
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Dortmund. Am 6. Juni 2009 laden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kirchenverwaltung zum ersten Tag der offenen Tür nach Dortmund ein. Anlass ist das 25-jährige Bestehen des Verwaltungs-Gebäudes an der Kullrichstraße. Geboten wird ein buntes Programm mit Vorträgen. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Ab 11 Uhr und bis 17 Uhr sind alle Interessierten eingeladen, sich die Räumlichkeiten an der Kullrichstraße 1 anzuschauen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung sowie Bezirksapostel Armin Brinkmann, Leiter der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen, stehen für Fragen zur Verfügung.
Zur Besichtigung geöffnet
Die Verwaltung und das Konferenzzentrum sind an diesem Tag zur Besichtigung geöffnet. Informationstafeln informieren über die Aufgaben der Abteilungen und Tätigkeiten der Mitarbeiter. Daneben gibt es ein begleitendes Programm: Nach der Begrüßung im Außenbereich durch Bezirksapostel Armin Brinkmann gegen 11 Uhr werden unter anderem Vorträge zu verschiedenen Themen angeboten:
12 Uhr: Strukturen der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen sowie der Verwaltung (Horst Krebs, Verwaltungsleiter)
13 Uhr: Das Wohn- und Pflegezentrum in Oberhausen - Planungen und Entwicklungen (Artur Krause, Eberhard Dodt und Jürgen Skupin)
14 Uhr: Die Zeitschriften der Neuapostolischen Kirche - Diskussion mit Lesern (Jürgen Kramer, Bischoff-Verlag)
15 Uhr: Die Missionsgebiete der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen (Hermann Bethke, Ralf Ermisch)
16 Uhr: Die Strukturen der Neuapostolischen Kirche International (Peter Johanning)
Informationsstände
Außerdem gibt es verschiedene Informationsstände von Organisationen der Neuapostolischen Kirche, des Verlags Friedrich Bischoff sowie kirchennaher Einrichtungen. Auch für die Kinder gibt es ein begleitendes Programm. Speisen und Getränke stehen zum Selbstkostenpreis zur Verfügung. Für Musik sorgt die Gruppe Capella Motion. Außerdem gibt es in den Pausen zwischen den Veranstaltungen Orgelvorträge im Feierraum der Verwaltung.
Die Kullrichstraße ist an diesem Samstag nur für Anlieger befahrbar. Parkplätze für Gäste des Tages der offenen Tür stehen auf dem Gelände der Dortmunder Stadtwerke gegenüber der Einfahrt in die Kullrichstraße oder in der Umgebung zur Verfügung. Sie sind ausgeschildert.
Platznot in der Braunschweiger Straße
Anfang der 1980er Jahre suchte Bezirksapostel Hermann Engelauf, der damalige Leiter der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen, nach einem Grundstück für den Bau eines neuen Verwaltungsgebäudes. Durch die beginnende Missionstätigkeit der Neuapostolischen Kirche in Afrika, Asien und Südamerika musste die Verwaltung neu strukturiert und neues Personal eingestellt werden.
Am bisherigen Standort der Gebietskirchen-Verwaltung an der Braunschweiger Straße in Dortmund reichten die Räumlichkeiten dafür nicht aus.
Neubau an der Kullrichstraße
Schließlich entschied sich die Kirchenleitung für einen Neubau an der Kullrichstraße. Das dortige Grundstück war seit langem im Besitz der Neuapostolischen Kirche. Darauf stand ein Gebäude mit der Adresse Westfalendamm 88. Dieses hatte bis zum Amtsantritt von Stammapostel Ernst Streckeisen 1975 als Sitz der Kirchenverwaltung weltweit gedient.
Im 1. Obergeschoss wohnte bis zu seinem Tod 1981 der langjährige Bezirksapostel und Stammapostel Walter Schmidt (1948-1960 Bezirksapostel, bis 1975 Stammapostel).
Einweihung zu Pfingsten 1984
In der Garten- und Parklandschaft des weitläufigen Grundstücks entstand zwischen September 1982 und Pfingsten 1984 das neue Verwaltungsgebäude für die Gebietskirche Nordrhein-Westfalen. Stammapostel Hans Urwyler weihte es am Pfingstsamstag 1984 mit einer Feierstunde ein.
Verwaltungsgebäude der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen in Dortmund
30. Mai 2009
Text:
Frank Schuldt
Fotos:
Frank Schuldt
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.