1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Gottesdienst zu Ostern in Herne
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Gottesdienst zu Ostern in Herne

Gottesdienst zu Ostern in Herne

 

Herne. Bezirksapostel Armin Brinkmann feierte den Gottesdienst am Ostersonntag, 31. März 2013, mit seinen Glaubensgeschwistern aus Herne-Mitte. Neben den Mitgliedern der Gemeinde nahmen ebenfalls die neuapostolischen Christen aus Castrop-Rauxel-Habinghorst, Herne-Holsterhausen und Herne-Eickel teil. Zu dem Gottesdienst waren auch Kirchenmitglieder eingeladen, die vor 50 Jahren Konfirmation feierten.

Als Grundlage für den Gottesdienst wählte der Bezirksapostel eine Bibelstelle aus dem Brief des Apostels Paulus an die Kolosser (Kapitel 3,1.2): „Seid ihr nun mit Christus auferstanden, so sucht, was droben ist, wo Christus ist, sitzend zur Rechten Gottes. Trachtet nach dem, was droben ist, nicht nach dem, was auf Erden ist.“

Nach dem "was oben ist" orientieren

Der Bezirksapostel stellte in der Predigt eine Parallele zur damaligen Auferstehung Christi und zur zukünftigen ersten Auferstehung her. So wie die Auferstehung Christi der glorreiche Abschluss des Wirkens Jesu gewesen sei, habe der Prozess der ersten Auferstehung längst begonnen und entwickele sich bis hin zur verheißenen Wiederkunft Christi.

Die Teilnahme an der künftigen Auferstehung sei unmittelbar mit der im Bibelwort enthaltenen Aufforderung „Trachten nach dem, was droben ist“ verbunden. Hier stellte Bezirksapostel Brinkmann einen Vergleich mit den drei Versuchungen Christi her, die alle auf irdische Ansprüche bezogen waren und appellierte an die Gläubigen, einer Überbewertung irdischer Ansprüche zu widerstehen und sich nach „dem, was droben ist“ zu orientieren.

Grußkarte für Goldkonfirmanden

Den Bezirksapostel begleiteten einige Bezirksämter aus Nordrhein-Westfalen, die zum Kreis der diesjährigen „Goldkonfirmanden“ zählen. Vor einigen Tagen hatte sich Bezirksapostel Brinkmann mit einer Grußkarte an die Kirchenmitglieder gewandt, die vor 50 Jahren konfirmiert wurden. Einige hatte er zu dem Gottesdienst nach Herne eingeladen.

„Ein solcher Jubiläumstag wie die goldene Konfirmation gibt Anlass innezuhalten, dankbar auf Gottes Gnade, seine Begleitung und Bewahrung zurückzuschauen, sich des Heute zu freuen und voller Hoffnung und Vertrauen in die Zukunft zu blicken“, schrieb der Bezirksapostel den Konfirmanden des Jahres 1963.

Gott danken und loben

Stammapostel Schmidt gab den jungen Christen damals das Bibelwort aus Psalm 50,14.15 mit auf den Weg: „Opfere Gott Dank und bezahle dem Höchsten deine Gelübde und rufe mich an in der Not, so will ich dich erretten, so sollst du mich preisen.“

„Unser himmlischer Vater will, dass allen Menschen geholfen werde. Er umgibt einen jeden mit seiner Liebe und mit seinem Schutz. Möge der Tag der goldenen Konfirmation Gelegenheit geben, sich an Gottes Wohltaten zu erinnern, ihm zu danken, ihn zu loben, sich aber auch über das persönliche Verhältnis zu ihm Gedanken zu machen“, schrieb der Bezirksapostel weiter.

Heilige Versiegelung mit sechs Kindern

Vor der Feier des Heiligen Abendmahls im Gottesdienst spendete Bezirksapostel Brinkmann sechs Kindern aus dem Bezirk Herne das Sakrament der Heiligen Versiegelung. Unter Handauflegung und Gebet empfingen die jungen Christen die Gabe Heiligen Geistes.

Durch das Sakrament der Heiligen Versiegelung wird der getaufte Gläubige mit Gotteskraft erfüllt. Damit wird die durch Gott bei der Wassertaufe begonnene Wiedergeburt aus Wasser und Geist vollendet. Die Heilige Wassertaufe und die Heilige Versiegelung wird in der Neuapostolischen Kirche Erwachsenen und Kindern gespendet. Bei Kindern bekennen die Eltern stellvertretend den erforderlichen Glauben. Sie geloben zudem eine Erziehung im neuapostolischen Glauben.

Gottesdienst zu Ostern in Herne

5. April 2013
Text: Helmut Grüning
Fotos: Thomas Chilinski

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Top Links

  • Zentralarchiv NRW: Übersicht der Konfirmationsworte

Externe Links

  • Bezirk Herne
  • Zentralarchiv NRW: Übersicht der Konfirmationsworte
Gottesdienst zu Ostern in Herne
Gottesdienst zu Ostern in Herne
Kartenmotiv Goldkonfirmation
Brief zur Goldkonfirmation 2013
 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Berlin-Brandenburg
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2022 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.