
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Oberhausen. Nur noch wenige Tage bis zum Jugendtag 2012: Am Freitag eröffnet das Jugend-Sinfonieorchester das Wochenende in Oberhausen. Alle jugendlichen Teilnehmer müssen sich beeilen: Noch bis Donnerstag können sie sich Plätze in den Vorträgen und Workshops sichern.
Mehr als 10.000 Jugendliche aus vier Bundesländern sowie den Ländern Belgien und Niederlande sind am 16. und 17. Juni 2012 in Oberhausen zu Gast. Anlass ist der 54. Jugendtag der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen. Die Bezirksapostel Bernd Koberstein und Armin Brinkmann eröffnen ihn offiziell am Samstagmorgen um 11 Uhr in der Oberhausener Arena. Anschließend ist den ganzen Tag über ein Programm mit Workshops, Vorträgen und Musikdarbietungen geplant.
Noch bis Donnerstag Plätze reservieren
Die Anmeldung zu den Veranstaltungen erfolgt über ein eigenes Portal (über www.jugendtag-nrw.de): Noch bis Donnerstag können sich die Jugendlichen garantierte Plätze reservieren. Die ersten Veranstaltungen sind bereits ausgebucht. Sollten in den Räumen noch Plätze nicht reserviert und frei sein, dann sind auch Spontanbesuche der Veranstaltungen möglich. Der Einlass erfolgt dann wenige Minuten vor Beginn. Über freie Plätze wird vor der Eröffnungsveranstaltung informiert.
Wer reserviert hat, kann sich am Freitag einen Zettel ausdrucken und kommt damit etwa 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn in die jeweiligen Räumlichkeiten.
Abendveranstaltung bis 23 Uhr
Was früher der Jugendnachmittag am Sonntag war, findet nun in abgewandelter Form am Samstagabend statt: Ab 21 Uhr laden die Bezirksapostel alle Jugendlichen und ihre Betreuer zur Abendveranstaltung in die Arena ein. Geboten werden Musik, Wortbeiträge, Inhaltliches zum Motto des Jugendtags sowie einige Überraschungen. Die Veranstaltung soll um 23 Uhr beendet sein.
Höhepunkt des Wochenendes wird der Gottesdienst am Sonntag sein. Wegen der vorgeschriebenen Ruhezeiten für die Busfahrer nach der späten Fahrt zu den Unterkünften am Samstagabend beginnt der Gottesdienst um 12 Uhr.
Petrolfarbenes Jugendtags-Armband
Inzwischen steht das Programm der Open-Air Bühne fest: Diese befindet sich auf dem Platz zwischen Arena und Centro. Es ist in einer aktualisierten Version des Jugendtag-Guides zu finden. Die gedruckten Versionen des Guides sind inzwischen in den Bezirken eingetroffen und gemeinsam mit dem Jugendtags-Armband verteilt worden. Dieses berechtigt zum Eintritt in die Veranstaltungen des Jugendtags.
Im Wandelgang der Arena präsentieren sich am Freitagabend und den Samstag über verschiedene Gruppen und Organisationen der Neuapostolischen Kirche. So stellen beispielsweise NAK-karitativ, die Regenbogen-NAK, das Sozial- und Bildungswerk und das Netzwerk Apostolische Geschichte ihre Arbeit vor.
Offizielles Shirt für den Gottesdienst
Zudem haben die Jugendlichen einen Gutschein für das Jugendtags-Shirt erhalten. Die dunkelblauen T-Shirts und Polo-Shirts mit Aufdruck sind in den Größen S bis XXL erhältlich. Sie können ab Freitagabend abgeholt und am Samstag tagsüber und Sonntag zum Gottesdienst getragen werden.
Die Organisatoren bitten die älteren Teilnehmer darum, zunächst den Jugendlichen den Vortritt bei den Shirts zu lassen. Ab Samstagabend 20 Uhr können Jugendbeauftragte und Vorsteher mit Gutschein ihr Shirt abholen. Am Sonntag werden dann eventuelle Restbestände ausgegeben.
Verpflegung am Jugendtag
Entgegen der Ankündigung im Guide wird es am Sonntagmittag keine Lunchpakete für die Heimfahrt geben. Statt der geplanten Grillstände finden sich rund um die Arena am Samstag- und Sonntagmittag Imbisswagen, an denen alle Jugendtagsteilnehmer eine XL-Bratwurst mit Brötchen sowie ein Getränk erhalten. Gerade am Sonntag ist etwas Geduld gefragt, bevor es auf die Heimreise geht.
Am Samstagabend gibt es vor der Eröffnungsveranstaltung eine Riesenbrezel für alle Teilnehmer. Zudem ist den ganzen Tag über ein Popcorn-Stand geöffnet. All diese Angebote sind im Beitrag von 10 Euro pro Teilnehmer enthalten.
Pilgerreise zum Jugendtag
Eine besondere Anreise hat eine Jugendgruppe aus Bielefeld geplant. Am Montagmorgen, 11. Juni 2012, sind die Jugendlichen mit ihren Betreuern zu Fuß nach Oberhausen aufgebrochen. Ihre „Pilgerreise“ führt sie unter anderem am Mittwoch nach Lünen, wo sie in der Gemeinde Nord den Gottesdienst erleben werden und von der Bezirksjugend zum Grillen eingeladen sind.
Für den ersten Tag haben sich die Teilnehmer eine Wegstrecke von 40 Kilometern vorgenommen. Am Dienstag und Mittwoch wollen sie per Kanu weiterfahren. Ab Lünen geht es dann in zwei Etappen am Donnerstag und Freitag die restlichen rund 50 Kilometer nach Oberhausen weiter.
300 Kilometer im Sattel
Eine ungewöhnliche Anreise plant auch René Rien, Gemeindevorsteher aus Darmstadt-Mitte, mit zwei Jugendlichen. Sie kommen per Fahrrad nach Oberhausen. Fast 300 Kilometer wollen sie in dieser Woche im Sattel zurücklegen.
Die Berichterstattung vom Jugendtags-Wochenende läuft wie in den Vorjahren ab Freitagabend über die Internetseite der Jugend aus Nordrhein-Westfalen: live.jugend-online.info. Zudem bietet JO den bekannten Service für all die Jugendlichen, die aufgrund einer Krankheit oder eines Auslandsaufenthalts nicht am Jugendtag teilnehmen können. Sie können über ihren Bezirksjugendbeauftragten Zugangsdaten für einen Livestream beantragen.
Alle Infos rund um den Jugendtag finden sich auf der offiziellen Internetseite.
Guide zum Jugendtag veröffentlicht
11. Juni 2012
Text:
Frank Schuldt
Fotos:
Archiv
Top Links
Externe Links