
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Iserlohn. Stammapostel Wilhelm Leber besuchte am Ostersonntag, 12. April 2009, die Gebietskirche Nordrhein-Westfalen. In Iserlohn hielt er einen Gottesdienst, der auf alle Gemeinden in Nordrhein-Westfalen sowie die betreuten Gebiete im Ausland übertragen wurde. Seine Osterbotschaft an die neuapostolische Welt lautete: „Wandle im neuen Leben“.
In dem Gottesdienst in der Kirche Iserlohn-Mitte ordinierte Stammapostel Wilhelm Leber den bisherigen Bischof Rainer Storck zum Apostel. Er wird künftig den Bereich NRW-Nordwest betreuen. „Damit stellen wir frühzeitig die Weichen für die Zukunft der Gebietskirche Nordrhein-Westfalen“, betonte der Stammapostel. Bereits bekannt ist, dass Apostel Klaus Zeidlewicz nach Erreichen der Altersgrenze an Himmelfahrt 2010 in den Ruhestand wechseln wird (wir berichteten).
Außerdem spendete Stammapostel Wilhelm Leber dem Leiter des Bezirks Iserlohn, Bezirksältester Michael Kiehne, und seiner Frau Bärbel den Segen zu silbernen Hochzeit.
Ostergruß an die neuapostolischen Christen
Der Stammapostel eröffnete den Gottesdienst zum Ostersonntag mit dem Gruß „Friede sei mit euch“ und wünschte seinen Glaubensgeschwistern ein gesegnetes Osterfest und viel Freude zu diesem besonderen Festtag. Als Grundlage für die Predigt las er das Bibelwort aus Römer 6,4 vor: „So sind wir ja mit ihm begraben durch die Taufe in den Tod, damit, wie Christus auferweckt ist von den Toten durch die Herrlichkeit des Vaters, auch wir in einem neuen Leben wandeln.“
Zu Beginn der Predigt ging der Stammapostel auf die Auferstehungskraft ein, die stärker sei, als alle Widerstände. Wie am Grab Jesu könne Gott mit seiner Kraft im übertragenen Sinne alle Steine aus dem Weg räumen. Notwendig dazu sei jedoch das Vertrauen zu ihm, die Zuwendung zu seinem Sohn Jesus Christus und das Gebet.
„Wandle im neuen Leben“
In der Folge widmete sich der Stammapostel der Auferstehung und der Aufforderung aus dem Bibelwort, im neuen Leben zu wandeln. Aus den in der Bibel überlieferten Berichten von Jesu Auferstehung entnahm er vier Beispiele dafür, was Jesu nach seiner Auferstehung tat: Er unterwarf sich der Regentschaft des Geistes – so hatte das Irdische keine Gewalt mehr über ihn. Er diente anderen. Er brachte Frieden. Und er vermittelte Freude. „Das ist Wandel im neuen Leben“, so der Stammapostel.
„Gib deinem Leben eine neue Wendung, begrenze das Irdische und gib dem Geistigen Raum“, so seine Aufforderung an die Zuhörer. Jeder könne beispielsweise ein Freudenbringer sein – für die eigene Familie, in der Gemeinde und in der ganzen Umgebung.
Gäste aus anderen Gebietskirchen
Als Gäste aus anderen Gebietskirchen begleiteten die Apostel Philipp Burren (Schweiz), Alain Dubois (Frankreich) und Walter Drave (Norddeutschland) den Stammapostel nach Iserlohn.
Außerdem waren alle Apostel, Bischöfe und Bezirksältesten aus Nordrhein-Westfalen eingeladen.
298 Empfangsstellen in ganz Europa
Der Gottesdienst wurde auf 298 Empfangsstellen in ganz Europa übertragen: In erster Linie die Gemeinden in Nordrhein-Westfalen und weitere Gemeinden in den von Nordrhein-Westfalen aus betreuten Gebieten. In einigen wenigen Gemeinden gab es jedoch leichte Bild- und Tonstörungen, was auf Satellitenprobleme zurückzuführen ist. Bereits im Vorfeld hatten die Verantwortlichen daher die Sendeleistung verstärkt, um Störungen zu minimieren.
In der Kirche Iserlohn-Mitte verfolgten mehr als 700 Gläubige die Predigt des Stammapostels.
Apostel Storck in Iserlohn ordiniert
12. April 2009
Text:
Frank Schuldt
Fotos:
Frank Schuldt
Externe Links
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.