
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Dortmund. Die Neuapostolische Kirche Nordrhein-Westfalen hatte am 31. Dezember 2014 genau 84.202 Mitglieder. Im Vergleich zu 2013 sind das 519 Mitglieder mehr. Grund dafür ist die Überführung der Mitgliederdaten von einem dezentralen in ein zentrales Online-Portal der Neuapostolischen Kirche International und eine damit einhergehende europaweite Harmonisierung und Prüfung der Datenbestände.
Im Jahr 2014 empfingen in Nordrhein-Westfalen 261 Kinder und 71 Erwachsene das Sakrament der Heiligen Versiegelung und zählen damit als neue Mitglieder. 281 Gläubige wurden getauft. 1.019 neuapostolische Christen sind verstorben. Darüber hinaus erlebte die Gebietskirche mehr Zuzüge als Wegzüge: 8.873 zu 7.557. Unter dem Strich bleibt ein Zuwachs der Mitgliederzahlen um 0,6 Prozent (nach 0,5 Prozent Verlust in 2013).
In 2014 wurden 280 junge neuapostolische Christen mit 14 Jahren konfirmiert (2013: 325). 108 Paare empfingen den Segen zur Trauung. Aus der Kirche ausgetreten sind 115 Mitglieder.
Bielefeld ist der größte Bezirk
Größter Kirchenbezirk in Nordrhein-Westfalen ist Bielefeld mit 3.434 Mitgliedern, gefolgt von Essen (3.420 Mitglieder), Gelsenkirchen (3.385 Mitglieder) und Herne (3.203 Mitglieder).
Die "kleinsten" Bezirke sind Hagen (2.015 Mitglieder), Dinslaken (1.976 Mitglieder) und Detmold (1.931 Mitglieder).
Statistische Daten aus betreuten Gebietskirchen
Die Gesamtsumme der Mitglieder in den Ende 2014 von Bezirksapostel Rainer Storck betreuten Gebietskirchen (ohne NRW) sank von 349.120 am Jahresanfang 2014 auf 346.207 am Jahresende.
Während die Mitgliederzahlen in Europa leicht zurückgehen, verzeichnet die Kirche in anderen Gebieten wie Angola oder São Tomé e Príncipe weiter ein leichtes Wachstum. Das mitgliederstärkste Gebiet ist Angola mit mehr als 248.000 neuapostolischen Christen und einem Wachstum von rund drei Prozent.
Im gesamten Bezirksapostelbereich (19 Länder und Landesteile weltweit) sank die Zahl der Mitglieder leicht um 2.400 auf 430.409. Sie werden von 15.577 Seelsorgern betreut.
Vier Apostel und acht Bischöfe
In Nordrhein-Westfalen arbeiteten Ende 2014 neben einem Bezirksapostel, vier Apostel und acht Bischöfe, insgesamt 30 Bezirksälteste, 45 Bezirksevangelisten, 90 Hirten, 144 Gemeinde-Evangelisten, 1.550 Priester und 1.861 Diakone. In der Summe werden die neuapostolischen Christen im Inland von 3.742 Seelsorgern betreut. Damit steht durchschnittlich 22 Gläubigen ein Seelsorger zur Verfügung.
Die Mitglieder in den weiteren Gebietskirchen werden von 23 Aposteln und 19 Bischöfen sowie mehr als 6.360 priesterlichen Amtsträgern und weiteren 5.422 Diakonen betreut (Stand: Dezember 2014).
Mehr als 3.700 Gemeinden und Stationen
Die neuapostolischen Christen aus den Gebietskirchen des Bezirksapostelbereichs versammeln sich in 3.590 Gemeinden und 153 Stationen. Vier Gotteshäuser wurden 2014 neu geweiht: drei in Guinea-Bissau und eine in Angola.
Insgesamt verfügen 694 Gemeinden über eigene Kirchengebäude. 2.813 Gemeinden versammeln sich in anderen Versammlungsstätten (vor allem in Angola, Guinea-Bissau und São Tomé e Príncipe). Weitere 135 Räumlichkeiten sind angemietet.