1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Aachen: Feierstunde zur Vorbereitung
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Stammapostel Jean-Luc Schneider

Aachen: Feierstunde zur Vorbereitung

 

Aachen. Stammapostel Jean-Luc Schneider, Leiter der Neuapostolischen Kirche International und geistliches Oberhaupt der neuapostolischen Christen weltweit, besucht in diesen Tagen den Kirchenbezirk Aachen. Dort hält er den Gottesdienst für Entschlafene am Sonntag, den 3. November 2013. Am Tag zuvor fand eine vorbereitende Gedenkstunde in der neuapostolischen Kirche Aachen-Mitte statt.

Mehr als 300 Besucher stimmten sich mit Musik und nachdenklich machenden Beiträgen auf den Sonntag ein. „Solch eine Vorbereitung ist auch ein Segen für uns“, so Stammapostel Schneider in seinen Schlussworten.

Abwechslungsreiche Musik

Der Kammerchor „Ars Cantata“, ein Männerchor sowie Solisten gestalteten den musikalischen Teil der Feierstunde, an der auch die angereisten Apostel und Bischöfe aus Nordrhein-Westfalen und einiger betreuter europäischer Gebietskirchen teilnahmen. Als Ehrengäste begrüßten die neuapostolischen Christen aus Aachen Stammapostel Jean-Luc Schneider sowie Stammapostel i.R. Wilhelm Leber, die am Ende einige Worte an die Besucher der Feierstunde richteten.

Der Kammerchor "Ars Cantata" trug die Stücke „O Crux Ave“ und „Selig sind die Toten“ vor. Als letzter musikalischer Beitrag erklang mit „Der Herr hat des Tages verheißen“ ein Stück des Männerchores mit Sopran-Solo und Klavierbegleitung.

Rückblicke auf die Historie

Drei Beiträge erinnerten an die Geschichte der Stadt Aachen sowie des Kirchenbezirks Aachen. Bezirksältester Peter Jobes berichtete vom Leben Karls des Großen (748 - 814), dessen Todestag sich 2014 zum 1.200 Mal jährt. Er starb in seiner Lieblingsstadt Aachen und wurde im dortigen Dom beigesetzt. Im Vortrag ging der Bezirksälteste auch auf die Schlachten ein, die Karl der Große führte und die Tausenden Menschen das Leben kosteten.

In einigen Minuten der Stille erinnerten Bilder an die zahlreichen Soldatenfriedhöfe in der Region des Grenzgebiets zwischen Belgien, den Niederlanden und Deutschland. Dort sind Tausende Soldaten begraben, die in den letzten Monaten des Zweiten Weltkriegs ihr Leben ließen.

Entwicklung im Kirchenbezirk

Die Entwicklung des Kirchenbezirks Aachen war Thema des Vortrags von Monika Bleutgen. 1906 kamen die ersten neuapostolischen Christen nach Aachen und gründeten in den Folgejahren eine erste Gemeinde. Schwerpunkte des Rückblicks waren auch die Entwicklungen im Zweiten Weltkrieg sowie nach der Spaltung der Kirche im Rheinland.

Zum Abschluss rief der Stammapostel dazu auf, offen zu sein für Ungerechtigkeiten in der Welt. "Wir sind heute so informiert wie noch nie, aber es gab vermutlich noch nie so wenig Mitleid wie heutzutage", so ein Hinweis des Stammapostels.

Die Größe der Liebe Gottes

Vorbereitend auf den Gottesdienst für Entschlafene am Sonntag wies der Stammapostel darauf hin, das Jesus Christus alle Menschen selig machen könne. Auch die, die Schlimmes durchleben mussten. "Das zeigt, wie groß die Liebe Gottes ist", stellte der Stammapostel fest.

Ein Kurzbeitrag über die Feierstunde in der Kirche Aachen-Mitte erschien am Samstagabend um 19.30 Uhr in der Lokalzeit Aachen des WDR-Fernsehens.

Stammapostel Jean-Luc Schneider

2. November 2013
Text: Frank Schuldt
Fotos: Frank Schuldt

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Externe Links

  • Bezirk Aachen
Aachen: Feierstunde zur Vorbereitung
Aachen: Feierstunde zur Vorbereitung I
Aachen: Feierstunde zur Vorbereitung I
Aachen: Feierstunde zur Vorbereitung I
Aachen: Feierstunde zur Vorbereitung I
Aachen: Feierstunde zur Vorbereitung I
Aachen: Feierstunde zur Vorbereitung I
Aachen: Feierstunde zur Vorbereitung I
Aachen: Feierstunde zur Vorbereitung I
Aachen: Feierstunde zur Vorbereitung I
Aachen: Feierstunde zur Vorbereitung I
Aachen: Feierstunde zur Vorbereitung I
 

Mehr zum Thema

Gottesdienst für Entschlafene aus Aachen

3. November 2013

Gottesdienst für Entschlafene aus Aachen

Gottesdienst für Entschlafene in Velbert: Der Stammapostel spendet die Sakramente für Entschlafene

7. Juli 2021

Entschlafenen-Sonntag: Stammapostel überrascht Velbert

Der Stammapostel verabschiedet sich mit Dank für die gute Atmosphäre im Gottesdienst von der Gemeinde

3. Juli 2018

Stammapostel: Gottes Heil kennt keine Grenzen

17. Juni 2007

Kindertag und Benefizkonzert

25. Januar 2023

Überraschungsbesuch: Stammapostel in Wuppertal

13. Dezember 2022

Stammapostel in Wiesbaden: „Mit unserem Heiland schauen wir positiv in die Zukunft“

12. Dezember 2022

Apostel Stefan Pöschel zum Bezirksapostelhelfer ernannt

Andacht am Samstagabend

9. November 2022

Zentralgottesdienst 2022: Bezirksapostel spendet Sakramente für Entschlafene

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.