
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Iserlohn/Dortmund. Am 12. April 2009, dem Ostersonntag, besucht Stammapostel Wilhelm Leber, geistliches Oberhaupt der neuapostolischen Christen weltweit, die Gebietskirche Nordrhein-Westfalen. Im Gottesdienst in Iserlohn wird er den bisherigen Bischof Rainer Storck (51) zum Apostel ordinieren. Dies teilt Bezirksapostel Armin Brinkmann den Gemeinden in einem Rundschreiben mit.
„Nach der Amtsrückgabe des früheren Apostels Christian Schwerdtfeger hat unser Stammapostel zugestimmt, für den Westen Nordrhein-Westfalens einen neuen Apostel zu ordinieren“, schreibt Bezirksapostel Armin Brinkmann, Leiter der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen. Dazu ausersehen ist der bisherige Bischof Rainer Storck, der derzeit im Bereich NRW-Südwest an der Seite von Apostel Klaus Zeidlewicz und Bischof Manfred Bruns die Gemeinden seelsorgerisch betreut.
Neuer Apostel im Bereich NRW-Nordwest
„Der zukünftige Apostel wird tätig in den Bezirken Dinslaken, Duisburg, Essen,
Gelsenkirchen und Niederrhein“, schreibt Bezirksapostel Brinkmann weiter. Diese Bezirke wurden seit Sommer 2008, also seit der Beurlaubung des damaligen Apostels Christian Schwerdtfeger, übergangsweise von den Aposteln Wilhelm Hoyer, Walter Schorr und Klaus Zeidlewicz betreut, denen der Bezirksapostel in seinem Schreiben herzlich für ihre liebevolle Arbeit dankt.
Die Bezirke im bisherigen Arbeitsbereich von Bischof Storck (Essen, Düsseldorf und Krefeld) werden künftig von den anderen Bischöfen mit betreut. Das bedeutet im Einzelnen: Bischof Hans-Joachim Schwerdtfeger (Bereich NRW-Nordwest) ist künftig für die Bezirke Dinslaken, Duisburg, Gelsenkirchen und Niederrhein verantwortlich, Bischof Manfred Bruns (Bereich NRW-Südwest) wird in Essen, Velbert und Wuppertal tätig, Bischof Roland Eckhardt (Bereich NRW-Mitte) betreut zusätzlich den Bezirk Recklinghausen, Bischof Horst Krebs (Bereich NRW-Süd) zusätzlich den Bezirk Düsseldorf und Bischof Rainer Sommer (Bereich NRW-Süd) zusätzlich den Bezirk Krefeld.
Weitere Änderungen im Apostelkreis in 2010
„Im kommenden Jahr 2010 wird es eine weitere Veränderung im Kreis der nordrhein-westfälischen Apostel geben“, kündigt Bezirksapostel Brinkmann in seinem Schreiben an.
Himmelfahrt 2010 werde Apostel Klaus Zeidlewicz nach Erreichen der Altersgrenze von 65 Jahren in den Ruhestand treten. „Über die damit verbundenen weiteren Änderungen werde ich euch zu gegebener Zeit in Kenntnis setzen.“
Seit 25 Jahren als Seelsorger tätig
Bischof Rainer Storck wurde am 24. Januar 1958 in Kamp-Lintfort (Nordrhein-Westfalen) geboren. Der Diplom-Bauingenieur ist heute als selbstständiger Unternehmer tätig und wird seine berufliche Tätigkeit auch als Apostel weiter ausüben. Bischof Storck ist verheiratet, hat drei Töchter und lebt in Rheinberg.
Seinen ersten Amtsauftrag als Seelsorger in der Neuapostolischen Kirche erhielt er 1984 als Unterdiakon für die Gemeinde Rheinberg (damaliger Bezirk Duisburg-Rheinhausen). Ab 1991 war er als Vorsteher und späterer Hirte für die Gemeinde Issum verantwortlich. Im Jahr 2000 wurde er Bezirksevangelist für den Bezirk Duisburg-Rheinhausen. Und 2001 übernahm er als Bezirksältester die Leitung des Bezirks Krefeld. Am 2. Dezember 2007 ordinierte ihn Stammapostel Wilhelm Leber in einem Gottesdienst in Minden zum Bischof für den Bereich NRW-Südwest.
Gottesdienst in Iserlohn-Mitte
Der Gottesdienst in der Kirche Iserlohn-Mitte am 12. April 2009 wird auf die Gemeinden in Nordrhein-Westfalen und die von der Gebietskirche betreuten Regionen im Ausland übertragen. Beginn ist um 10 Uhr.
„Ich möchte euch heute schon sehr herzlich einladen, an der Übertragung teilzunehmen und das Osterfest mit unserem Stammapostel zu feiern“, so Bezirksapostel Brinkmann.
In dem Gottesdienst ist eine weitere Handlung vorgesehen: Bezirksälteste Michael Kiehne (Bezirk Iserlohn) und seine Ehefrau Barbara empfangen den Segen zur silbernen Hochzeit.
Bischof Rainer Storck
13. März 2009
Text:
Frank Schuldt
Fotos:
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.