1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Meldungen /
  4. Gespräch mit der VAG fortgesetzt
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Verwaltung der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen

Gespräch mit der VAG fortgesetzt

 

Dortmund. Am Montag, den 16. Juni 2014 haben sich Vertreter der Vereinigung der Apostolischen Gemeinschaften (VAG) und der Neuapostolischen Kirche (NAK) in Dortmund zu einem weiteren Gespräch getroffen. Seitens der Apostolischen Gemeinschaften nahmen Apostel Armin Groß und Bischof Ulrich Hykes, seitens der Neuapostolischen Kirche Stammapostel i.R. Wilhelm Leber, Bezirksapostel Wilfried Klingler (Niedersachsen) und Bezirksapostel i.R. Armin Brinkmann teil. Das am 4. März 2014 begonnene erste Gespräch wurde brüderlich und verständnisvoll fortgesetzt.

Bei dem ersten Treffen im März war es laut einer Veröffentlichung der Neuapostolischen Kirche International im Wesentlichen um die „Stellungnahme zur Botschaft von Stammapostel Johann Gottfried Bischoff“ der Neuapostolischen Kirche vom 13. Mai 2013 und die „Gedanken zur Stellungnahme des Stammapostels i. R. Wilhelm Leber zur Botschaft J. G. Bischoffs“ der Vereinigung der Apostolischen Gemeinschaften vom 15. November 2013 gegangen.

"Die zum Teil unterschiedlichen Sehensweisen wurden brüderlich und verständnisvoll diskutiert", so die von nak.org zitierte Zusammenfassung des ersten Gesprächs.

Die Vereinigung Apostolischer Gemeinschaften

Die Vereinigung der Apostolischen Gemeinschaften (VAG) ist ein Sammelbegriff für rechtlich und finanziell selbständige apostolische Gemeinschaften. 1956 wurde in Düsseldorf die Vereinigung der Apostel der Apostolischen Gemeinschaften gegründet. Die Mitgliedskirchen entstanden zu unterschiedlicher Zeit und aus verschiedenen Gründen als Abspaltungen der Neuapostolischen Kirche.

Der VAG im engeren Sinne gehören zur Zeit folgende vier europäische Gemeinschaften an: Apostolische Gemeinschaft (Deutschland), Gemeente van Apostolische Christenen (Niederlande), Union des Chrétiens Apostoliques (Frankreich), Vereinigung Apostolischer Christen (Schweiz).

Stellungnahme zur Botschaft

Rückblick: Stammapostel Wilhelm Leber hatte sich kurz vor Ende seiner aktiven Amtszeit am Montag, 13. Mai 2013, mit einer sehr persönlichen Stellungnahme an die neuapostolischen Christen weltweit gewandt. Thematisch ging es um die sogenannte „Botschaft“ von Stammapostel Johann Gottfried Bischoff.

Im damaligen Apostelbereich Rheinland (heute Teil der Gebietskirche Nordrhein-Westfalen) hatte die Botschaft zu einer Trennung geführt. Etwa 15.000 Mitglieder verließen die Neuapostolische Kirche. Sie gründeten in der Folgezeit zum Teil neue Gemeinschaften, die heute als Vereinigung Apostolischer Gemeinschaften zusammengeschlossen sind.

„Es entstanden Risse, die quer durch die Familien und Gemeinden gingen“, schreibt Stammapostel Wilhelm Leber in seiner Stellungnahme. „Mit Traurigkeit denken wir daran, dass etliche Glaubensgeschwister sich genötigt sahen, die Kirche zu verlassen.“

Bitte um Verzeihung

Zum Ende seiner Ausführungen betont der Stammapostel: „Die Neuapostolische Kirche hält heute nicht mehr daran fest, dass es sich bei der Botschaft von Stammapostel Bischoff um eine göttliche Offenbarung gehandelt hat. Die Frage der Bewertung der Botschaft bleibt offen; es steht jedem frei, sich sein eigenes Urteil darüber zu bilden. Die Neuapostolische Kirche wird auch nicht mehr von der Begründung Gebrauch machen, der Herr habe seinen Willen geändert.“

Abschließend bittet Stammapostel Wilhelm Leber all jene um Verzeihung, die unter der Botschaft des Stammapostels Bischoff gelitten haben oder sich sogar von der Kirche abwandten: „Ich bedaure die Gewissensnöte und Zweifel, denen viele ausgesetzt waren. Ich würde mich freuen, wenn dieser Artikel als weiteres Signal zur Versöhnung oder sogar als ein Schritt hin zur Versöhnung aufgenommen würde.“

Versöhnungsgeste am Europa-Jugendtag

Bereits 2009, im Gottesdienst des Europa-Jugendtags, hatte Stammapostel Wilhelm Leber einen versöhnlichen Gruß an die Vereinigung Apostolischer Gemeinden gerichtet.

„Ja, es sind auch von unserer Seite, von der Seite der Neuapostolischen Kirche, Fehler gemacht worden“, sagt der internationale Kirchenleiter damals sichtlich bewegt vor 46.000 Gottesdienst-Teilnehmern in der Arena in Düsseldorf, die damals spontan Applaus spendeten. „Wir strecken uns aus nach der Versöhnung.“

Reaktion der VAG: Chance aufgreifen

Die Apostel und Bischöfe der Apostolischen Gemeinschaften in Europa hatten als Reaktion auf die Veröffentlichung von Stammapostel Leber im November eine eigene Stellungnahme veröffentlicht. Darin hieß es, dass mit dem Artikel von Stammapostel i.R. Leber eine Möglichkeit entstanden sei, den Versöhnungsprozess zwischen der Neuapostolischen Kirche und der Vereinigung der Apostolischen Gemeinschaften Europas (VAG) wieder aufzunehmen. "Wir sind entschlossen, diese Chance aufzugreifen."

Verwaltung der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen

20. Juni 2014
Text: Frank Schuldt
Fotos:

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Top Links

  • "Stammapostel Wilhelm Leber äußert sich zur Botschaft" (www.nak.org)

Externe Links

  • Stammapostel Leber besucht Werner Kuhlen (www.nak.org)
  • "Ich strebe eine Art versöhnte Partnerschaft an" (www.nak.org)
  • „Wir strecken uns aus nach der Versöhnung“ (www.nak.org)
  • "Stammapostel Wilhelm Leber äußert sich zur Botschaft" (www.nak.org)
 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2022 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.