1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Der Stammapostel in Litauen und Lettland
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Stammapostel besucht Litauen und Lettland

Der Stammapostel in Litauen und Lettland

 

Dortmund. Ende April besuchte Stammapostel Wilhelm Leber, Oberhaupt der Neuapostolischen Kirche, die baltischen Staaten Litauen und Lettland. Die neuapostolischen Christen in diesen Ländern werden von Seelsorgern der Gebietskirche Nordrhein-Westfalen betreut. Deshalb begleiteten Bezirksapostel Armin Brinkmann und die Apostel Franz-Wilhelm Otten und Walter Schorr das Kirchenoberhaupt auf seiner Reise.

Am Samstag, 28. April 2007, hielt Stammapostel Wilhelm Leber einen Gottesdienst in der Kirche der Neuapostolischen Gemeinde Kaunas (Litauen). Eingeladen waren alle aktiven und im Ruhestand lebenden Amtsträger mit ihren Frauen aus Litauen. Der Stammapostel diente mit dem Bibelwort aus 1. Mose 24, 56: „Da sprach er zu ihnen: Haltet mich nicht auf, denn der Herr hat Gnade zu meiner Reise gegeben. Lasst mich, dass ich zu meinem Herrn ziehe.“

Auf dem Weg zum Ziel des Glaubens nicht aufhalten lassen

Im Mittelpunkt seiner Predigt stand die Bitte, dass die Glaubensgeschwister sich nicht von den mancherlei Einflüssen dieser Zeit auf dem Weg zum Ziel ihres Glaubens aufhalten lassen sollten.

„In der Gemeinde herrschte von Beginn an eine besondere Atmosphäre der Vertrautheit“, schreibt Apostel Franz-Wilhelm Otten in seinem Reisebericht. Stammapostel Wilhelm Leber kennt die Amtsträger und ihre Frauen aus der Zeit, in der er als Apostel und Bezirksapostel selbst in Litauen tätig war. Während dieser Zeit hatte er zahlreiche Reisen in die Region unternommen.

55.000 Kreuze als Zeichen des Glaubens

Nach dem Gottesdienst in Kaunas reisten der Stammapostel und seine Begleitung nach Riga (Lettland), wo für Sonntag ein Gottesdienst auf dem Reiseplan stand. Auf dem Weg dorthin besuchte die Gruppe den berühmten „Berg der Kreuze“, wo Tausende Christen als Zeichen ihres Glaubens Kreuze aufgestellt haben und noch aufstellen – mittlerweile sind es mehr als 55.000.

„Der Ort hinterlässt einen bleibenden Eindruck“, schreibt Apostel Otten. „Zehntausende Kreuze in allen Größen und Formen, das findet man nirgendwo sonst in dieser Fülle.“

„Wie ein Dieb in der Nacht“

Am Sonntag, 29. April, fand dann der Gottesdienst für Lettland in Riga statt. Die Kirche in Riga hatte Stammapostel Leber als Bezirksapostel von Nordrhein-Westfalen zu Beginn des Jahres 2004 eingeweiht. Dem Gottesdienst, an dem knapp 300 Glaubensgeschwister und Gäste teilnahmen, legte der Stammapostel das Bibelwort aus 1. Thessalonicher 5, 2.3 zu Grunde: „Denn ihr selbst wisst genau, dass der Tag des Herrn kommen wird wie ein Dieb in der Nacht. Wenn sie sagen werden: Es ist Friede, es hat keine Gefahr -, dann wird sie das Verderben schnell überfallen wie die Wehen eine schwangere Frau, und sie werden nicht entfliehen.“ Der Stammapostel mahnte in seiner Predigt zur steten Erwartung der Wiederkunft Jesu Christi und skizzierte Zeichen der Zeit vor dem Wiederkommen Christi.

Stammapostel besucht Litauen und Lettland

9. Mai 2007
Text: Franz-Wilhelm Otten
Fotos: Franz-Wilhelm Otten

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Stammapostel besucht Litauen und Lettland
Stammapostel besucht Litauen und Lettland
Stammapostel besucht Litauen und Lettland
Stammapostel besucht Litauen und Lettland
 

Mehr zum Thema

Der Stammapostel inmitten des Projektchors aus Lettland und Litauen

24. August 2018

Stammapostel Schneider besucht Litauen und Lettland

Gottesdienst in Šiauliai

9. Mai 2017

Kurzbesuch in Litauen und Lettland

Besuch in Litauen und Lettland

19. August 2015

Besuch in Litauen und Lettland

Pfingstgottesdienst 2023 in Tafelsig

30. Mai 2023

Pfingsten 2023 aus Kapstadt: „Lieben und Dienen wie Jesus“

Gottesdienst mit Stammapostel Schneider in der Armenisch-Protestantischen Kirche in Istanbul

1. Mai 2023

Stammapostel in der Türkei: „Ein Werkzeug in der Hand Gottes sein“

Gruppenfoto auf der Akropolis am Samstag vor dem Gottesdienst

25. April 2023

Stammapostel Schneider zu Palmsonntag in Griechenland

8. April 2023

Stammapostel an Karfreitag in Nordhorn: „Gott will mit dir in Gemeinschaft leben“

Apostel Semedo beim Verabschieden nach dem Gottesdienst

14. März 2023

Apostel Rocha Semedo in Ruhestand verabschiedet

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Datenschutzeinstellungen
Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern