1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Jubiläum: 100 Jahre Gemeinde Dortmund-Aplerbeck
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Gemeinde Aplerbeck etwa 1919 vor ihrer Versammlungsstätte "Bethlehemsstall"

Jubiläum: 100 Jahre
Gemeinde Dortmund-Aplerbeck

 

Dortmund. Im August 1917 feierten erstmals neuapostolische Christen aus Aplerbeck als eigenständige Gemeinde Gottesdienst in einem bescheidenen Versammlungsraum. 100 Jahre später gedenkt die Gemeinde in einem ganzen Festjahr ihres Geburtstags. Zu einem Festwochenende am 8. und 9. Juli 2017 lädt die Gemeinde alle ehemaligen Aplerbecker Gemeindemitglieder, Freunde und Gäste herzlich ein.

Am Samstag, den 8. Juli 2017 findet das Jubiläums-Gemeindefest statt. Speisen und Getränke, Spiele und Aktionen und auch ein Flohmarkt laden zum Feiern ein. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten zum Wiedersehen, zu Gesprächen und zum Gedankenaustausch. Am Sonntag, den 9. Juli 2017 feiert die Gemeinde um 9.30 Uhr den Festgottesdienst zum Jubiläumswochenende. Anschließend sind alle zu einem Brunch eingeladen.

Für alle, die das neue Kirchengebäude noch nicht kennen, in dem die Gemeinde sich seit Mai 2013 versammelt, gibt es die Möglichkeit einer Besichtigung

Start ins Jubiläumsjahr

Mit einem Gottesdienst war die Gemeinde Aplerbeck-Mitte bereits am Sonntag, den 26. März 2017 in ihr Jubiläumsjahr anlässlich des 100-jährigen Bestehens gestartet. Apostel Wilhelm Hoyer überbrachte in diesem Gottesdienst Gratulationen des Bezirksapostels. Zentrale Aussage in dem Brief an die Jubiläumsgemeinde war ein Zitat aus dem 126. Psalm: "Der Herr hat Großes an uns getan; des sind wir fröhlich." (Psalm 126,3)

Insgesamt erlebten 320 Gottesdienstteilnehmer den Festgottesdienst, unter ihnen Mitglieder der benachbarten katholischen St. Ewaldi Gemeinde. Anschließend waren alle zu einem Empfang im Festzelt auf dem Parkplatz eingeladen.

Ehre sei Gott!

Das Jubiläumsjahr stellten die Aplerbecker unter das Motto "Ehre sei Gott!", mit dem sie Bezug nahmen auf das von Stammapostel Jean-Luc Schneider für das Jahr 2017 herausgegebene Jahresmotto "Ehre sei Gott, unserem Vater!" Ein eigens dazu entwickeltes Logo ziert sowohl das Titelbild der Festschrift als auch alle weiteren Druckstücke wie Plakate für den Schaukasten, Einladungskarten und Terminflyer. Ein großes Werbebanner ist an der Außenwand des Kirchengebäudes angebracht.

Apostel Hoyer griff in seinem Grußwort ebenfalls das Motto des Jahres 2017 auf. Seine Wünsche an die Jubiläumsgemeinde fasste er mit einem Zitat aus dem Judasbrief zusammen: „Ihr aber meine Lieben, erbaut euch auf den allerheiligsten Glauben und betet im Heiligen Geist, und erhaltet euch in der Liebe Gottes und wartet auf die Barmherzigkeit unseres Herrn Jesus Christus zum ewigen Leben." (Judas 20.21)

Am Anfang war ein Stall

Mit dieser Überschrift titulierten die Dortmunder Tageszeitungen einen ausführlichen Bericht über das Gemeindejubiläum und die Aktionen des Jubiläumsjahrs. Sie nahmen dabei Bezug auf den bescheidenen Beginn der Gemeinde, die sich ab August 1917 in einem vormals als Stall genutzten Raum versammelten.

"Bethlehemsstall" hätten die Aplerbecker ihren ersten Versammlungsraum genannt, wohl auch im Hinblick auf die bescheidenen Verhältnisse zur Zeit der Geburt Jesu, so zitierte der Apostel im Festgottesdienst aus der Chronik. Er attestierte den Gemeindegründern Mut und Entschlossenheit, gepaart mit der Vision, das apostolische Wirken, die Frohe Botschaft in den Ort zu tragen.

Ein Blick in die Gemeindechronik

Erste Hausgottesdienste gab es in Aplerbeck schon von 1908 bis 1912, so sagen Eintragungen in alten Adressbüchern aus jener Zeit. Ein Kirchenbuch jedoch existierte zu jener Zeit noch nicht. Erst ab 1917 wurde ein Kirchenbuch geführt und ab 1919 hatte die Gemeinde ihren ersten eigenen Vorsteher.

Nach dem Beginn im "Bethlehemsstall" wechselte die junge Gemeinde bereits im Jahr 1920 ihren Versammlungsort. Gut zehn Jahre nach ihrer Gründung - im Jahr 1928 - zog die rasch wachsende Gemeinde zum zweiten Mal um, weil die Räumlichkeiten nicht ausreichten. Diesmal hieß die Adresse Ruinenstraße 5, mitten im Dorf, wie die Aplerbecker ihren Ort nennen.

Auch heute noch, fast 90 Jahre später, ist das nach wie vor die Adresse der Aplerbecker Gemeinde - zentral gelegen an den Hauptknotenpunkten des Öffentlichen Nahverkehrs und in unmittelbarer Nachbarschaft zur katholischen St. Ewaldi Gemeinde und in der Nähe der auch an der Ruinenstraße gelegenen evangelischen Kirchengemeinde St. Georg.

400 Gemeindemitglieder

Einhundert Amtsträger, allesamt ehrenamtlich tätige Seelsorger, haben seit der Gründung im Jahr 1917 in Aplerbeck gewirkt. Derzeit sind es ein Evangelist, acht Priester und 14 Diakone. Die Gemeindestärke laut Kirchenbuch beläuft sich auf etwa 400 Mitglieder.

Gemeinde Aplerbeck etwa 1919 vor ihrer Versammlungsstätte "Bethlehemsstall"

7. Juli 2017
Text: Günter Lohsträter
Fotos: Günter Lohsträter, Frank Schuldt
Medien: Günter Lohsträter

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Downloads

  • Programmflyer zum Jubiläumsjahr
  • Chronik 100 Jahre Neuapostolische Kirche Dortmund- Aplerbeck
Gottesdienst zum Start des  Jubiläumsjahrs mit Apostel Wilhelm Hoyer März 2017
Gottesdienst zum Start des  Jubiläumsjahrs mit Apostel Wilhelm Hoyer März 2017
Gottesdienst zum Start des  Jubiläumsjahrs mit Apostel Wilhelm Hoyer März 2017
Gottesdienst zum Start des  Jubiläumsjahrs mit Apostel Wilhelm Hoyer März 2017
Gottesdienst zum Start des  Jubiläumsjahrs mit Apostel Wilhelm Hoyer März 2017
Gottesdienst zum Start des  Jubiläumsjahrs mit Apostel Wilhelm Hoyer März 2017
Gottesdienst zum Start des  Jubiläumsjahrs mit Apostel Wilhelm Hoyer März 2017
Das erste Kirchenbuch der Gemeinde Aplerbeck
Das erste Kirchenbuch der Gemeinde Aplerbeck
Blick in die Chronik zum 100-jährigen Gemeindejubiläum
Erste Versammlungsstätte an der Ruinenstraße 5 ab 1928, der Kirchensaal befand sich im hinteren Anbau
Erste Versammlungsstätte an der Ruinenstraße 5, Innenansicht des Kirchensaals etwa 1955
Gemeinde Aplerbeck im Kirchensaal an der Ruinenstraße 5 etwa 1955
Chor der Gemeinde Aplerbeck um 1950
Chor der Gemeinde Aplerbeck etwa 1955, in der Mitte der damalige Vorsteher Evangelist Horst Dietrich
Evangelist Horst Dietrich (4. v. r.) mit einigen Chormitgliedern
Stammapostel Walter Schmidt besucht die Gemeinde Aplerbeck 1962
Die neue Kirche an der Ruinenstraße 5 im Jahr 1974
Sonntagsschule der Gemeinde Aplerbeck um 1955
Hirte Herbert Heucks inmiiten Aplerbecker Jugendlicher etwa 1970
Amtsträger der Gemeinde Aplerbeck 1977
Das Jubiläumslogo
Das 2013 eingeweihte neue Gotteshaus an der Ruinenstraße 5 mit Jubiläumsbanner
Das 2013 eingeweihte neue Gotteshaus an der Ruinenstraße 5 mit Jubiläumsbanner
 

Mehr zum Thema

Bezirksapostel Rainer Storck ernennt Evangelist Jörg von Oppenkowski zum weiteren Stellvertreter in der Leitung des Bezirks Dortmund

16. September 2022

Gottesdienst im Konzerthaus: Bezirksleitung in Dortmund verstärkt

Blick auf den Saal im Konzerthaus Dortmund

15. September 2022

125+1 Jahre Bezirk Dortmund: Gottesdienst im Konzerthaus

Stammapostel Jean-Luc Schneider am Altar in Dortmund-Wambel

31. Mai 2021

Stammapostel in Dortmund: In der Gemeinschaft die Liebe trainieren

Adventsschmuck in der Gemeinde Dortmund-Eving

1. Dezember 2020

Start in das neue Kirchenjahr: Der gerechte König

Das neue Leitungsteam im Bezirk Dortmund: Bezirksevangelist Eberhard Dodt (Mitte, Bezirksvorsteher) sowie die beiden Stellvertreter Bezirksevangelist Artur Krause (links) und Evangelist Jens Eberle (rechts)

30. Juni 2019

Neuer Leiter im Kirchenbezirk Dortmund

Apostel Clément Haeck (Apostelbereich Süd) hielt den Gottesdienst in Dortmund-Marten (Bezirk Dortmund) für die Bezirke Dortmund und Herne

24. Januar 2018

Gottesdienste zum Jahresauftakt: „Heil in Jesus Christus“

30. Januar 2017

Neuer Bezirk Dortmund gegründet

100-jähriges Jubiläum Lünen-Brambauer

3. Oktober 2009

100-jähriges Jubiläum in Lünen

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Datenschutzeinstellungen
Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern