
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Aachen. Im Februar 2008 endete die Zeit der „Diaspora“ für die Mitglieder der Gemeinde Aachen-West. Nach mehrmonatigen Bauarbeiten weihte Bezirksapostel Armin Brinkmann, Leiter der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen, das Kirchengebäude am 14. Februar zum zweiten Mal ein. Die Bauarbeiten waren nötig geworden, nachdem das Gebäude im Sommer 2007 durch einen Blitzeinschlag mit anschließendem Feuer schwer beschädigt worden war (wir berichteten). Die Mitglieder der Gemeinde hatten in der Zwischenzeit umliegende Gemeinden aufgesucht.
Zur Erinnerung: Am Samstag, den 9. Juni 2007, befanden sich die Mitglieder der Gemeinde Aachen-West an der Mosel und wanderten durch die Weinberge. Der Gemeindeausflug war bereits seit Monaten geplant.
200.000 Euro Schaden
200 Kilometer nördlich zog ein Unwetter mit Regen, Sturm und Gewitter über die Region Aachen hinweg. Gegen 8.30 Uhr beobachteten Nachbarn des Kirchengebäudes wie ein gewaltiger Blitz in den Dachstuhl des Kirchengebäudes in Aachen-West einschlug. Sie alarmierten die Feuerwehr. Als die Rettungskräfte eintrafen, stand der Dachstuhl bereits in Flammen.
Von zwei Drehleitern herab gingen die Feuerwehrleute gegen den Brand vor und hatten ihn schnell unter Kontrolle. Zurück blieben ein verkohlter Dachstuhl und ein vom Regen- und Löschwasser stark beschädigtes Kirchenschiff. Neben der Orgel wurden der Altar und die Bänke zerstört. Der Schaden wurde von Gutachtern auf mehr als 150.000 Euro beziffert.
Grillfest an der Bauruine
Trotz der schweren Schäden war schnell klar, dass die Kirche neu aufgebaut werden sollte. Dies teilte seinerzeit Bezirksapostel Brinkmann der Gemeinde in einem Schreiben mit. Die Mitglieder von Aachen-West feierten die freudige Nachricht spontan mit einem Grillfest an der Bauruine.
In enger Zusammenarbeit zwischen der Bauabteilung der Kirchenverwaltung in Dortmund, den Bau-Beauftragten in Aachen sowie den beteiligten Baufirmen und Ingenieurbüros gingen die Planungen zügig voran. Nach einer kurzen Vorbereitungsphase starteten die Arbeiten: Der Bauschutt wurde herausgeräumt, die Kirche komplett eingerüstet und provisorisch mit Planen abgedichtet, so dass kein weiteres Regenwasser eindringen konnte. Im nächsten Schritt wurde der komplette Estrich mit Heizung herausgerissen und erneuert. Wo immer möglich, unterstützten auch die Mitglieder der Gemeinde die Anstrengungen der Baufirmen. Am 28. August 2007 konnte Richtfest gefeiert werden. Auch das nahm die Gemeinde wieder zum Anlass, mit den Bauarbeitern und Nachbarn zu feiern.
Tag der offenen Tür
Am 9. Februar wurde nach Abschluss aller Arbeiten die wieder aufgebaute Kirche im Rahmen eines Tags der offenen Tür der Öffentlichkeit präsentiert. Zwischen 14 und 17 Uhr bot die Gemeinde verschiedene musikalische Darbietungen und die Mitglieder standen den Gästen für Fragen zur Verfügung. Auch die Nachbarschaft zeigte reges Interesse an der fertigen Kirche – hatte man doch all die Monate aufmerksam die Arbeiten verfolgt.
Am Donnerstag, dem 14. Februar 2008 besuchte Bezirksapostel Armin Brinkmann die Gemeinde Aachen-West und weihte die nach dem Blitzschlag abgebrannte und wieder aufgebaute Kirche erneut ein. In seiner Begleitung befanden sich Apostel Franz-Wilhelm Otten und Bischof Rainer Sommer.
Jesus Christus im Mittelpunkt
Der Bezirksapostel drückte seine Freude darüber aus, dass er selbst – wie vor 15 Jahren – diesen Einweihungsgottesdienst mit den Glaubensgeschwistern erleben durfte. Und wie vor 15 Jahren betonte er nochmals, dass Jesus Christus nicht nur im Mittelpunkt aller Veranstaltungen in diesem Gotteshaus stehe, sondern sich das gesamte christliche Leben in der Neuapostolischen Kirche auf die zentrale Stellung des dreieinigen Gottes beziehe.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.