1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Meldungen /
  4. Statistische Daten für 2013
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Stammapostel in Surinam und Bonaire

Statistische Daten für 2013

 

Dortmund. Die Neuapostolische Kirche Nordrhein-Westfalen hatte am 31. Dezember 2013 genau 83.683 Mitglieder. Im Vergleich zu 2012 sind das 383 Mitglieder weniger. Die Zahl der aktiv tätigen Seelsorger liegt bei 3.887. Die Mitgliederanzahl im gesamten Bezirksapostelbereich sank im letzten Jahr um knapp 24.000 auf 423.000. Grund dafür ist die Übergabe der indischen Gebiete an die Neuapostolische Kirche Kanada.

Im Jahr 2013 empfingen in Nordrhein-Westfalen 243 Kinder und 76 Erwachsene das Sakrament der Heiligen Versiegelung und zählen damit als neue Mitglieder. 255 Gläubige wurden getauft. 1.013 neuapostolische Christen sind verstorben. Darüber hinaus erlebte die Gebietskirche zum ersten Mal seit Jahren mehr Zuzüge als Wegzüge: 3.715 zu 3.344. Somit ergibt sich ein Rückgang der Mitgliederzahlen um 0,5 Prozent (nach 1 Prozent in 2012).

In 2013 wurden 325 junge neuapostolische Christen mit 14 Jahren konfirmiert (2012: 439). 181 Paare empfingen den Segen zur Trauung. Aus der Kirche ausgetreten sind 60 Mitglieder.

Bielefeld ist der größte Bezirk

Größter Kirchenbezirk in Nordrhein-Westfalen ist Bielefeld mit 3.632 Mitgliedern, gefolgt von Gelsenkirchen (3.502 Mitglieder), Essen (3.486 Mitglieder) und Herne (3.247 Mitglieder).

Die "kleinsten" Bezirke sind Dinslaken (1.966 Mitglieder), Detmold (1.974) und Hagen (2.054).

Statistische Daten aus betreuten Gebietskirchen

Die Gesamtsumme der Mitglieder in den Ende 2013 noch von Bezirksapostel Armin Brinkmann betreuten Gebietskirchen (ohne NRW) sank von 362.519 am Jahresanfang 2013 auf 339.089 am Jahresende. Hauptgrund für den starken Rückgang ist die Übergabe der bisher von NRW aus betreuten indischen Provinzen mit 31.164 Mitgliedern an die Gebietskirche Kanada. Lässt man Indien außen vor, stieg die Mitgliederzahl im Bezirksapostelbereich um mehr als 7.300 an.

Während die Mitgliederzahlen in Europa leicht zurückgehen, verzeichnet die Kirche in anderen Gebieten wie Angola oder São Tomé e Príncipe weiter ein leichtes Wachstum. Das mitgliederstärkste Gebiet ist Angola mit mehr als 242.000 neuapostolischen Christen und einem Wachstum von rund vier Prozent.

Im gesamten Bezirksapostelbereich (19 Länder und Landesteile weltweit) liegt die Zahl der Mitglieder bei 422.772. Sie werden von 15.651 Seelsorgern betreut.

Fünf Apostel und acht Bischöfe

In Nordrhein-Westfalen arbeiteten Ende 2013 neben fünf Aposteln und acht Bischöfen 1.904 priesterliche Amtsträger und 1.969 Diakone. Insgesamt werden die neuapostolischen Christen im Inland von 3.887 Seelsorgern betreut. Damit steht durchschnittlich 21 Gläubigen ein Seelsorger zur Verfügung.

Die Mitglieder in den weiteren Gebietskirchen werden von 23 Aposteln und 21 Bischöfen sowie mehr als 5.900 Priestern und weiteren 7.450 Diakonen betreut (Stand: Dezember 2013).

Mehr als 3.600 Gemeinden und Stationen

Die neuapostolischen Christen aus den betreuten Gebietskirchen des Bezirksapostelbereichs versammeln sich in 3.648 Gemeinden und 172 Stationen. 21 Gotteshäuser wurden 2013 neu geweiht: 17 in Angola, drei in Guinea-Bissau und eines in Nordrhein-Westfalen.

Insgesamt verfügen 705 Gemeinden über eigene Kirchengebäude. 155 Gemeinden versammeln sich in anderen Versammlungsstätten (vor allem in São Tomé e Príncipe). Weitere 140 Räumlichkeiten sind angemietet.

Stammapostel in Surinam und Bonaire

30. März 2014
Text: Frank Schuldt
Fotos: Archiv

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Eröffnungsgottesdienst zum Kirchentag II
Eröffnungsgottesdienst zum Kirchentag II
Gottesdienst für Senioren II
55. Jugendtag in der Westfalenhalle III
Stammapostel Schneider besucht Angola
JO-Törn: Von Harlingen nach Amsterdam
Afrika-Reise mit Hindernissen
Afrika-Reise mit Hindernissen
Stammapostel besucht Indien
Zwei Wochen in Angola (1)
Zwei Wochen in Angola (2)
Zwei Wochen in Angola (3)
Zwei Wochen in Angola (3)
 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2022 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.