1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Meldungen /
  4. Zehn Jahre im Apostelamt
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
APostel Wolfgang Schug

Zehn Jahre im Apostelamt

 

Duisburg/Dortmund. Am 18. September 2005 ordinierte Stammapostel Wilhelm Leber in der Glückauf-Halle in Duisburg mit dem bisherigen Bischof Wolfgang Schug einen neuen Apostel für Nordrhein-Westfalen. Am gleichen Tag traten die Apostel Gunter Homburg Günter Wiktor und Klaus Dieter König in den Ruhestand. Heute jährt sich die Ordination des Apostels zum zehnten Mal.

Nur ein neuer Apostel, obwohl drei Apostel in den Ruhestand traten? Das löste im September 2005 erstaunte Blicke aus, als Stammapostel Wilhelm Leber die Neuigkeit bekanntgab. Doch der internationale Kirchenleiter lieferte direkt die Begründung: In der Vergangenheit wurden von Nordrhein-Westfalen aus viele Gebiete im Ausland mitbetreut. Dazu waren die Apostel in vielen Ländern auf Reisen. Insbesondere die Arbeit in Russland hatte hohen Einsatz erfordert.

Das Land wurde jedoch inzwischen von Bezirksapostel Wolfgang Nadolny (Berlin-Brandenburg) und seinen Seelsorgern mitbetreut. „Diese Umstellung hat auch zur Folge, dass hier in Nordrhein-Westfalen nicht mehr ein solch hoher Bedarf an Aposteln besteht“, so der Stammapostel. Die NRW-Bezirke der drei Apostel wurden dem neuen Apostel Schug beziehungsweise den anderen Aposteln anvertraut.

Gottesdienst in der Glückauf-Halle

Dem neuen Apostel Schug gab der Stammapostel bei der Ordination mit auf den Weg, dass seine Arbeit von Treue und Wahrhaftigkeit geprägt sein möge. „Sei für alle Glaubensgeschwister da, auch für die, die ein wenig schwierig sein mögen“, so der Wunsch von Stammapostel Leber in der Ansprache.

Grundlage für den Gottesdienst in der Glückauf-Halle in Duisburg-Homberg war das Bibelwort aus Offenbarung 19, aus Vers 11: „Und ich sah den Himmel aufgetan; und siehe, ein weißes Pferd. Und der darauf saß, hieß: Treu und Wahrhaftig“. Das besondere Ereignis für die Gebietskirche Nordrhein-Westfalen wurde per Satellit auf viele Gemeinden in Nordrhein-Westfalen und den betreuten europäischen Gebietskirchen übertragen.

In acht Monaten vom Unterdiakon zum Evangelisten

Wolfgang Schug (56) wurde am 31. Dezember 1958 in Wuppertal geboren. Am 20. April 1983 empfing er seinen ersten Amtsauftrag als Unterdiakon durch Apostel Alfred Kusserow für die Gemeinde Wuppertal-Elberfeld. Ein halbes Jahr später ordinierte ihn der Apostel zum Priester. Nur sechs Wochen später folgte die Ordination zum Evangelisten durch Bezirksapostel Hermann Engelauf sowie die Beauftragung, als Vorsteher die Gemeinde Elberfeld zu betreuen.

Für vier Jahre, von 1988 bis 1992, wirkte Wolfgang Schug im Hirtenamt, bevor ihn Bezirksapostel Horst Ehlebracht am 16. Februar 1992 zum Bezirksältesten ordinierte und mit der Leitung des Kirchenbezirks Wuppertal beauftragte. Auf den Tag genau fünf Jahre später empfing der heutige Apostel das Bischofsamt durch Stammapostel Richard Fehr in einem Gottesdienst in Herne-Wanne-Eickel. Als Bischof unterstützte Wolfgang Schug damals Apostel Gunter Homburg in den Bezirken Velbert, Wuppertal, Essen, Bochum und Hagen.

Betreut 90 Gemeinden im Bereich NRW-Ost

Apostel Schug wohnte bis 2013 mit seiner Frau Birgit in Wuppertal und zog dann nach Soest, in die geographische Mitte seines heutigen Arbeitsbereiches NRW-Ost. Dieser umfasst heute die Bezirke Ennepe-Ruhr, Hagen, Hamm, Iserlohn, Paderborn, Velbert und Wuppertal. Dort wird der Apostel von den Bischöfen Karl-Erich Makulla und Ulrich Götte unterstützt. Sie betreuen im Bereich 90 Gemeinden.

„Dein Dienen ist geprägt von Tiefgründigkeit, Weisheit und großer Liebe zu den dir anvertrauten Seelen“, würdigt Bezirksapostel Rainer Storck den Einsatz von Apostel Schug anlässlich des Jubiläums in einem Brief. Er bringe immer seine Persönlichkeit ein und habe in den Arbeitsgruppen „Leitgedanken“ und in der Erarbeitung der neuen Liturgie Akzente gesetzt.

Einsatz für die "Handicapped"

Apostel Schug betreut neben dem Bereich NRW-Ost auch die neuapostolischen Christen in Aserbaidschan und Georgien. Zudem leitet er die Arbeitsgruppe "Fortbildung" in Nordrhein-Westfalen und wirkt in der Autorengruppe für die "Leitgedanken" der Neuapostolischen Kirche International (NAKI) mit. Seelsorgerisch betreut er zusätzlich die hörgeschädigten neuapostolischen Christen in Nordrein-Westfalen sowie die „Handicapped“.

APostel Wolfgang Schug

18. September 2015
Text: Frank Schuldt
Fotos: Archiv

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Interne Links

  • Gebietskirche / Kirchenleitung / Apostel
  • Bezirke & Gemeinden / Bezirke in NRW / Bereich Ost
Apostel Wolfgang Schug
Jahresauftakt: Den Bund mit Gott erneuern
Ordination in Hohenlimburg (2015)
Apostel Schug mit Apostel i.R. Skielka (2008)
Einweihung einer neuen Kirche in Batumi am Schwarzen Meer (Georgien) im Juli 2006
Einweihung einer neuen Kirche in Batumi am Schwarzen Meer (Georgien) im Juli 2006
Apostel Schug in Hemer (2011)
 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Berlin-Brandenburg
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2022 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.