1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Stammapostel Wilhelm Leber in Minden
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Stammapostel Wilhelm Leber in Minden

Stammapostel Wilhelm Leber in Minden

 

Minden. 1.700 neuapostolische Christen in der Kampa-Halle Minden und Tausende Gläubige im ganzen Land erlebten am 1. Advent einen Gottesdienst mit Stammapostel Wilhelm Leber, Leiter der Neuapostolischen Kirche International. In diesem feierlichen Rahmen zu Beginn des neuen Kirchenjahres ordinierte das Oberhaupt der Neuapostolischen Kirche drei neue Bischöfe für die Gebietskirche Nordrhein-Westfalen.

Als Grundlage des Gottesdienstes diente Stammapostel Wilhelm Leber ein Wort aus Philipper 3,20,21: „Unser Bürgerrecht aber ist im Himmel; woher wir auch erwarten den Heiland, den Herrn Jesus Christus, der unseren nichtigen Leib verwandeln wird, dass er gleich sein werde seinem verherrlichten Leibe nach der Kraft, mit der er sich alle Dinge untertan machen kann.“

Das "Bürgerrecht im Himmel"

Im Verlauf der Predigt führte er einige Gedanken zur Bedeutung des Bürgerrechts aus. Als Bedingung für die Erlangung des Bürgerrechts im Himmel nannte der Stammapostel die Wiedergeburt aus Wasser und Geist. Dies könne jedoch noch nicht alles sein. So verweise Paulus auch auf das Verhalten. „Ist in unserem Lebenswandel erkennbar, dass wir Christen sind?“, fragte der Stammapostel die Gottesdienst-Teilnehmer.

Als Negativbeispiele aus der Bibel nannte er unter anderem den reichen Kornbauern, der nur für das Irdische sorgte, und die Pharisäer, die fast ausschließlich vom Gesetzesdenken geprägt waren und auf ihre Mitmenschen herabschauten. „Wir unterwerfen uns den göttlichen Gesetzen“, so der Stammapostel. „Und das höchste göttliche Gesetz ist die Liebe.“ Wer sich zur Ruhe setze, wie der Kornbauer, der arbeite auch nicht mehr an seinem Verhalten, der ist auch nicht mehr selbstkritisch.

In der Hand Gottes

Das römische Bürgerrecht, welches die Philipper als Bewohner der Garnisonsstadt Philppi genossen, schütze die Einwohner vor der Willkür der Provinzialbehörden. Stammapostel Leber übertrug diesen historischen Gedanken auf die geistliche Ebene: Für solche, die das Bürgerrecht im Himmel besitzen, seien den Bedrängnissen durch den Zeitgeist und die Anfechtungen durch das Leben Grenzen gesetzt. Gott handle nie willkürlich. Dies möge der Gemeinde als Trost dienen. „Wir erleben alles, was Menschen erleben. Aber trotz aller Schwierigkeiten wissen wir, dass wir in der Hand Gottes sind.“ Alles was passiert, habe er zugelassen.

Ein weiterer Aspekt des römischen Bürgerrechts in der damaligen Zeit war, dass sich die Bürger in Gerichtsverhandlungen auf den Kaiser berufen konnten, der dann das endgültige Urteil fällte. „Und wir können uns auf die Gnade Gottes berufen, wenn uns die mancherlei Geister anklagen“, so Stammapostel Leber.

Nicht nur warten, sondern erwarten

Apostel Günter Eckhardt (Süddeutschland), zwei Wochen vor seinem Ruhestand, forderte die Gemeinde im Mitdienen auf, nicht nur auf die Wiederkunft Jesu Christi zu warten, sondern den Herrn zu erwarten. Als zweiter Gast ergänzte Apostel Dieter Böttcher (Norddeutschland) die Predigt des Stammapostels durch einige Gedanken.

Im Anschluss an die Feier des Heiligen Abendmahls ordinierte Stammapostel Wilhelm Leber drei Bischöfe für die Neuapostolische Kirche Nordrhein-Westfalen. „Für die seelsorgerische Betreuung der Gemeinden und Bezirke braucht es insbesondere auch das Bischofsamt“, stellte das Kirchenoberhaupt fest. Die Seelsorge sei sehr anspruchsvoll, deshalb begrüße er die Verstärkung. Dadurch würden Lasten besser verteilt. Auch gelte es, an die Zukunft zu denken und vorzusorgen.

Drei neue Bischöfe verstärken Seelsorge

Bischof Rainer Sommer betreut zukünftig im Arbeitsbereich NRW-Süd von Apostel Franz-Wilhelm Otten die Bezirke Aachen, Alsdorf und Bonn. Bischof Karl-Erich Makulla betreut im Arbeitsbereich NRW-Ost von Apostel Wolfgang Schug die Bezirke Hagen und Iserlohn. Bischof Rainer Storck betreut im Arbeitsbereich NRW-Südwest von Apostel Klaus Zeidlewicz die Bezirke Essen, Düsseldorf und Krefeld.

Der Gottesdienst wurde per Satellit auf die Gemeinden der Gebietskirche Nordrhein-Westfalen sowie die betreuten Gebiete im Ausland übertragen. Nach dem temporären Übertragungsausfall beim Zentralgottesdienst in Essen-Rüttenscheid im November (wir berichteten) verlief die Sendung diesmal ohne technische Probleme. Für alle Fälle hatte die Verwaltung vorgesorgt: Bei künftigen technischen Problemen werden die Verantwortlichen in den Gemeinden zentral per SMS informiert.

Adventskonzert zum Auftakt

Dem Sonntag ging am Samstagabend ein Adventskonzert in der Kirche Minden-Mitte voraus. Mehr als 900 Zuhörer lauschten dort den Darbietungen des Bezirkschores Bielefeld unter der Leitung von Cornelius Kruse. Stammapostel Leber äußerte in einer Ansprache einige Gedanken zur Bedeutung des Adventsfests. Für Stammapostel Wilhelm Leber war es der zweite Besuch in Minden. Als Bezirksapostel hatte er bereits einmal in der Kampa-Halle einen Gottesdienst anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Bezirks Minden gehalten.

Berichte vom Konzert am Samstag und Eindrücke rund um den Gottesdienst sind auf der Website des Bezirks Minden zu finden.

Stammapostel Wilhelm Leber in Minden

2. Dezember 2007
Text: Frank Schuldt
Fotos: Frank Schuldt

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Top Links

  • Bezirk Minden

Externe Links

  • Bezirk Minden
Stammapostel Wilhelm Leber in Minden
Stammapostel Wilhelm Leber in Minden
Stammapostel Wilhelm Leber in Minden
Stammapostel Wilhelm Leber in Minden
Stammapostel Wilhelm Leber in Minden
Stammapostel Wilhelm Leber in Minden
Stammapostel Wilhelm Leber in Minden
Stammapostel Wilhelm Leber in Minden
Stammapostel Wilhelm Leber in Minden
Stammapostel Wilhelm Leber in Minden
Stammapostel Wilhelm Leber in Minden
Stammapostel Wilhelm Leber in Minden
Stammapostel Wilhelm Leber in Minden
Stammapostel Wilhelm Leber in Minden
 

Mehr zum Thema

Gottesdienst in der Historischen Stadthalle Wuppertal

20. März 2017

Stammapostel Schneider in der Stadthalle Wuppertal

Stammapostel setzt neuen Bezirksapostel II

24. Februar 2014

Stammapostel ordiniert neuen Bezirksapostel

Gottesdienst für Seelsorger Europas

28. September 2008

Gottesdienst für Amtsträger Europas

Stammapostel Leber in Dinslaken

13. Juli 2008

Stammapostel Leber in Dinslaken

Seniorentag in der Arena Oberhausen

18. Juni 2007

Seniorentag in der Arena Oberhausen

50. Jugendtag der Gebietskirche NRW

17. Juni 2007

50. Jugendtag der Gebietskirche NRW

Kindertag mit Stammapostel Leber

16. Juni 2007

Kindertag mit Stammapostel Leber

Jahresauftakt 2007 mit Stammapostel Leber

2. Januar 2007

Jahresauftakt 2007 mit Stammapostel Leber

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.