
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Dortmund. Die Bezirksbeauftragten für die Öffentlichkeitsarbeit und ihre Vertreter trafen sich auf Einladung des zuständigen Apostels Franz-Wilhelm Otten am Freitag, 7. März 2014, zur ersten Sitzung des Jahres. Gemeinsam mit Frank Schuldt, Leiter Referat Öffentlichkeitsarbeit, stellten sie unter anderem das neue Corporate Design Manual der Neuapostolischen Kirche vor. Zudem gibt es in diesem Jahr viele überarbeitete Drucksachen und im Sommer wird das ÖA-Mobil vorgestellt.
Apostel Franz-Wilhelm Otten begann den Abend mit den Beauftragten für die Öffentlichkeitsarbeit mit einem geistlichen Gedanken. Er ging auf die Aussage in Matthäus 10,14 ein: „Und wenn euch jemand nicht aufnehmen und eure Rede nicht hören wird, so geht heraus aus diesem Hause oder dieser Stadt und schüttelt den Staub von euren Füßen.“
Den Katechismus überreicht
Auch in der Öffentlichkeitsarbeit gehe es manchmal darum, sich nicht entmutigen zu lassen, den Staub abzuschütteln und weiter zu machen. Die aktuellen Entwicklungen und die Gespräche mit der ACK Deutschland zeigten, dass die Kirche auf einem guten Weg sei.
So berichtete der Apostel von vielen positiven Erfahrungen mit der Verteilung des Katechismus und den Besuchen bei Bürgermeistern und Geistlichen. Vielerorts hätten die Gemeindevorsteher in 2013 so neue Kontakte geknüpft, die nun weiter vertieft werden, bestätigten auch die Beauftragten für die Öffentlichkeitsarbeit aus ihren Erfahrungen.
Überarbeitetes CD-Manual
Sieben Themen standen für die Sitzung im Konferenzzentrum der Kirchenverwaltung auf der Agenda. Erster Punkt. Das neue CD-Manual, das mit der Vorstellung nun auch offiziell in NRW eingeführt wird. Dabei bleibt es in weiten Teilen bei der bekannten Darstellung des Emblems im blauen Quadrat sowie dem Schriftzug in schwarz auf weiß. Überarbeitet und der Zeit angepasst wurden dagegen viele Vorlagen für Plakate, Flyer und Broschüren.
Bei den Drucksachen der letzten Monate hat sich die Verwaltung bereits in der Gestaltung an den neuen Vorgaben orientiert. Zentrale neue Elemente sind die großen farbenfrohen Fotos auf dem Titelblatt und rechts auf Unterseiten. Hinzu kommen quadratische kleinere Fotos. Überschriften werden mit einem dünnen blauen Strich versehen. Dezent kann künftig zudem die Farbe orange verwendet werden.
Vorlagen zum Download
Viele Vorlagen des CD-Manuals stehen bereits als Vorlagen-Datei für Adobe Indesign zur Verfügung. Sie können im Gemeindeportal ESRA heruntergeladen werden. Wenn keine Möglichkeit besteht, Drucksachen selbst zu gestalten, sollen für Plakate und Flyer bis auf Weiteres die alten Vorlagen mit dem blauen Symbolbild weiterverwendet werden. Ein neues Gestaltungstool mit Druckmöglichkeit soll zum Jahresende bereitstehen. Es wird vor allem die Plakatgestaltung im neuen Design vereinfachen.
In den nächsten Monaten folgen zudem aktuelle neue Drucksachen, darunter eine aktualisierte Image-Broschüre und ein aktueller Image-Flyer für die Gebietskirche.
Sieben Themenflyer
Neu sind zudem die sogenannten Themenflyer. Sie liegen zu den Ereignissen Konfirmation, Ostern, Taufe, Versiegelung, Entschlafenen-Sonntag, Pfingsten und Weihnachten vor und erläutern jeweils die Hintergründe des Feiertags bzw. der Handlung. Zudem bieten sie grundlegende Informationen über die Neuapostolische Kirche und sind langfristig einsetzbar. In Nordrhein-Westfalen werden die neuen Themenflyer mit einer Grundauflage von 100 Stück in alle Gemeinden geliefert.
Für die Platzierung der Flyer in den Gemeinden werden in den nächsten Wochen mehrere Ständer-Varianten (Wandbefestigung, Standsystem) zur Bestellung angeboten. Jede Gemeinde kann sich für eine Version entscheiden. Die Abfrage läuft über die Bezirksämter.
Acht neue Aufsteller
Zudem gibt es für 2014 eine Neuauflage der Roll-Ups, die über die Neuapostolische Kirche informieren. Die erste Variante aus sechs Stück ist inzwischen vier Jahre alt. Die Neuauflage ist aktualisiert und besteht nun aus insgesamt acht Aufstellern, die flexibel zusammengestellt und eingesetzt werden können. Jeder Bezirk erhält einen Satz, der beim Bezirksbeauftragten für Öffentlichkeitsarbeit ausgeliehen werden kann.
Erntedank 2014
Nach den großen Aktionen in 2009, 2010 und 2011 gab es 2012 nur eine kleine Erntedank-Aktion im Rahmen der Plakatkampagne zu besonderen Ereignissen. 2013 hat die Kirche wegen des Kirchentags NRW in Dortmund auf eine größere Aktion der Öffentlichkeitsarbeit verzichtet. Für 2014 wünscht sich Bezirksapostel Rainer Storck wieder eine größere zentrale Aktion. Hier bietet sich erneut der Erntedanktag an. Als Eyecatcher wird erneut das bekannte Motiv der Kürbisköpfe dienen, welches sich etabliert hat und mehr und mehr wiedererkannt wird.
Die Gemeinden sind aufgerufen, den Wiedererkennungswert der Großflächenplakate mit Aufstellern rund um die Kirchen zu unterstützen. „ Wir sind uns bewusst, dass dies mit Mühe verbunden ist. Die Rückmeldungen aus vielen Bereichen haben uns jedoch gezeigt, dass sich der Aufwand lohnt und die Aktion gut ankommt“, ermunterte Apostel Otten.
ÖA-Mobil in Auslieferung
Im Sommer steht schließlich auch das neue ÖA-Mobil der Neuapostolischen Kirche zur Verfügung. Es ist insbesondere dort sinnvoll einzusetzen, wo keine Infrastruktur existiert, beispielsweise bei Stadtfesten oder Messen. Das Mobil ersetzt ein Zelt, bietet Prospektmaterial und hat unter anderem zwei Stehtische sowie einen Fernseher für Präsentationen an Bord.
Fertig wird im Sommer zudem der neue Homepage-Baukasten der Gebietskirche. Für die kommenden Wochen sind die ersten Tests vorgesehen. Dann sollen nach und nach die Webseiten der Bezirke in das neue System wechseln. Auch nak-nrw.de wird einen Relaunch durchführen und künftig mit dem Baukasten als Backend arbeiten.