1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Meldungen /
  4. Fortbildungsangebote für Jugendbeauftragte
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Tagung der Jugend-Seelsorger

Fortbildungsangebote für Jugendbeauftragte

 

NRW/Dortmund. Im Juni 2015 hat die Neuapostolische Kirche Nordrhein-Westfalen ein neues Auswahlverfahren für Jugendbeauftragte und Moderatoren von Jugendstunden vorgestellt. Werden in Bezirken neue Jugendbeauftragte gesucht, werden diese Stellen seit Sommer ausgeschrieben. Die neuen Mitarbeiter in der Jugendseelsorge verpflichten sich dabei, Fortbildungsangebote der Kirche wahrzunehmen. Das Jugendgremium bietet im vierten Quartal dazu erste Veranstaltungen an.

Präsentiert wurde das neue Auswahlverfahren durch das NRW-Jugendgremium unter Leitung von Apostel Franz-Wilhelm Otten bei einer gemeinsamen Tagung der Bezirksältesten und Bezirks-Jugendbeauftragten am 12. und 13. Juni 2015 in Dortmund. Das Jugendgremium hatte zu der zweitägigen Veranstaltung eingeladen, um zum einen neue Konzepte vorzustellen und zum andern die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen den Verantwortlichen in den Bezirken zu verbessern (wir berichteten).

Zielgruppe: Jugendbeauftragte und Moderatoren

Wer durch das Auswahlverfahren Jugendbeauftragter wird, verpflichtet sich zur Teilnahme an einer bestimmten Anzahl von Fortbildungen. Gleiches gilt für Moderatoren von Jugendstunden. Beides sind somit Zielgruppen.

Die Jugendbeauftragten erhalten nach dem Besuch aller Veranstaltungen aus den sechs verschiedenen Themenbereichen die sogenannte JuBeKa (Jugendbeauftragten-Karte) zur Bestätigung ihrer Fortbildungsteilnahmen. Die Jugendbeauftragten-Karte ist insbesondere ein Qualifikationszertifikat im Scheckkartenformat, ähnlich des vor einigen Jahren eingeführten Seelsorgeausweises. Sie erinnert an die bundesweit von Jugendinstitutionen herausgegebene Jugendleiterkarte „Juleica“.

Erste Angebote im vierten Quartal

Damit alle jetzt nach dem neuen Verfahren eingesetzten Jugendbeauftragten und Moderatoren auch zeitnah Fortbildungen besuchen können, bietet das Jugendgremium in diesem Jahr bereits drei Veranstaltungen aus den Bereichen Seelsorge, Erste Hilfe und Didaktik/Methodik an. Weitere Fortbildungen werden derzeit erarbeitet und starten in 2016.

Die Fortbildungen aus den Bereichen Didaktik/Methodik und Seelsorge (Katechismus als Grundlage) sind sowohl für Jugendbeauftragte als auch Moderatoren interessant.Für beide Gruppen ist auch mindestens eine Fortbildung sowohl aus dem Bereich Didaktik wie auch aus dem Bereich Seelsorge verpflichtend. Einem neuen Jugendbeauftragter oder Moderator, der die diesjährigen Angebote wahrnehmen kann, würden somit nur noch vier weitere Veranstaltungen fehlen.

Sechs Themenbereiche

Neben Erster Hilfe sowie Methodik und Didaktik sollen auch Fortbildungen zu den Themenbereichen Seelsorge, Aufgaben eines Jugendbeauftragten, Rechtliche Grundlagen sowie psychologische und pädagogische Grundlagen bei der Arbeit mit Jugendlichen angeboten werden.

Erste Hilfe benötigt ein Moderator in der Regel nicht. Für einen Jugendbeauftragten, dem Jugendgruppen auch bei Freizeitaktivitäten anvertraut sind, ist eine solche Fortbildung jedoch verpflichtend. Freiwillig kann selbstverständlich jeder Interessierte die Fortbildungen besuchen. Auch Jugendbeauftragte, die seit vielen Jahren tätig sind, sind herzlich dazu eingeladen. Insbesondere im Bereich Didaktik/Methodik wünschten sich in der Vergangenheit auch "alteingesessene" Jugendbeauftragte Anregungen und Tipps, so die Rückmeldungen an das Jugendgremium.

Im vierten Quartal bietet das Jugendgremium die ersten der angekündigten Seminare für Jugendbeauftragte an:

Fortbildung „Erste Hilfe für Jugendbeauftragte“

Samstag, 17. Oktober 2015

Es handelt sich um einen offiziellen vom Deutschen Roten Kreuz zertifizierten Erste Hilfe-Kurs

Referent/Fortbilder: Tobias Matreitz
Ort: Gemeinde Bochum-Gerthe, Am Südblick 8, 44805 Bochum
Dauer: 9 bis 17 Uhr (9 Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten inklusive Pausen)

Fortbildung „Katechismus: Das Wirken des Heiligen Geistes“

Samstag, 14. November 2015

Referenten/Fortbilder: Dr. Reinhard Kiefer, Carmen Jäger
Ort: Gemeinschaftszentrum Dortmund, Neue Tremoniastraße 3 (Ecke Kuithanstraße), 44137 Dortmund
Dauer: 10 bis 15 Uhr

Fortbildung „Vorbereitung einer Jugendstunde“

Samstag, 28. November 2015

Unter Einbeziehung didaktisch-methodischer Grundlagen werden Hinweise zur Vorbereitung auf eine Jugendstunde gegeben

Referenten/Fortbilder: Bischof Karl-Erich Makulla, Yvonne Barez
Ort: Konferenzzentrum in der Kirchenverwaltung Dortmund, Kullrichstr. 1, 44141 Dortmund
Dauer: 9 bis 15 Uhr (inklusive Mittagspause)

Die Anmeldung zu diesen und weiteren Veranstaltungen erfolgt über das Fortbildungsportal der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen.

Tagung der Jugend-Seelsorger

12. September 2015
Text: Yvonne Barez
Fotos: Frank Schuldt

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Top Links

  • Fortbildungsportal der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen
Tagung der Jugend-Seelsorger
Tagung der Jugend-Seelsorger
Tagung der Jugend-Seelsorger
Tagung der Jugend-Seelsorger
Tagung der Jugend-Seelsorger
Tagung der Jugend-Seelsorger
 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2022 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.