1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Meldungen /
  4. Fortbildungstag Musik mit Kindern
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Kindermusikwochenende Bilstein

Fortbildungstag Musik mit Kindern

 

Dortmund. Eine Fortbildung für alle, die sich in den Gemeinden um die musikalische Arbeit mit Kindern kümmern, bietet die Fachgruppe "Musik mit Kindern" an. Die fünfstündige Veranstaltung findet am Samstag, 7. November 2015, in der Neuapostolischen Kirche in Dortmund-Scharnhorst statt. Beginn ist um 11 Uhr.

Eingeladen sind alle, die in den Gemeinden mit Kindern musizieren und weitere Anregungen, Unterstützung und Erfahrungsaustausch wünschen.

Impulse für das Musizieren mit Kindern in den Gemeinden

Lehrkräfte in den Kinderunterrichten sind in der Regel keine Musikpädagogen. Vielfach wird nur deswegen nicht oder nur sehr wenig mit Kindern musiziert, weil das nötige Handwerkszeug fehlt. Auch hier will die Fortbildung helfen und Impulse geben.

So wird es Anleitungen zum Singen geben. Hinweise zum Umgang mit der Stimme werden ebenso vermittelt wie praktische Übungen zu Bewegung und Rhythmik.

Ein weiterer Teil der Fortbildungsveranstaltung widmet sich dem Thema "Neue christliche Lieder". Dazu wird ein Büchertisch eine Fülle von Literaturanregungen bieten.

Regionale und NRW-weite Angebote

Für Kinder, die in größeren Sing- oder Instrumentalensembles mitwirken wollen, gibt es einen NRW-Kinderchor und ein NRW-Kinderorchester. Beide Musiziergruppen werden in der Fortbildungsveranstaltung vorgestellt.

Schließlich soll einem Ideen- und Erfahrungsaustausch breiter Raum geschenkt werden.

Konzeption und Organisation von Musik mit Kindern

Die Fachgruppe Musik mit Kindern ist unter dem Dach der Arbeitsgruppe Kinder (AG Kinder) angesiedelt. Unter der Leitung von Dagi Berg und Maren Krebs ist  die Fachgruppe außer für die Fortbildungsangebote auch für die Konzeption der Musikangebote und die Organisation der musikalischen Gestaltung von Großveranstaltungen zuständig.

Anmeldungen erwünscht

Anmeldungen sind bis zum 26. Oktober 2015 möglich. Dazu steht die E-Mail-Adresse fg-kindermusik@nak-nrw.de zu Verfügung. Auch über das Fortbildungsportal sind Anmeldungen möglich.

Als Referenten stehen Dagi Berg, Rita und Nina Brockschmidt, Dirk Pfau sowie Caroline Ronsiek zur Verfügung.

Kindermusikwochenende Bilstein

3. Oktober 2015
Text: Günter Lohsträter
Fotos: Günter Lohsträter

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Kindermusikwochenende Bilstein
Kindermusikwochenende Bilstein
Kindermusikwochenende Bilstein
Kindermusikwochenende Bilstein
Kindermusikwochenende Bilstein
 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Berlin-Brandenburg
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2022 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.