1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Meldungen /
  4. Tag der offenen Tür im Zwergenschloss
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Tag der offenen Tür im Zwergenschloss

Tag der offenen Tür im Zwergenschloss

 

Ennepetal. „Zwergenschloss“ heißt die neue Kindertagesstätte der Stadt Ennepetal, die im Mai 2016 in dem ehemaligen Gebäude der Neuapostolischen Kirche Ennepetal-Milspe an der Rüggeberger Straße 2 ihren Betrieb aufgenommen hat. Am Samstag, dem 29 Oktober 2016 hatte die KiTa ihre Türen geöffnet und interessierte Bürger, Nachbarn und Eltern, zu einer Besichtigung des „Zwergenschlosses“ eingeladen.

Über drei Etagen bietet das Gebäude etwa 40 Kindern im Alter von zwei bis sechs Jahren Platz. Acht pädagogische Kräfte und eine Mitarbeiterin in der Küche der KiTa kümmern sich um das Wohl der „Zwerge“, die das Schloss bevölkern.

Nachdem das Gebäude schon einmal von März 2014 bis Juli 2015 als Ausweichquartier während der Sanierung des benachbarten Städtischen Kindergartens Fliednerhaus gedient hatte (wir berichteten), nutzt die Stadt Ennepetal die ehemalige neuapostolische Kirche nun für einen zusätzlichen Kindergarten.

Ein halbes Jahr Umbauphase

Gut ein halbes Jahr haben die umfangreichen Umbauarbeiten gedauert, bis aus einer Kirche eine Kindertagesstätte werden konnte. Miriam Wiemann, die Leiterin des Kindergartens, zeigte sich bei der offiziellen Eröffnung am Tag der offenen Tür begeistert von der gelungenen Gestaltung des Gebäudes.

Zwei große Gruppenräume bilden das Zentrum der KiTa. Im Parterre ist der Raum für die „grünen Zwerge“, zu finden. Die „gelben Zwerge“ haben ihren Raum in der oberen Etage, die durch eine neu eingezogene Zwischendecke entstanden ist. Gemütlich eingerichtete Nebenräume als Rückzugsmöglichkeiten zum Ausruhen oder für Basteln und Spielen in kleineren Gruppen flankieren die Gruppenräume. Sanitäre Einrichtungen haben auf beiden Ebenen Platz. In der unteren Etage ist ein Schlafraum für die kleineren Kinder eingerichtet.

Singen auf der Empore

Des Weiteren gibt es einen Besprechungsraum für das Erzieherinnenteam und einen Raum, in welchem sich die Vorschulkinder versammeln können. Die ehemalige Sakristei ist jetzt das Büro der Leiterin und als Kindergarderobe ist der ehemalige Eltern- und Kind-Raum eingerichtet.

Und quasi „on the top“, da wo die Empore des Kirchensaales ihren Platz hatte, ist durch Überbauen der Stufen, auf denen vormals die Sitzbänke standen, ein großer Gemeinschaftsraum entstanden. „Hier kommen wir alle zusammen, wenn wir etwas zu feiern haben oder miteinander singen wollen“, schwärmt Miriam Wiemann. „Hier ist eine gute Akustik“, ergänzt sie noch.

Von Kindern gut angenommen

Interessant und sehr ansprechend ist auch der Außenbereich hergerichtet worden. Die Hanglage war zwar eine gestalterische Herausforderung, so erinnert sich Miriam Wiemann, die sich von Beginn an mit ihrem Team an der Gestaltung des Kindergartens beteiligte. Wie der Kindergarten insgesamt sei auch dieser Bereich von den Kindern gut angenommen worden, freut sie sich.

Nikola Bruzek von der Elternschaft der Kindertagesstätte ist sich mit Miriam Wiemann einig über die gelungene Umgestaltung des ehemaligen Kirchengebäudes zu einem anspruchsvollen Kindergarten. „Die Kinder gehen gerne hierhin und fühlen sich wohl“ sagt sie. Und Gerd Bugenhagen, der die Gemeinde Ennepetal-Milspe von 1975 bis zum 1996 geleitet hatte, wusste genau zu beschreiben, wo denn seinerzeit der Altar gestanden hatte und wo neue Wände eingebaut wurden andere weichen mussten. „Ich bin sehr froh, dass diese KiTa nun hier eingezogen ist“, gab er wohl auch die Stimmung der ehemaligen Milsper Gemeindemitglieder wieder, die seit 2010 die Gottesdienste in Ennepetal-Voerde besuchen.

Gelungene Zusammenarbeit mit der Stadt Ennepetal

Gemeinsam mit der NAK Immobilien GmbH Dortmund, die die Immobilien der Neuapostolischen Kirche verwaltet, hatte die Stadt Ennepetal das Gebäude seit Herbst 2015 umgebaut. Etwa 170.000 Euro investierte die Stadt bisher, 100.000 Euro der Gebäudeeigentümer, erläuterte Markus Ihmels, der im Fachbereich Jugend und Soziales für die Kindergärten zuständig ist, beim Bezug des Gebäudes im Mai 2016. Derzeit sei die Stadt Mieter, im kommenden Jahr könne man das Haus allerdings für 450.000 Euro erwerben, wobei die bis dahin geleisteten Mietzahlungen angerechnet würden.

Tag der offenen Tür im Zwergenschloss

8. November 2016
Text: Günter Lohsträter
Fotos: Günter Lohsträter

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Tag der offenen Tür im Zwergenschloss
Tag der offenen Tür im Zwergenschloss
Tag der offenen Tür im Zwergenschloss
Tag der offenen Tür im Zwergenschloss
Tag der offenen Tür im Zwergenschloss
Tag der offenen Tür im Zwergenschloss
Tag der offenen Tür im Zwergenschloss
Tag der offenen Tür im Zwergenschloss
Tag der offenen Tür im Zwergenschloss
Tag der offenen Tür im Zwergenschloss
Tag der offenen Tür im Zwergenschloss
Tag der offenen Tür im Zwergenschloss
Tag der offenen Tür im Zwergenschloss
 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Berlin-Brandenburg
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2022 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.