
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Dortmund/Marl. Am Samstag, 25. August 2007, führte der Kinderchor des Bezirkes Recklinghausen das Singspiel „Noah“ von Ulrich Gohl auf. Ort des Geschehens war „die Insel“, eine Einrichtung der Marler Volkshochschule, die über einen gut ausgestatteten Mehrzweckraum mit Bühne verfügt.
In 24 Liedern mit kindgerechten Melodien trugen die Kinder das bekannte biblische Geschehen rund um die Sintflut vor, von Klavier und einer kleinen Instrumentalgruppe begleitet. In den vier Szenen „Noah muss die Arche bauen“, „Noah wird verspottet“, „Noah nimmt Abschied“ und „Dennoch füllt sich die Arche - Das Gericht und die Rettung“ spannten sie den Bogen vom Auftrag Gottes zum Bau der Arche bis hin zur sicheren Landung der Arche. Das Publikum dankte den Akteuren anschließend mit wohlverdientem Applaus.
Der Recklinghauser Kinderchor, mit rund 25 aktiven Sängerinnen und Sängern, besteht seit zwei Jahren und ist im Zuge der Gebietsstrukturreform aus den Kinderchören der Bezirke Gelsenkirchen-Buer und Recklinghausen hervorgegangen. Er wird zu besonderen Gottesdiensten im Bezirk Recklinghausen eingesetzt. Einmal jährlich erarbeiten die Kinder in einer konzentrierten Übungsphase ein Singspiel, das sie dann öffentlich aufführen.
Das Singspiel „Noah“ ist eines von 28 Werken von Ulrich Gohl. Durch Rundfunk- und Fernsehübertragungen wurden seine Singspiele in der Öffentlichkeit bekannt. Sie sind wegen ihrer eingängigen Melodien ein beliebtes Repertoire in vielen Kinderchören. 1994 wurden Gohls Kompositionen mit dem Bibelpreis der Württembergischen Landeskirche ausgezeichnet.
Recklinghausener Kinderchor singt in Marl
27. August 2007
Text:
Günter Lohsträter
Fotos:
Günter Lohsträter
Externe Links
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.