1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Meldungen /
  4. Andacht zum Weltgedenktag verstorbener Kinder
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Besinnliche Andacht zur Einstimmung

Andacht zum Weltgedenktag verstorbener Kinder

 

NRW/Essen. Eine herzliche Einladung an alle Eltern von Sternenkindern sowie Eltern, Großeltern, Geschwister und Angehörige, die um ihre verstorbenen Kinder trauern, spricht die Gemeinde Essen-Altenessen aus. Zum Anlass des diesjährigen Weltgedenktags verstorbener Kinder am 3. Adventssonntag, dem 11. Dezember 2016, veranstaltet die Gemeinde eine Abendandacht.

Weltgedenktage für verstorbene Kinder finden jährlich am zweiten Sonntag im Dezember statt. Als Sternenkinder werden in diesem Zusammenhang Kinder bezeichnet, die vor, während oder kurz nach der Geburt sterben.

Tradition stammt aus England

Die Tradition geht auf eine in England vor etwa 40 Jahren gegründete Selbsthilfeorganistion betroffener Eltern zurück. Die sich "The Compassionate Friends" (Die barmherzigen Freunde) nennende Gruppe ermunterte sich gegenseitig im Umgang mit ihren schmerzlichen Erfahrungen.

Die daraus entstandene weltweite Bewegung des "Worldwide Candle Lightning" ruft zum Entzünden von Kerzen für verstorbene Kinder rund um die Welt am jeweils zweiten Sonntag im Dezember auf. In Deutschland wird diese Initiative vor allen vom Bundesverband verwaister Eltern e.V. unterstützt.

Konzept aus dem Bezirk Duisburg

In der Bezirksämterversammlung der Gebietskirche Nordrhein-Westfalen im Februar 2015 hatte Bezirksältester Klaus-Dieter Kohls (Duisburg) von den Erfahrungen einer Gemeindeandacht für „Sternenkinder“ berichtet. Im Bezirk Duisburg war dazu ein Konzept erarbeitet worden, welches als Grundlage für ähnliche Angebote in den anderen Apostelbereichen dienen sollte.

Auf dieser Basis fand bereits am 13. Dezember 2015 die Andacht in der Gemeinde Lünen für die Gläubigen aus dem Apostelbereich NRW-West und alle Interessierten statt. (wir berichteten)

Die Andacht am 11. Dezember 2016 in Altenessen richtet sich ebenfalls an die Gemeinden im Apostelbereich NRW-West. Aber auch alle weiteren Teilnehmer sind herzlich willkommen.

Besinnliche Andacht zur Einstimmung

1. Dezember 2016
Text: Günter Lohsträter
Fotos: Archiv

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Externe Links

  • Andacht für Sternenkinder im Zeichen des Lichtes (www.nak-dortmund.de)

Interne Links

  • Kurz notiert: Andacht für Sternenkinder in Lünen
Andacht für Sternenkinder in Lünen
Andacht für Sternenkinder in Lünen
Andacht für Sternenkinder in Lünen
 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2022 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.