1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Zusammenlegung der Bezirke Aachen und Alsdorf geplant
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Der Dom ist das Wahrzeichen von Aachen

Zusammenlegung der Bezirke
Aachen und Alsdorf geplant

 

Aachen/Alsdorf. 2018 sollen die bislang eigenständigen Kirchenbezirke Aachen und Alsdorf zusammengelegt werden. Darüber informierte Bezirksapostel Rainer Storck heute die Kirchenmitglieder in den beiden Bezirken im Süden Nordrhein-Westfalens mit einem Rundschreiben.

Die Bezirke Aachen und Alsdorf existieren in ihrer jetzigen Form seit dem 17. August 1988. Damals teilte der damalige Bezirksapostel Hermann Engelauf im Rahmen eines Gottesdienstes in Alsdorf-Mitte den großen Bezirk Aachen auf. So entstanden zwei eigenständige Bezirke. Aachen hat heute noch zehn Gemeinden, Alsdorf ebenfalls. Allerdings ist beabsichtigt, in Aachen in den nächsten Jahren noch mehrere Standorte zusammenzulegen.

Räumliche Nähe von Vorteil

„Angesichts der aktuellen Entwicklungen in beiden Bezirken ist euer Apostel Franz-Wilhelm Otten vor einiger Zeit mit der Bitte an mich herangetreten, eine Zusammenlegung der beiden Bezirke zu prüfen“, schreibt Bezirksapostel Storck seinen Glaubensgeschwistern in den Aachener und Alsdorfer Gemeinden. Der Apostel hatte dazu Gespräche mit den Bezirksämtern und dem zuständigen Bischof Ralf Flore geführt. Dabei wurde entschieden, dass dieser Schritt im Jahr 2018 sinnvoll erscheint.

Als Gründe führt der Bezirksapostel in seinem Schreiben die gesunkene Anzahl der Gemeinden in beiden Bezirke sowie die räumliche Nähe auf. „Auch im Hinblick auf die weitere Entwicklung erscheint es sinnvoll, die Kräfte zu bündeln.“ Nicht zuletzt würden sich so auch die Kreise der Kinder und Jugendlichen vergrößern.

Im Frühjahr 2018

Die Zusammenführung der beiden Bezirke ist für Ostersonntag, den 1. April 2018 geplant. An diesem Sonntag wird der Bezirksapostel einen Gottesdienst im Eurogress in Aachen durchführen und in diesem die nötigen Handlungen vornehmen. Zu diesem Gottesdienst sind alle neuapostolischen Christen aus den Bezirken Aachen und Alsdorf eingeladen.

Der Bezirk Aachen wird von Bezirksältester Peter Jobes geleitet. Ihn unterstützen zwei Bezirksevangelisten. Im Bezirk Alsdorf unterstützt ein Bezirksevangelist den Bezirksältesten Bernd Gessner. Die Gemeinden in beiden Bezirken zählen 3.880 Mitglieder.

Ein Bezirksvorsteher, zwei Bezirksältesten

Bezirksvorsteher des neuen Bezirks Aachen soll Bezirksältester Bernd Gessner werden. Beide Bezirksältesten werden weiter in ihrem Amtsauftrag dienen.

Abschließend ermuntert der Bezirksapostel in seinem Rundschreiben, die Zusammenlegung auch als Chance anzusehen und zu nutzen. In den nächsten Wochen und Monaten sei auch ausreichend Zeit, alle nötigen Dinge zu planen und zu besprechen: „Ich bin mir sicher, dass ihr schnell zusammenwachsen werdet. Schließlich kennen sich viele aus der alten Zeit und haben den Kontakt nicht abbrechen lassen“, ist der Bezirksapostel überzeugt.

Der Dom ist das Wahrzeichen von Aachen

17. September 2017
Text: Frank Schuldt
Fotos: Frank Schuldt
Medien: Jennifer Lennermann

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Externe Links

  • Bezirk Aachen
  • Bezirk Alsdorf
Neuapostolische Kirche Alsdorf-Mitte
Chorvortrag in der neuapostolischen Kirche Aachen-Mitte
 

Mehr zum Thema

Haus Löhnbachtal am Morgen nach der Überflutung

19. Juli 2022

Ein Jahr danach: Juli 2021 – der Monat der Jahrhundertflut

18. Oktober 2021

Kleiner Jugendtag West: Nimm Christus in die Mitte

Gottesdienst mit Bezirksapostel Storck im Eurogress Aachen

4. April 2018

Die Osterbotschaft weitertragen

Gottesdienst für Entschlafene aus Aachen

3. November 2013

Gottesdienst für Entschlafene aus Aachen

Stammapostel Jean-Luc Schneider

2. November 2013

Aachen: Feierstunde zur Vorbereitung

Aachener Zahntechniker hilft auf São Tomé

1. April 2011

WDR: Aachener helfen auf São Tomé

Wiedereinweihung der Kirche in Aachen-West

15. März 2008

Wiedereinweihung in Aachen-West

Richtfest nach Wiederaufbau in Aachen-West

12. September 2007

Richtfest nach Wiederaufbau in Aachen

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Datenschutzeinstellungen
Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern