1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Zwölf Botschafter für den Jugendtag 2019
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Acht Botschafter in Düsseldorf

Zwölf Botschafter
für den Jugendtag 2019

 

Düsseldorf. Heeeeeey – eine Mini-La-Ola gibt einen Vorgeschmack auf 2019: Acht junge neuapostolische Christen probten Ende Mai schon einmal, wie sich gute Stimmung in die Arena in Düsseldorf bringen lässt. In etwas weniger als einem Jahr werden hier mehr als 30.000 junge Menschen aus der ganzen Welt zum Internationalen Jugendtag (IJT) zusammenkommen. Und die acht Jugendlichen sind ihre Botschafter.

„Here I am – wo bisch du?“ – fragt Raphael aus der Schweiz in die Kamera. Die acht Botschafter haben sich auf der Nordtribüne der Arena Düsseldorf verteilt, um in Zweierteams kurze Videos zu drehen; sie sammeln Material für ihre Social-Media-Accounts. Instragram wird der Hauptkommunikationsweg für die insgesamt derzeit zwölf „IJT-Botschafter“. Ihre Aufgabe: Begeisterung zu wecken und zu stärken für das große Glaubensfest in 2019 - den ersten Internationalen Jugendtag der Neuapostolischen Kirche in Düsseldorf.

Licht weitertragen

„Mir ist insbesondere wichtig, dass wir das Feuer weiter anheizen und das Licht weitertragen, damit möglichst viele Jugendliche an Himmelfahrt 2019 nach Düsseldorf kommen“, sagt Raphael, IJT-Botschafter für die Schweiz. Die anderen stimmen zu.

Élise vertritt Frankreich, Pascal die Niederlande, Anna-Sophia den Bezirksapostelbereich Nord- und Ostdeutschland, Kevin die Österreicher, Simon den Bereich Süddeutschland und Miguel Portugal. Hinzu kommen weitere Jugendliche aus anderen Regionen, die am Auftakttreffen nicht teilnehmen konnten.

Mittler in der Vorbereitung

Das Team der IJT-Botschafter soll Mittler werden zwischen den Planern und den Jugendlichen in ihren Ländern beziehungsweise Gebietskirchen. Zum einen werden die Botschafter Informationen in die Gemeinden und Bezirke weitertragen. Zum anderen geben sie auch den Planern Hinweise über Wünsche und Erwartungen aus dem Kreis der Jugendlichen.

Außerdem sehen die Botschafter es als ihre Aufgabe, für die Teilnahme zu werben. „Niemand soll hinterher sagen, er hätte nichts von diesem besonderen Wochenende in Düsseldorf gewusst“, sagt Elias Schwenk aus Frankfurt (Neuapostolische Kirche Westdeutschland), der das Botschafter-Team koordiniert.

Kommunikation über Instagram

Für ihre Aufgabe erhielten die jungen Christen am letzten Aprilwochenende in Düsseldorf das Rüstzeug: Jede Menge Informationen rund um den Internationalen Jugendtag. Frank Schuldt, Leiter der Planungsstabgruppe Kommunikation, erläuterte ihnen den Planungsstand, das vorgesehene Anmeldeverfahren und gab einen Ausblick auf das Programm. Social-Media-Expertin Heike Stiegler erarbeitete mit den Botschaftern dann ein Medienkonzept und gab Tipps zu technischen Dingen.

Ein Arbeitsergebnis der Gruppe: Die Botschafter werden in weiten Teilen über Instagram kommunizieren. Ihre Profile heißen „IYDamassador“ oder „IJTambassador“ oder „JIJambassador“ – jeweils mit der Landeskennung.

Die Accounts der Botschafter

Süddeutschland: Simon Züfle

Niederlande: Pascal Douma

Portugal: Miguel Lousada

Frankreich: Élise Faix

Westdeutschland: Vivien Krämer/Ole Krafft

Berlin/Brandenburg: Lara Thiele

Nord- und Ostdeutschland: Anna-Sophia Stolz

Schweiz: Raphael Siegenthaler/Cédric van Pernis

Österreich: Sarah Zingerle/Kevin Krückl

Acht Botschafter in Düsseldorf

12. Juni 2018
Text: Frank Schuldt
Fotos: Konstantin Hepp

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Erstes Kennenlernen untereinander
Besichtigung des Messegeländes
Gang durch die Messehalle 8, die 2019 zur Begegnungshalle wird
Besichtigung der Arena
Mini-La-Ola -  Vorgeschmack auf den IJT 2019
Diskussion über die richtigen Wege hin zu den Jugendlichen
Sammeln von Ideen, wie die Begeisterung bei den Jugendlichen geweckt werden kann
Koordinator Elias Schwenk gibt Einblicke in die Planungen für den Internationalen Jugendtag 2019
Raphael Siegenthaler, Schweiz
Kevin Krückl, Österreich
Anna Sophia Stolz, Nord- und Ostdeutschland
Élise Faix, Frankreich
Elias Schwenk, Westdeutschland
Miguel Lousada, Portugal
Pascal Douma, Niederlande
Simon Züfle, Süddeutschland
 

Mehr zum Thema

18. Oktober 2021

Kleiner Jugendtag West: Nimm Christus in die Mitte

Apostel Franz-Wilhelm Otten erinnert an den Aufruf des Stammapostels beim IJT 2019, Gutes zu tun

13. April 2022

#jugendbewegt – Dem Nächsten zeigen, dass Gott ihn liebt

11. April 2022

Kirche lädt Geflüchtete aus der Ukraine ins Phantasialand ein

Bezirksapostel Rainer Storck bei der Predigt

7. April 2022

Bezirksapostel Storck: „Ihr gestaltet die Zukunft - schafft Frieden!“

Phantasialand: Auf dem Kaiserplatz mit Blick auf die Veranstaltungsbühne

6. April 2022

Zwischen Andacht und Achterbahn: Jugendwochenende im Phantasialand

Blick in die Grugahalle in Essen vor dem Jugendgottesdienst

5. April 2022

Jugendwochenende 2022: „Mit dir“ Frucht bringen

Senioren der Guten Hoffnung beim Hissen der Flaggen in Oberhausen-Sterkrade

25. März 2022

Krieg in der Ukraine: Solidarität und Hilfe

2. März 2022

Einladung ins Phantasialand: An- und Nachmeldungen bis 20. März

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.