symbolik verstanden wissen.

Bezirksapostel Wilfried Klingler, der während des gesamten Tages in Begleitung einer Gebärden-Dolmetscherin Begegnungen mit den hörgeschädigten Glaubensgeschwistern gesucht hatte, beendete das Samstagsprogramm mit einer kurzen Ansprache und mit Gebet.

Geheimnisse des Himmelsreichs verstehen

Den Gottesdienst am Sonntag erlebten die rund 400 Teilnehmer in der Kirche Magdeburg-Süd. Bezirksapostel Klingler legte seiner Predigt ein Wort aus dem Matthäus-Evangelium zugrunde: "Euch ist’s gegeben, die Geheimnisse des Himmelreichs zu verstehen." (Matthäus 13, aus 11)

In der Auslegung des Bibelwortes verwies der Bezirksapostel auf die Beobachtungen Jesu Christ, als er feststellte, dass die Menschen mit ihren gesunden Sinnen, dem Ohr und dem Auge, wohl hören und sehen, aber nichts verstehen und erkennen. Es sei also das Herz, das Gott zugewandt ist, nötig, um die Geheimnisse des Himmelreiches zu verstehen.

Kinder- und Jugendchor

Das Verhältnis Christi zu seiner Gemeinde sei zum Beispiel solch ein Geheimnis, das sich den natürlichen Sinnen nicht unbedingt erschließe. "Euch ist das Geheimnis gelüftet", so wendete sich der Bezirksapostel an die Gemeinde," weil ihr Gott eure Herzen schenkt und euch ihm ganz zuwendet."

Musikalisch wurde der Gottesdienst gestaltet durch einen Jugendchor, der unter dem Namen "Singende Hände" seit einigen Jahren auftritt. Zu ihrem klangreinen Gesang gebärden die Sängerinnen und Sänger selbst den Text, so dass Hörende und Hörgeschädigte gleichermaßen an ihren Vorträgen teilhaben können. Auch ein gebärdender Kinderchor brachte sich mit zwei Vorträgen ein.

Auf Wiedersehen 2013 in Münster in Westfalen

Nach der Sammlung von Unterschriften für einen Briefgruß vom 14. Hörgeschädigten-Treffen an Stammapostel Wilhelm Leber, einem landestypischen Mittagsimbiss (Thüringer Rostbratwurst vom Grill) und dem Empfang eines Lunchpaketes für die Rückreise endete das HGT 2012.

Ein Wiedersehen wird es am 5. und 6. Oktober 2013 zum 15. Hörgeschädigten-Treffen in Münster in Westfalen geben. Dann feiert die Neuapostolische Kirche Nordrhein-Westfalen ihr 50-jähriges Jubiläum der Hörgeschädigten-Seelsorge.

Hörgeschädigte in Magdburg IV

10. Juni 2012
Text: Günter Lohsträter
Fotos: Günter Lohsträter

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Externe Links

  • Füreinander - Miteinander (www.nak-mitteldeutschland.de)

Interne Links

  • Bericht: Hörgeschädigte in Sindelfingen
  • Bericht: Hörgeschädigten-Tage 2009 Köln
  • Seelsorge / Sonderseelsorge / Hörgeschädigte
Hörgeschädigte in Magdeburg I
Hörgeschädigte in Magdeburg I
Hörgeschädigte in Magdeburg I
Hörgeschädigte in Magdburg IV
Hörgeschädugte in Magdeburg III
Hörgeschädugte in Magdeburg III
Hörgeschädugte in Magdeburg III
 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Berlin-Brandenburg
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2022 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.