
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
NRW/Dortmund. 27 Jugendliche aus Nordrhein-Westfalen segelten vom 5. bis 10. August 2012 auf dem niederländischen Wattenmeer. Der von Jugend Online veranstaltete Segeltörn fand zum siebten Mal statt. Am Mittwoch machten die Segler in Den Helder Halt zum Gottesdienst.
Zum dritten Mal nach 2009 und 2010 war der Zweimaster "Frans Horjus" fünf Nächte lang die Heimat für Jugendliche aus Nordrhein-Westfalen. Der Klipper ist 32 Meter lang und 6,12 Meter breit.
Kennenlernabend zum Start
Wie jedes Jahr bietet der Jugend Online-Segeltörn in den Sommerferien die Möglichkeit, Jugendliche aus anderen Bezirken kennenzulernen und einige Tage auf dem niederländischen Wattenmeer und dem Ijsselmeer zu verbringen.
Die Segelwoche startete mit der traditionellen Pommes mit Frikandel am Hafen von Harlingen. Im Aufenthaltsraum der Frans Horjus begann nach dem Eintreffen aller Mitsegler am Sonntag der Kennenlernabend.
Montagmorgen wurde die Besatzung früh geweckt. Aufstehen – um halb acht Uhr. Und das im Urlaub! Pünktlich um halb neun standen die Segler dann vor dem örtlichen Supermarkt, um die Autos mit Unmengen Brot, Wasser, Vla, Tomaten und Toilettenpapier zu beladen.
Strahlender Sonnenschein auf See
Nach der Segeleinweisung durch Maat Jens im strömenden Regen – dankenswerterweise unter einer Plane, startete Skipper Frank den Motor. Durch den Innenhafen von Harlingen ging es hinaus auf die Nordsee. Und das bei strahlendem Sonnenschein.
Im starken Wind vor Harlingen setzte die Frans Horjus Segel und nahm Kurs auf die Insel Terschelling. Die Insel kannten die wenigsten Mitsegler: Rund zwei Drittel waren zum ersten Mal bei einem JO-Törn dabei – für viele ist es sogar eine Schifffahrts-Premiere.
Am Dienstagabend machte die Frans Horjus im "Nothafen" am Abschlussdeich des Ijselmeeres Halt. Am Mittwoch ging es zum Gottesdienst nach Den Helder, am Donnerstag zurück gen Osten nach Makkum.
Tagebuch der Segler auf JO Live
Mit dem Gruppenfoto und dem Einholen der Flagge endet der siebte Jugend Online Segeltörn am Freitagnachmittag in Harlingen. Gemeinsam ging es noch zum Pommes‑ und Frikandelessen zum nahen Imbiss.
Das Tagebuch der Segler mit vielen weiteren Fotos hat Jugend Online LIVE veröffentlicht.
Achter JO-Törn in 2013
Der nächste Segeltörn ist bereits geplant: Im August 2013 geht es erneut unter blau-weißer Flagge auf das niederländische Wattenmeer. Die Anmeldung für die 28 Plätze ist bald über Jugend Online möglich.
Mit 27 Jugendlichen auf dem Wattenmeer
13. August 2012
Text:
Frank Schuldt
Fotos:
Frank Schuldt
Top Links
Externe Links
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.