1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Meldungen /
  4. Wechsel bei den Alleinlebenden
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Wechsel bei den Alleinlebenden

Wechsel bei den Alleinlebenden

 

Dortmund. Neuer Koordinator für die Gruppe der Alleinlebenden in der Gebietskirche Nordrhein-Westfalen: Andreas Hebestreit aus Herten (Bezirk Recklinghausen) übernimmt die Aufgabe von Uwe von Oppenkowski (Düsseldorf). Beim Treffen der Alleinlebenden am 11. November 2012 im Gemeinschaftszentrum Dortmund (GZD) gab Bischof Roland Eckhardt den Wechsel bekannt.

Anlässlich eines Freizeittreffens alleinlebender neuapostolischer Christen im Sommer 1995 im damaligen Begegnungszentrum der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen in Darfeld (Bezirk Münster) hatte Uwe von Oppenkowski diese Aufgabe übernommen. Bezirksapostel Horst Ehlebracht (1936-2004) hatte zu diesem Treffen eingeladen und von Oppenkowski beauftragt, landesweit Strukturen aufzubauen, Aktivitäten zu koordinieren und Ansprechpartner für die Beauftragten der Alleinlebenden in allen Bezirken zu sein.

Strukturen aufbauen

"Für diese Aufbauarbeit gab es keine Vorgaben", erinnert sich Uwe von Oppenkowski. "In vielen Telefonaten mit dem Bezirksapostel konnte ich meine Ideen vortragen und weitere Planungen abstimmen."

Stets habe der Bezirksapostel ein offenes Ohr für die Belange der Alleinlebenden gehabt und oft habe er nach solchen Gesprächen gesagt: "Ja, Junge, dann mach das doch!" Nach nunmehr 17-jähriger Arbeit in dieser Aufgabe verabschiedete Bischof Roland Eckhardt Uwe von Oppenkowski nun aus dieser Beauftragung.

Dank für langjährige Mitarbeit

Bezirksapostel Armin Brinkmann schrieb dazu in seinem "Monatsrundschreiben für alle Amtsträger" (MRS), Ausgabe November 2012: "An der Seite von Bischof Roland Eckhardt hat über Jahre hinweg Priester Uwe von Oppenkowski als Beauftragter für die Alleinlebenden gewirkt. Vor einiger Zeit bat er mich darum, ihn von dieser Aufgabe zu entlasten. Seinem Wunsch bin ich nachgekommen und danke unserem Priester von Oppenkowski sehr herzlich für das, was er in all den Jahren in dem Kreis unserer alleinlebenden Geschwister getan hat."

Als Abschiedsgeschenk überreichten die Alleinlebenden einen Bildband mit Impressionen aus den vergangenen 17 Jahren. Im Vorwort dieser Broschüre schreibt Bischof Eckhardt: "Gern stelle ich an dieser Stelle einmal heraus: Du warst in unserem Kreis der Alleinlebenden ein ganz besonderer Amtsträger und Bruder. Einer, der sich sofort einer neuen Situation stellte und für den das Wort ‚Anpassungsschwierigkeiten‘ ein Fremdwort geblieben ist“.

Anspruchsvolle Aufgabe

"Mit Bruder Andreas Hebestreit aus der Gemeinde Herten-Westerholt konnte ein neuer Beauftragter für die Alleinlebendenarbeit gefunden werden. (...) Ich wünsche Bruder Hebestreit von Herzen alles Gute und viel Freude bei dieser Arbeit", so schreibt Bezirksapostel Brinkmann weiter in seinem MRS.

Andreas Hebestreit arbeitet ehrenamtlich bereits in einigen kirchlichen Arbeitsfeldern. Unter anderem ist der niedergelassene Rechtsanwalt Datenschutzbeauftragter der Gebietskirche Nordrhein-Westfalen, Öffentlichkeitsbeauftragter des Bezirks Recklinghausen und Vorstandsmitglied im Neuapostolischen Sozial- und Bildungswerk.

Die Frage von Bezirksapostel Brinkmann, ob er sich vorstellen könne, die Aufgaben von Uwe von Oppenkowski zu übernehmen und fortzuführen, habe er gerne bejaht und er wolle sich der anspruchsvollen Aufgabe gern stellen, so Andreas Hebestreit in einer ersten Grußnote an die Alleinlebenden.

Kontinuität sicherstellen

Es sei wohl unmöglich, die lange und erfolgreiche Arbeit von Uwe von Oppenkowski, der als "Urgestein" im Team der Verantwortlichen für die Alleinlebenden tätig war, ohne Bruchstellen eins zu eins so fortzuführen, als sei nie ein Wechsel vollzogen worden, so schätzt er seine Aufgabe ein. Natürlich sei es sein Ansinnen, die solide und intensive Arbeit so fortzusetzen, dass die eine und andere Kurskorrektur, die allein in der Verschiedenheit der Persönlichkeiten begründet liege, nicht als Störfaktor wahrgenommen werde.

"Wichtig ist mir, die von Uwe von Oppenkowski angestoßenen Impulse im Auge zu behalten und nicht versanden zu lassen, Negativtrends entgegenzuwirken und bei allem harmonisch mit den übergeordneten Verantwortlichen zusammenzuarbeiten. Alles andere wird die Zeit bringen", schreibt Andreas Hebestreit sich in sein Arbeitsprogramm.

Wechsel bei den Alleinlebenden

7. Dezember 2012
Text: Günter Lohsträter
Fotos: NAK NRW

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Externe Links

  • Die Alleinlebenden NRW (www.nak-alleinlebende.de)

Interne Links

  • Seelsorge / Alleinlebende
Wechsel bei den Alleinlebenden
Wechsel bei den Alleinlebenden
Wechsel bei den Alleinlebenden
Wechsel bei den Alleinlebenden
Wechsel bei den Alleinlebenden
 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2022 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.