1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Jugendtags-Nachmittag fordert Aktion der Teilnehmer
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Publikationen
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Jugendtags-Nachmittag in der stimmungsvoll illuminierten Arena

Jugendtags-Nachmittag
fordert Aktion der Teilnehmer

 

Westdeutschland/Oberhausen. Die Handy-Taschenlampen zücken oder auf Kommando schnipsen: Zwei von mehreren Aktivitäten, zu denen die Teilnehmer beim Jugendnachmittag des diesjährigen Jugendtags am Sonntagnachmittag, den 17. Juni 2018 aufgefordert wurden. Daneben gab es viel Musik – und die Apostel der Gebietskirche stellten sich den jungen Gläubigen vor.

Laut zählten die Teilnehmer den auf der Leinwand angezeigten Countdown abwärts, bis „Die Bäänd“ mit dem Jugendtags-Song „Wer bist du“ den Jugendnachmittag musikalisch eröffnete. Filmbeiträge und ein Poetry Slam vertieften im weiteren Verlauf das Jugendtagsmotto „Du bist wer“. Dazwischen sorgten insgesamt drei Bands mit unterschiedlichen Musikstilen für Stimmung in der Halle. Das Publikum ließ es sich nicht nehmen, bei den Musikvorträgen der verschiedenen kleinen Ensembles im Takt mitzugehen, sei es durch Klatschen oder mit Handytaschenlampen.

Live-Hörspiel auf der Bühne

Und auch sonst war die Aktivität der Jugendtags-Teilnehmer gefragt: Mit ihren Handytaschenlampen sollten die Jugendlichen beispielsweise beantworten, ob sie erst dieses Jahr konfirmiert wurden, noch auf Partnersuche sind oder ob sie bereits einmal eine Antwort von Gott bekommen haben. Die Moderatoren Natascha und Tobias führten dabei durch das Programm.

Ein Live-Hörspiel auf der Bühne griff zwei biblische Begebenheiten auf. Die Zuhörer in der Arena waren aufgerufen, bei Signalisierung zu murmeln oder zu schnipsen und so selbst ein Teil des Hörspiels zu werden.

"Ich bin ..."-Videos

Etliche Jugendliche hatten im Vorfeld des Jugendtags kurze Videos gedreht, in denen sie sich vorstellten. Diese wurden als Einspieler im Nachmittagsprogramm gezeigt. Und auch die Apostel aus Westdeutschland, Frankreich und den Niederlanden stellten sich den Jugendlichen vor und vertieften die in den Beiträgen aufgegriffenen Themenkomplexe.

Ein gemeinsames Gebet, welches von Jugendlichen und Bezirksapostel Rainer Storck gesprochen wurde, beendete das Nachmittagsprogramm. Gemeinsam sangen die Teilnehmer zum Abschluss das Gesangbuch-Lied „Bewahr auf deinen Wegen“.

Als Erinnerung an den Jugendtag erhielten die Jugendlichen beim Verlassen der Halle einen kleinen Pinguin. Warum? Ein Pinguin kann seine Fähigkeiten nur in der richtigen Umgebung nutzen, nämlich im Wasser. Deshalb, so die „Take-Home-Message“ aus dem Nachmittag, gelte es für jeden, sein Element zu finden, in dem er oder sie seine Gaben und Fähigkeiten am besten einsetzen kann. Du bist wer.

Gruppenfoto vor der Halle

In der Mittagspause wurden die Jugendtags-Besucher mit Lunchpaketen verpflegt. Viele Teilnehmer trafen sich am See neben dem „Platz der Guten Hoffnung“ sowie an der Außenbühne, wo ab 13 Uhr für etwas mehr als eine Stunde drei Bands selbst komponierte Songs präsentierten. Voll wurde es um 13.15 Uhr vor der Straßenbahnhaltestelle „Neue Mitte“: Eine große Anzahl der Jugendtags-Teilnehmer bildete das „HIER“ des IJT-Mottos „Hier bin ich“ nach.

Für Fragen zum Internationalen Jugendtag standen die jungen „Botschafter“ an einem Informationsstand im Wandelgang bereit. Auch das neuapostolische Sozial- und Bildungswerk, die „Regenbogen-NAK“, „Handicapped Kids“, „Jugend bewegt“ oder die „Koordinationsgruppe Jugend“ informierten über ihre Arbeit. Bei der „Nice to meet you-Börse“ konnten die Besucher neue Leute kennenlernen. Zudem konnte man sich an einem weiteren Stand fotografieren lassen.

„Herzlichen Dank für eure Arbeit und Vorbereitung“, dankte Bezirksapostel Storck dem Jugendtagsteam, welches das Wochenende inhaltlich vorbereitet hatte. Zu seinen Abschlussworten hatte er das Team aus jungen Kirchenmitgliedern zu sich auf die Bühne geholt.

Musikalisches Vorprogramm mit Informationen

Mit schwungvollen, aber auch ruhigen Melodien hatte das rund 300-köpfige Jugendtagsorchester 30 Minuten vor Beginn des Nachmittags auf das Programm eingestimmt. Dazwischen stellten Jugendliche gemeinsam mit Apostel Franz-Wilhelm Otten das Projekt „Jugend bewegt“ vor, welches vor mehr als zehn Jahren in der Gebietskirche Nordrhein-Westfalen gestartet war.

Zudem präsentierten sich die Botschafter für den Internationalen Jugendtag 2019 auf der Bühne und gaben einen Ausblick auf das Programm. „Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Es werden vier wundervolle Tage“, versprach Apostel Otten abschließend. Die Jugendlichen rief er auf, den Kirchentag mitzugestalten und eigene Programmbeiträge einzureichen.

Auch Bezirksapostel Storck warb ganz am Ende des Nachmittags für den großen Jugendtag in 2019. Im blauen Botschafter T-Shirt lud er nach Düsseldorf ein.

Jugendtags-Nachmittag in der stimmungsvoll illuminierten Arena

21. Juni 2018
Text: Matthias Geisbüsch, Frank Schuldt
Fotos: Marcel Felde, Konstantin Hepp, Marcel Korstian, Jessica Krämer, Louis-René Pieper

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen

Das vollbesetzte Hallenrund
Apostel Franz-Wilhelm Otten stellt das Projekt "Jugend bewegt" vor
Musik verschiedener Ensembles gestalten den Jugendtags-Nachmittag, hier ein kräftiger Schlagzeug-Einsatz
Das Orchester spielt auf
Blick in die Reihe der Bischöfe, von rechts Gerd Kisselbach, Peter Johanning, Manfred Bruns, Ralf Flore und Hartmut Vogel
Burkhard Schmitt dirigiert das Jugendtags-Orchester zur Feierstunde am Nachmittag
Der Kontrabass wird stehend gespielt
Trompeten beim Einsatz
Apostel Otten im Gespräch mit IJT 2019-Botschaftern
Singen und Klatschen - Blick in den engagiert auftretenden Jugendchor
Die Gitarre voll im Griff
Eine von mehreren Bands bei ihrem Auftritt
Trompeter brauchen besonders kräftige Lippen
Die Moderatoren Natascha und Tobias führen sich durch das Programm
Die Halle voller Handylichter
Der Gitarrist zelebriert seinen Vortrag
Eine weitere Band spielt auf
Apostel Walter Schorr (Bereich Nord) im Interview
Die Halle in rotes Licht getaucht
Dei Bühne als Ort für die verschiedenen musikalischen Darbietungen
 Natascha und Tobias bei der Moderation
Jugendlich bei einem der vorgetragenen Hörspiele
Jugendliche bei einem der vorgetragenen Hörspiele
Jugendliche bei einem der vorgetragenen Hörspiele
Jugendliche bei einem der vorgetragenen Hörspiele
Jugendliche bei einem der vorgetragenen Hörspiele
Jugendliche bei einem der vorgetragenen Hörspiele
Apostel Jeannot Leibfried (Frankreich) stellt sich vor
Apostel Wolfgang Schug (Bereich Nord-Ost) antwortet auf die Fragen der Moderatoren
Blick in die Arena
Musik von einer Band
Applaus für gelungene Darbietungen
Applaus für gelungene Darbietungen
Gesang und Gitarre
Ein buntes Programm mit einer Fülle von Darbietungen
Ein buntes Programm mit einer Fülle von Darbietungen
Ein buntes Programm mit einer Fülle von Darbietungen
Apostel Jens Lindemann (Bereich Ost) bei seiner Vorstellung
Apostel Jens Lindemann (Bereich Ost) bei seiner Vorstellung
Und wieder Musik
Und wieder Musik
Und wieder Musik
Musik als gestaltendes Element am Nachmittag
Apostel Peter Klene (Niederlande) im Gespräch mit der Moderatorin
Apostel Clément Haeck (Bereich Süd und Luxemburg)
Musik, Musik, Musik
Gesangsquintett
Bezirksapostel Rainer Storck antwortet auf die Fragen der Moderatoren
Bezirksapostel Rainer Storck antwortet auf die Fragen der Moderatoren
Der Pinguin in der Hand des Bezirksapostels, den jeder Jugendtagsteilnehmer mit nach Hause nehmen durfte
Blick auf die Bühne und die große Projektionsfläche
Kommunikation mit Handylichtern
Musik, Musik, Musik
Jugendliche sprechen zusammen mit dem Bezirksapostel des Schlussgebet
Jugendliche sprechen zusammen mit dem Bezirksapostel des Schlussgebet
Tobias stellt den Pinguin vor und nennt die Botschaft, die er überbringen soll
Der Bezirksapostel wirbt im T-Shirt der IJT-Botschafter für den großen Internationalen Jugendtag 2019 in Düsseldorf
Der Bezirksapostel wirbt im T-Shirt der IJT-Botschafter für den großen Internationalen Jugendtag 2019 in Düsseldorf
Die Organisatoren des ersten Jugendtags Westdeutschland auf der Bühne
Der Bezirksapostel spricht den Organisatoren seinen Dank aus
Gemeinsamer Gesang zum Schluss des Nachmittagsprogramms
Die Orgel begleitet den Schlussgesang
Dankbarer Applaus
Dieser Pinguin hat seinen Platz gefunden
Die Mittagszeit im Centro Oberhausen
Die Mittagszeit im Centro Oberhausen
Daumen hoch: Alles ist sehr gut
Das Lunsch-Paket, damit niemand hungern oder keinen dürsten muss
Jungendliche formieren sich für ein Foto zu dem "HIER" aus dem IJT 2019-Motto "Hier bin ich"
Jungendliche formieren sich für ein Foto zu dem "HIER" aus dem IJT 2019-Motto "Hier bin ich"
Jungendliche formieren sich für ein Foto zu dem "HIER" aus dem IJT 2019-Motto "Hier bin ich"
Apostel Jens Lindemann hat einen Fototermin
Jungendliche formieren sich für ein Foto zu dem "HIER" aus dem IJT 2019-Motto "Hier bin ich"
Der Bezirksapostel mit einer Jugendgruppe in der Mittagszeit im Centro Oberhausen
Auch in der Mittagszeit gibt es schon ein buntes Musikangebot
Auch in der Mittagszeit gibt es schon ein buntes Musikangebot
Auch in der Mittagszeit gibt es schon ein buntes Musikangebot
Auch in der Mittagszeit gibt es schon ein buntes Musikangebot
Auch in der Mittagszeit gibt es schon ein buntes Musikangebot
Gruppenfoto unter Freunden
Auch in der Mittagszeit gibt es schon ein buntes Musikangebot
In Erwartung auf die Feierstunde am Nachmittag
 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Berlin-Brandenburg
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2021 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.