1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Meldungen /
  4. Rückblick 1989: Sechs neue Apostel
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Rückblick 1989: Sechs neue Apostel

Rückblick 1989: Sechs neue Apostel

 

Dortmund. Stammapostel Richard Fehr besuchte am 12. November 1989, heute vor 25 Jahren, die neuapostolischen Christen in Nordrhein-Westfalen. In der Westfalenhalle Dortmund ordinierte er sechs Apostel und fünf Bischöfe für Nordrhein-Westfalen und weitere Gebietskirchen.

Im Beisein von allen 19 Bezirksaposteln, fünf Bezirksapostelhelfern und 48 Aposteln hielt der Stammapostel am Sonntag, den 12. November 1989 in der Westfalenhalle 2 einen Gottesdienst, der auf 659 Gemeinden in Deutschland und den Niederlanden übertragen wurde. Erstmals wurde ein Gottesdienst via Satellit in Bild und Ton übertragen. Mehr als 13.000 Gläubige erlebten so das Dienen des Stammapostels mit Bild, weitere 170.000 neuapostolische Christen verfolgten den Gottesdienst via Tonübertragung.

Neue Apostel und Bischöfe

Zum Ende des Gottesdienstes ordinierte der Stammapostel die Bischöfe Craig D. Barnes (Transvaal) und Klaus Dieter König (Nordrhein-Westfalen), die Bezirksältesten Miguel Jadó und Manuel Eduardo Mbuta (Angola) sowie die Bezirksevangelisten Bernd Klippert (Nordrhein-Westfalen) und Antonio de Jesus Rocha Semedo (Kapverdische Inseln) zu Aposteln.

Zu Bischöfen für Nordrhein-Westfalen gesetzt wurden die Bezirksältesten Helmut Bör und Gunter Homburg, die Bezirksevangelisten Roland Eckhardt und Walter Schorr sowie Hirte Horst Simon. Die Bischöfe Paul Brückner und Hans Zier verabschiedete der Stammapostel in den Ruhestand.

Viele bereits im Ruhestand

Von den vor 25 Jahren ordinierten Aposteln sind heute noch die Apostel Mbuta (Angola) und Apostel Semedo (Kapverden) aktiv. Der damalige Bischof Walter Schorr betreut seit 1992 als Apostel die Gemeinden im Bereich NRW Nord. Bischof Roland Eckhardt unterstützt Apostel Wilhelm Hoyer im Bereich NRW-West.

Stammapostel Richard Fehr diente den Gläubigen im Gottesdienst mit dem Wort aus 2. Petrus 1,19: „Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht, das da scheint an einem dunklen Ort, bis der Tag anbreche und der Morgenstern aufgehe in euren Herzen.“

Im Anschluss an den Sonntag fand in der Dortmunder Kirchenverwaltung eine Internationale Apostelversammlung statt.

Lange Tradition

Der Gottesdienst in der Westfalenhalle stand in einer langen Tradition von großen Veranstaltungen der Neuapostolischen Kirche in den Westfalenhallen. Die Tradition begründete Stammapostel Johann Gottfried Bischoff am 20. Juli 1958. Über 14.000 Jugendliche aus dem Rheinland und aus Westfalen erlebten damals den Jugendtag mit dem Kirchenoberhaupt.

Am 17. Juli 1960 hielt der neue Stammapostel Walter Schmidt einen Gottesdienst in der Westfalenhalle. In den Folgejahren feierte der Stammapostel traditionell den Gottesdienst zum neuen Jahr am Neujahrsmorgen in der Westfalenhalle.

Kirchentag 2013

Die letzten Gottesdienste der Neuapostolischen Kirche in der Westfalenhalle fanden 2013 anlässlich des ersten Neuapostolischen Kirchentags statt. Bezirksapostel Armin Brinkmann hielt in drei Tagen drei Gottesdienste in der Westfalenhalle 1.

Rückblick 1989: Sechs neue Apostel

12. November 2014
Text: Frank Schuldt
Fotos: Archiv

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Rückblick 1989: Sechs neue Apostel
Rückblick 1989: Sechs neue Apostel
Rückblick 1989: Sechs neue Apostel
Rückblick 1989: Sechs neue Apostel
Rückblick 1989: Sechs neue Apostel
Rückblick 1989: Sechs neue Apostel
Rückblick 1989: Sechs neue Apostel
Rückblick 1989: Sechs neue Apostel
Rückblick 1989: Sechs neue Apostel
Rückblick 1989: Sechs neue Apostel
Rückblick 1989: Sechs neue Apostel
Rückblick 1989: Sechs neue Apostel
 

Mehr zum Thema

22. Januar 2020

Studientag: Annäherungen – Evangelisch und neuapostolisch in Westfalen

Jahresbericht 2017

7. Dezember 2018

Doppelter Jahresbericht für 2017 veröffentlicht

18. Oktober 2018

JSO gibt Konzert vor der Konzertreise nach Südafrika

29. August 2018

Kinder musizieren für guten Zweck

23. August 2018

Gesucht werden: Schaukasten-Gesichter 2019

Anstehen zum Mittagessen

25. Juli 2018

Statistische Daten 2017 für Nordrhein-Westfalen

1. Februar 2018

Gesetz- und Verordnungsblatt informiert über Zusammenschluss

Weihnachtsfeier in der Kirchenverwaltung

20. Dezember 2017

Rückblick auf 66 Jahre Gebietskirche Nordrhein-Westfalen

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Datenschutzeinstellungen
Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern