
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Dortmund. Im Beisein der ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fand am Donnerstag, 20. Dezember 2012, die Weihnachtsfeier der Kirchenverwaltung statt. Auch Apostel Rainer Storck, seit Oktober als Bezirksapostelhelfer beauftragt, nahm erstmals teil und konnte sich so bereits einmal mit seinen neuen Kollegen und Mitarbeitern bekannt machen.
Bezirksapostel Armin Brinkmann, Leiter der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen, eröffnete das Beisammensein der mehr als 60 aktiven und ehemaligen Mitarbeiter im Andachtsraum der Verwaltung. Ganz besonders begrüßte er die Apostel in Ruhe sowie die Mitarbeiter der Kirchenverwaltung Niederlande aus Amersfoort.
In einem geistlichen Teil beschäftigte sich der Bezirksapostel mit dem Liedertext "Es ist ein Ros entsprungen" und erläuterte die Bedeutung. Die Verse sind zurückzuführen auf Jesaja 11,1. Dazu gab es kurze Lesungen der Strophen.
Rückblick auf ein bewegtes Jahr
Eberhard Dodt blickte dann aus Sicht der Kirchenverwaltung zurück auf ein Jahr voller Höhepunkte - und voller Arbeit. So galt es für die Event-Abteilung eine Fülle von Veranstaltungen und Gottesdiensten zu organisieren. Zahlreiche Wochenenden waren die Mitarbeiter mit den ehrenamtlichen Helfern aus den Bezirken und Gemeinden im Einsatz.
Ein Beispiel dafür: Der Pfingstgottesdienst in Köln, der weltweit via Satellit ausgestrahlt wurde und zu dem alle aktiven Bezirksapostel anreisten. Darüber hinaus gab es weitere Stammapostelbesuche sowie den zweitägigen Jugendtag im Juni mit mehr als 10.000 Teilnehmern.
Umbaumaßnahmen fast abgeschlossen
Für die Kirchenverwaltung in Dortmund war das Jahr auch durch viel Staub und Lärm geprägt. Grund waren Umbaumaßmahmen im mehr als 28 Jahrte alten Verwaltungsgebäude am Westfalendamm. Die Handwerker nahmen dabei mehr als 200 Kernbohrungen vor. Weitere 2.000 Bohrungen fanden während der Arbeitszeit statt. Zudem wurden mehr als fünf Kilometer Kabel neu verlegt - und mehr als 3,5 Kilometer Tapete.
Inzwischen sind alle Büros fertig eingerichtet, so dass nur noch die Renovierung der Flure ansteht. Im letzten Bauabschnitt wird dann der Eingangsbereich neu gestaltet: Einladender und großzügiger soll er werden, versprach Eberhard Dodt.
Telefonübertragungen ein voller Erfolg
Weitere Beispiele aus der Arbeit der Kirchenverwaltung: In diesem Jahr fanden rund ein Dutzend Telefonübertragungen von Gottesdiensten für Kranke statt, die von der IT-Abteilung der Verwaltung realisiert wurden. Nur einmal kam es zu einem Ausfall, den jedoch der technische Dienstleister zu verantworten hatte. Allein am letzten Sonntag waren mehr als 918 Empfangsstellen angeschlossen. In der Finanzabteilung wurden zudem mehr als 150.000 Buchungen vorgenommen.
Bezirksapostel Brinkmann dankte allen Mitarbeitern für ihren Einsatz, der hier und da auch zusätzliche Überstunden sowie ehrenamtlichen Einsatz bedeutet hätte. In einem Beitrag wandte sich der ehemalige Verwaltungsleiter, Bischof i.R. Horst Krebs mit einigen motivierenden Worten an die Mitarbeiter: "Wir arbeiten für den Herrn, der vollenden will – und für die Menschen, die er vollenden will."
Ein neuer Mitarbeiter zum 1. Januar
Apostel Rainer Storck erinnerte an seinen ersten Besuch vor mehr als zwölf Jahren in der Kirchenverwaltung. Er freue sich sehr auf die Herausforderung. Zum 1. Januar tritt der designierte Nachfolger von Bezirksapostel Armin Brinkmann in den Kirchendienst ein.
Auch Apostel Peter Klene (Niederlande) wandte sich in einem Wortbeitrag an die Mitarbeiter der Kirchenverwaltungen.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.