
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Dortmund. Apostel Jürgen Loy (Neuapostolische Kirche Süddeutschland) ist neuer Vorsitzende der Arbeitsgruppe Leitgedanken. Die Mitglieder erarbeiten die Anleitungen zur Predigt, die weltweit Grundlage für die Gottesdienste sind. Apostel Loy folgt Apostel Wolfgang Schug (Neuapostolische Kirche Nordrhein-Westfalen) nach, der die Gruppe sechs Jahre lang geleitet hatte.
Die „Leitgedanken zum Gottesdienst“ sind die wichtigste monatliche Schrift für die Amtsträger der Neuapostolischen Kirche. Sie sind keine ausformulierte Predigtvorlage, sondern dienen der Vorbereitung auf die Predigt. Dieses weltweit eingesetzte Instrument bietet thematische Ausführungen im Ablauf des Kirchenjahres.
2008 den Vorsitz übernommen
Apostel Wolfgang Schug wurde 2006 zum Autor der Leitgedanken berufen. In den Jahren danach kam es zur Neugestaltung der Leitgedanken in formaler und inhaltlicher Hinsicht. Maßnahmen waren unter anderem eine stärkere Gliederung der Beiträge, die Betonung des Kirchenjahres, eine abschließende Zusammenfassung des Inhalts und die verstärkte Einordnung in den biblischen Kontext.
Als Apostel Schug 2008 den Vorsitz der Gruppe übernahm, war der Prozess der Neuorientierung noch nicht abgeschlossen. So war es ihm ein Anliegen, regelmäßige Workshops für die Autoren der Leitgedankenbeiträge zu gestalten und verstärkte Hilfestellungen zu geben.
Herausgeber ist der Stammapostel
Heute arbeiten etwa 25 Autoren aus verschiedenen Erdteilen an den Beiträgen der Leitgedanken. Vier bis fünf Beiträge pro Monat haben als Grundlage einen Gottesdienst des Stammapostels. Die weiteren Beiträge stammen aus der Feder der Autorengruppe.
Koordiniert wird die Arbeit von der Kerngruppe, in der neben den neuen und alten Vorsitzenden die Apostel Jens Lindemann und Herbert Bansbach sowie Priester Reinhard Kiefer als theologischer Berater mitwirken. Herausgeber der Leitgedanken ist der Stammapostel der Neuapostolischen Kirche, der jeden einzelnen Beitrag freigibt.
Erweiterung der Abendmahls-Liturgie
Ein großes Projekt für die Gruppe war der Auftrag von Stammapostel Wilhelm Leber, Überlegungen zu liturgischen Veränderungen anzustellen. „Hier setzte sich Apostel Schug mit großer Tatkraft ein und zeigte ein eminentes Interesse an liturgischen Fragen“, würdigte Priester Reinhard Kiefer in einer Laudatio den Einsatz des langjährigen Vorsitzenden.
„Ohne seinen Einsatz wäre es wohl kaum möglich gewesen, innerhalb doch recht kurzer Zeit eine erweiterte Liturgie der Gottesdienste sowie die liturgischen Sonderformen zu entwickeln.“ Ergebnis waren im Jahr 2010 insbesondere die Erweiterung der Abendmahls-Liturgie und die Einführung von Bibellesungen an kirchlichen Hochfesten.
Weiter als Mitglied tätig
Bezirksapostel Brinkmann dankte Apostel Wolfgang Schug im Namen von Stammapostel Jean-Luc Schneider bei der Tagung am 13. Februar 2014 in Dortmund für den Einsatz und begrüßte Apostel Jürgen Loy als neuen Vorsitzenden der Gruppe. Apostel Schug wird weiter als Mitglied der Arbeitsgruppe tätig sein. Der Vorsitz der Arbeitsgruppen wechselt etwa alle sechs Jahre.
Apostel Jürgen Loy stammt aus der Gebietskirche Süddeutschland und betreut Bezirke im Großraum Stuttgart. Im Dezember 2007 ordinierte ihn Stammapostel Leber zum Apostel. Mitglied der Arbeitsgruppe Leitgedanken ist er seit Januar 2011.