
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Oberhausen/Dortmund. Mit einigen gezielten Hammerschlägen beendete Bezirksapostel Armin Brinkmann, Leiter der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen, symbolisch als Bauherr die Arbeiten am Dachstuhl des künftigen Seniorenzentrums der Neuapostolischen Kirche in Oberhausen Sterkrade. Knapp 100 Gäste waren der Einladung zum Richtfest auf dem Grundstück am Technischen Rathaus gefolgt. Als Ehrengast nahm Elisabeth Albrecht-Mainz teil, Bürgermeisterin der Stadt Oberhausen.
„Mit dem heutigen Tag ist ein weiterer Meilenstein erreicht: Wir feiern das Richtfest“, begrüßte Bezirksapostel Armin Brinkmann die Gäste im künftigen Veranstaltungsaal des Seniorenzentrums. Er sei beeindruckt, so der Kirchenleiter, was in den vergangenen sieben Monaten seit der Grundsteinlegung auf dem Gelände entstanden sei. „Jetzt, wo die Gebäude bis zum Dachstuhl errichtet sind, fühlen wir uns bestätigt, die richtigen Entscheidungen getroffen zu haben.“
Dank an die Beteiligten
Bürgermeisterin Elisabeth Albrecht-Mainz würdigte in ihrer Rede die Leistungen der Architekten, Planer, Bauleute und Handwerker und überbrachte Grüße des Oberbürgermeisters und der Stadt Oberhausen. "Heute nehmen Sie Anlauf für die zweite Etappe bis zur Fertigstellung."
In zentraler Sterkrader Lage entstehe mit dem Bau der Neuapostolischen Kirche ein qualitativ hochwertiger Wohnraum für Jung und Alt. "Dieses Mehrgenerationen-Quartier ist ein Glanzpunkt im sozialen Sektor und macht den Kern des Stadtteils noch zukunftssicherer", so die Bürgermeisterin, die Bezirksapostel Brinkmann und der Neuapostolischen Kirche für die offene und verlässliche Zusammenarbeit dankte. Für die weiteren Arbeiten wünschte sie einen zügigen und vor allem unfallfreien Verlauf.
Nach alter Handwerk Sitte
Im Anschluss an die offizielle Rede gingen die Gäste vor das Gebäude, während sich Zimmermannsmeister Bernd Leipelt und Bezirksapostel Armin Brinkmann ins Obergeschoss des Gebäudes begaben.
„Glück auf, werte Richtfestgäste“, grüßte der Bernd Leipelt vom Dach. "Nun lasst uns alle dankbar loben, den der den Segen gab von oben. Geb Gott, dass sich das Glück nicht wendet und der Bau auch unfallfrei endet", so „nach alter Handwerk Sitte“ der Richtspruch des Zimmermanns. Nach dem traditionellen Richttrunk schlug der Vertreter des Bauherrn, Bezirksapostel Armin Brinkmann, unter dem bunt geschmückten Richtkranz symbolisch den letzten Nagel in das Gebälk.
Erfahrene Einrichtungsleiter
In seiner Ansprache hatte Bezirkspostel Armin Brinkmann die künftigen Einrichtungsleiter vorgestellt: Karsten Borchers wird Leiter des Wohn- und Pflegezentrums. Er ist seit zehn Jahren mit unterschiedlichen Führungsaufgaben in der Altenpflege vertraut und wird gemeinsam mit mehr als 50 Mitarbeitern, die Anfang 2011 einstellen werden, das Hausgemeinschafts-Konzept umsetzen.
Simone Vollmer wird Leiterin der neuapostolischen Kindertageseinrichtung. „Sie hat langjährige Erfahrungen in der Führung verschiedener Kindertagesstätten und wird mit ihren Mitarbeitern 55 Kindern im Alter von vier Monaten bis sechs Jahren spielerisch lernend ins Leben führen, so Bezirksapostel Brinkmann.
Einweihung im Frühjahr 2011
Im Frühjahr 2011, so ist der gegenwärtige Stand der Planungen, sollen das neue Seniorenzentrum und die Kindertageseinrichtung eröffnet werden, sowie die Wohnhäuser bezugsfertig sein. „Ich freue mich, wenn wir uns dann zur Einweihung wiedersehen“, verabschiedete sich Bezirksapostel Brinkmann.
Informationen zur Namensgebung finden Sie in der Meldung „Gute Hoffnung Oberhausen: Logo vorgestellt“. Ausführliche Informationen zum Bauprojekt sowie zu den Kauf- und Mietwohnungen gibt es in Kürze auf der überarbeiteten Website des Bauprojekts "Gute Hoffnung".
Informationsveranstaltung in Sterkrade
Am 29. Juli 2010 können sich Interessierte in der Neuapostolischen Kirche Oberhausen-Sterkrade, Lehmbergstraße / Ecke Wittestraße, ab 18.30 Uhr über das neue Wohn- & Pflegezentrum in Sterkrade informieren. Vorträge, Filme, Präsentationen und Informationsstände geben detaillierte Einblicke in das Konzept des Zentrums. Kompetente Ansprechpartner der Einrichtung stehen zu Gesprächen und zur Beantwortung von Fragen zur Verfügung. Zur Mitnahme liegen Informationsflyer und Broschüren aus.
In den nächsten Tagen folgt ein Video vom Richtfest, zu finden im YouTube-Kanal der Neuapostolischen Kirche.
Halbzeit beim Projekt Oberhausen
7. Juli 2010
Text:
Frank Schuldt
Fotos:
Oliver Rütten
Externe Links
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.