
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Gelsenkirchen/Dortmund. Im Jahr der Kulturhauptstadt 2010 war es ein Höhepunkt: 65.000 Besucher erlebten in der Arena auf Schalke das größte mehrstimmige Konzert der Welt und gestalteten es mit. Mit dabei waren 29.000 Chorsänger, darunter auch mehr als 1.000 Sänger aus den Gemeinden der Neuapostolischen Kirche. Fünf Jahre danach wird nun an einer Neuauflage geplant. Damit diese stattfindet, müssen bis Oktober 20.000 Ticketbestellungen eingehen.
Wer am Samstagabend, 5. Juni 2010, auf Schalke mit dabei war, wird diesen Abend wohl nie vergessen: Unter dem mitreißenden Dirigat des Künstlerischen Direktors von RUHR.2010, Steven Sloane, sangen knapp 65.000 Besucher in der Arena „auf Schalke“ über mehr als zweieinhalb Stunden verschiedene Stücke - querfeldein durch die Musikgeschichte: Von den Beatles über Beethoven bis zu Zigeunerchor und Habanera, raumgreifend bis unter die Stadionspitzen dank Operndiva Vesselina Kasarova, vom Volkslied bis zur Grönemeyer-Hymne "Komm zur Ruhr", vom Steigerlied "Glück auf" bis zum Ave Maria. Für Begeisterung sorgten außerdem Top-Stars wie Bobby McFerrin, die Wise Guys und der belgische Mädchenchor Scala & Kolacny Brothers.
Day of Song zur Kulturhauptstadt
600 Konzerte in der ganzen Metropole Ruhr und viele Tausend Sängerinnen und Sänger hatten den ganzen Samstag über das Ruhrgebiet in ein einziges Chorgebiet verwandelt. Eingeleitet von Mitternachts- und Sonnenaufgangskonzert wurde auf Kanalschiffen, Marktplätzen, Schulhöfen und sogar in der U-Bahn gesungen. Höhepunkt und Abschluss war dann das Konzert in Gelsenkirchen.
Der "Day of Song" hatte bislang zwei Neuauflagen im kleineren Rahmen: 2012 und 2014. Doch ein zentrales abendliches Konzert gab es seit 2010 nicht mehr. Durch den Einsatz der Ruhr Tourismus GmbH ist nun ein zweites Großkonzert möglich - wenn das Interesse entsprechend groß ist.
Neuauflage Pfingstsamstag 2015
Geplant ist die Neuauflage des Mitsing-Konzerts auf Schalke für Pfingstsamstag, 23. Mai 2015. Fünf Jahre nach der Premiere soll die Arena vielstimmig unter der musikalischen Leitung von Rasmus Baumann – dem Chefdirigenten am Musiktheater im Revier – und der neuen Philharmonie Westfalen erklingen.
Gemeinsam mit dem Musiktheater im Revier entwickelt die Ruhr Tourismus GmbH ein spannendes Programm, das sich an das Konzertprogramm von 2010 anlehnt. Es ist ein Abendprogramm mit Noten geplant, die im Ticketpreis inbegriffen sind. Neben bekannten Künstlern werden auch weitere stimmstarke Sängerinnen und Sänger auftreten.
20.000 Vorbestellungen benötigt
Ein großer Schritt muss allerdings bis dahin noch getan werden, teilt die Ruhr Tourismus GmbH in einer Pressemitteilung mit: Da es für 2015 keine öffentliche Förderung wie im Jahr 2010 gibt, muss sich das komplette Konzert selbst tragen. Um das Risiko zu minimieren und ein deutliches Zeichen über den Wunsch nach diesem Konzert zu setzen, müssen bis zum 10. Oktober 2014 rund 20.000 Tickets verbindlich vorbestellt werden. Erst wenn diese Zahl bis zu den Herbstferien erreicht ist, kann das Konzert sicher stattfinden.
Für Chöre gibt es einen Sonderrabatt für 15.- Euro pro Person auf der Nordkurve und für 29 Euro im Spielfeld. Das dafür nötige Formular steht zum Download zur Verfügung.
Erst wenn 20.000 Tickets vorbestellt sind, wird der Ticketpreis vom Konto abgebucht und die Tickets werden zugesandt. Die Vorbestellungen sind verbindlich, jedoch bis zum 10. Oktober 2014 in der Zahl der bestellten Tickets veränderbar. Karten können auf den Seiten der Veltins Arena vorbestellt werden. Weitere Informationen zum Day of Song gibt es auf www.dayofsong.de.
Day of Song 2014 im September
Der diesjährige Day of Song findet am 27. September 2014 in Nordrhein-Westfalen unter Beteiligung zahlreicher Gemeindechöre der Neuapostolischen Kirche statt. Anmeldungen von Auftritten für den offiziellen Verasntaltungskalender sind weiterhin über die Website möglich.
Day of Song: 65.000 feiern auf Schalke I
14. August 2014
Text:
Frank Schuldt
Fotos:
Frank Schuldt
Top Links
Externe Links