1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Kirchenverwaltungen für Fusion vorbereitet
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Kirchenverwaltung Dortmund

Kirchenverwaltungen
für Fusion vorbereitet

 

Frankfurt/Dortmund. Die Bereiche der Bezirksapostel Bernd Koberstein und Rainer Storck werden im Februar 2018 zusammengelegt. Seit vielen Monaten wird in den Kirchenverwaltungen in Dortmund und Frankfurt die Fusion vorbereitet. Zum 1. Juni 2017 werden die Verwaltungen nun bereits organisatorisch zusammengelegt und die Abteilungen nach und nach umstrukturiert.

Die Zusammenlegung der beiden westlichen Gebietskirchen in Deutschland wird immer konkreter: Zum 1. Juni 2017 intensivieren die Kirchenverwaltungen in Frankfurt und Dortmund ihre Zusammenarbeit weiter. Dazu wurde in den letzten Monaten ein gemeinsames Organigramm erarbeitet, welches in diesen Tagen den Mitarbeitern vorgestellt wurde. „Wir haben jetzt eine Kirchenverwaltung an mehreren Standorten“, formulieren es die beiden Verwaltungsleiter Jens Lindemann (Frankfurt) und Eberhard Dodt (Dortmund).

Neben den Standorten Dortmund und Frankfurt werden auch die Kirchenverwaltungen der rechtlich selbständigen Neuapostolischen Kirchen in Frankreich und den Niederlanden in die Neuorganisation mit einbezogen.

Noch besser unterstützen und entlasten

Bei der Vorstellung des Organigramms in Dortmund am 29. Mai und Frankfurt am 30. Mai 2017 dankten die beiden Bezirksapostel den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihre Bereitschaft, die anstehenden Veränderungen mitzutragen. Es bestehe nun die Chance, frühzeitig neue Strukturen zu schaffen, um einen harmonischen Übergang zu gewährleisten.

Übergeordnetes Ziel sei es, die Seelsorger und ehrenamtlichen Mitarbeiter noch besser zu unterstützen und sie möglichst weit administrativ zu entlasten. Über die Fusion hinaus sei es ein Anliegen, in den kommenden Jahren auch die Kooperation mit den Verwaltungen der anderen Neuapostolischen Kirchen in Deutschland weiter zu intensivieren.

Neues Sekretariat für die Apostel

Nach dem neuen Organigramm werden die Bezirksapostel unmittelbar durch Sekretariate und Referate unterstützt, zum Beispiel für die Bereiche Seelsorge und Öffentlichkeitsarbeit.

Neu eingerichtet wird ein Sekretariat für die Apostel, die dadurch von administrativen Tätigkeiten entlastet werden sollen. Direkt den Bezirksaposteln zugeordnet ist auch das Projektmanagement für den Internationalen Jugendtag 2019.

Bekannte Abteilungen

Der eigentliche Verwaltungsbereich umfasst einige Abteilungen, die es in ähnlicher Form auch bisher in den Verwaltungen Dortmund und Frankfurt gegeben hat: „Rechnungswesen/Finanzreporting“, „Service Gemeinden/Interne Dienste“, „Bau“ und „IT“. Neu eingerichtet werden die Abteilungen „Vermögensteuerung“ für das Management der Finanz- und Immobilienanlagen sowie „Qualitätsmanagement/Controlling“ zur Steuerung und Optimierung der Prozesse. Dem Bereich „Vermögenssteuerung“ sind auch Mitarbeiter der kirchennahen Immobiliengesellschaften zugeordnet.

„Ausland“ ist eine weitere neue Abteilung. Dieser Bereich wird neu strukturiert werden und schließlich Mitarbeiter aus verschiedenen Ländern umfassen. Schließlich gehören zum neuen Bezirksapostelbereich ab Februar 2018 Gemeinden in mehr als 30 Ländern und Landesteilen weltweit.

Stärkere Spezialisierung der Mitarbeiter

Insgesamt besteht der Vorteil, dass die größeren Einheiten eine verstärkte Spezialisierung möglich machen. Geleitet wird die „neue“ Kirchenverwaltung von Jens Lindemann (Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland) und Eberhard Dodt (Nordrhein-Westfalen) sowie Stephan Wolf (Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland) als Vertreter. Gemeinsam mit den Abteilungsleitern werden sie die notwendigen Umstrukturierungen durchführen.

In den kommenden Monaten werden sich die Mitarbeiter der beiden Verwaltungen kennenlernen, die künftigen Arbeitsabläufe besprechen und sich in die gegebenenfalls neuen Aufgaben einarbeiten. Rechtlich umgesetzt wird die neue Struktur aber erst mit der eigentlichen Fusion der beiden Körperschaften. Dann wird das neue Organigramm auch nach außen wirksam.

Informationen zur Kirchenverwaltung in Dortmund

Informationen zur Kirchenverwaltung in Frankfurt

Übersicht der Ansprechpartner der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen

Kirchenverwaltung Dortmund

31. Mai 2017
Text: Frank Schuldt
Fotos: Bildarchiv, Adelheid Kleppe, Frank Schuldt

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Kirchenverwaltung in Frankfurt
Kirchenverwaltung in Frankfurt
Kirchenverwaltung Dortmund
Kirchenverwaltung Dortmund
 

Mehr zum Thema

Flaggen vor der Kirchenverwaltung in Dortmund

28. Dezember 2017

Fusionsvorbereitungen weitgehend abgeschlossen

Erste Landesversammlung der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland in Kassel

29. Januar 2018

Verfassung einstimmig in Kraft gesetzt

Einstimmig verabschiedete die außerordentliche Landesversammlung am 2. Dezember 2017 den neuen Beschlussvorschlag

12. Dezember 2017

Landesversammlung genehmigt modifizierten Fusionsbeschluss

Schriftzug Neuapostolische Kirche

7. Dezember 2017

Entwurf der neuen Verfassung verabschiedet

Die Neuapostolische Kirche in Deutschland ab 2018

3. Juli 2017

Neuer Bezirksapostelbereich: Der Name steht fest

Bezirksapostel Koberstein beim Gottesdienst in Metz

4. Dezember 2016

Neuer Bezirksapostelbereich in 2018

Die Landesversammlung der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen tagte am 9. November 2017 in Oberhausen

13. November 2017

Landesversammlung stimmt einstimmig für Zusammenschluss

Start in die Jubiläumswoche

2. Juni 2009

Start in die Jubiläumswoche

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Datenschutzeinstellungen
Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern