
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
NRW/Dortmund. Orkan „Niklas“ hinterließ Ende März in Deutschland und Europa mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 192 Kilometer pro Stunde viele Schäden. Auch Gotteshäuser der Neuapostolischen Kirche waren betroffen. Dabei sind die Schäden jedoch nicht so groß wie beim Unwetter am Pfingstmontag 2014.
Den größten Schaden richtete ein Baum an, der vom Nachbargrundstück auf das profanierte Kirchengebäude Dortmund-Südwest am Westfalendamm fiel. Er beschädigte das Dach und die Fenster. Die Schäden entstanden bereits am Sonntagabend, 29. März 2015, als eine Gewitterfront über Dortmund zog. Den Schaden am ehemaligen Kirchengebäude Dortmund-Südwest beziffert die Abteilung Bau in der Kirchenverwaltung der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen auf etwa 10.000 Euro.
Schäden an Dachziegeln
Am Kirchengebäude in Hilden (Bezirk Düsseldorf) beschädigte Orkan „Niklas“ am Dienstag, den 31. März 2015 einige Firstpfannen auf dem Dach. Hier beauftragte der zuständige Baubeauftragte zur Vermeidung weiterer Schäden kurzfristig einen Dachdeckerbetrieb. Schäden an den Dachziegeln gab es auch am Seniorenzentrum „Gute Hoffnung leben“ in Oberhausen-Sterkrade und am nicht genutzten ehemaligen Kirchengebäude in Essen-Heisingen.
In Horn-Bad Meinberg stürzte ein Baum von einem Grundstück der Kirche auf das Nachbargrundstück und blockierte dort den Zugang zum Haus. Die Feuerwehr aus Detmold half kurzfristig aus, damit der gehbehinderte Hauseigentümer wieder seine Wohnung verlassen konnte.
In Bielefeld-Ummeln riss der Sturm einen Teil des Metalldachs herunter. Schnell wurde eine provisorische Abdeckung angebracht, um weitere Schäden am Gebäude zu vermeiden. Auf dem Kirchengrundstück der Gemeinde Gelsenkirchen-Ückendorf traf es den Begrenzungszaun. Ein Baum vom Nachbargrundstück zerstörte einen Teil der Metallkonstruktion.
Gebäudeversicherung springt ein
Insgesamt schätzt Günter Heine aus der Bauabteilung die Sturmschäden für die Neuapostolische Kirche Nordrhein-Westfalen auf rund 25.000 Euro. „Im Regelfall begleicht die Gebäudeversicherung der Kirche Sturmschäden“, berichtet er. Hier sind Schäden an Außenanlagen durch Sturm ebenso mitversichert wie Entsorgungskosten für durch Sturm umgestürzte Bäume.