
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Kassel. Bezirksapostel Rainer Storck feierte mit über 400 Glaubensgeschwistern am 3. März 2019 den Gottesdienst für Entschlafene in der Kirche Kassel-Nordost (Bezirk Kassel-Korbach). Dabei ermunterte er – auch im Hinblick auf die Verstorbenen – seinen Glauben gegenüber Gott und den Menschen zu bekennen.
Als Bibelwort für den Gottesdienst dienste Psalm 145,18-19: „Der Herr ist nahe allen, die ihn anrufen, allen, die ihn mit Ernst anrufen. Er tut, was die Gottesfürchtigen begehren, und hört ihr Schreien und hilft ihnen.“
Komm näher
Das gemeinsam gesungene Lied „Näher mein Gott zu dir“ führte Bezirksapostel Rainer Storck zu Beginn seiner Predigt auf den Gedanken, wie schön es wäre, wenn jedem Mensch, aber auch jeder Seele im Jenseits, die Hand mit dem Wunsch „komm näher“ entgegengestreckt würde: „Wenn unsere Vision von Kirche ist, jedem entgegen zu bringen ‚Komm näher‘, dann schafft dies eine Atmosphäre in den Gemeinden, wo sich jeder zuhause fühlen kann“, führte er aus.
Dabei erinnerte er an Christus, als dieser klagend über Jerusalem sprach: „Wie oft habe ich deine Kinder versammeln wollen, wie eine Henne ihre Küken versammelt unter ihren Flügeln; und ihr habt nicht gewollt" (Matthäus 23,37). Jesus habe jedem „komm näher“ zugerufen, aber nur wenige Menschen nahmen dieses Angebot an.
Bezogen auf das eigene Glaubensleben hinterfragte der Bezirksapostel die Qualität der eigenen Gebete und die Auswirkung von Gottesdiensten: „Wenn wir dem ‚komm näher‘ folgen, entwickelt sich in unserer Seele die Sehnsucht nach der mit der Wiederkunft des Gottessohnes verbundenen nicht mehr aufzulösende Nähe mit Jesus Christus.“
Den Glauben bekennen
Im weiteren Verlauf der Predigt erinnerte Bezirksapostel Rainer Storck daran, dass täglich etwa 160.000 Menschen auf der Erde sterben. Dies entspräche etwa der Einwohnerzahl der Stadt Kassel. Auf ein Jahr hochgerechnet seien dies rund 60 Millionen Menschen.
„Wir haben keine Vorstellungen, was diese Menschen an körperlichen, physischen, seelischen oder moralischen Leiden erlitten haben oder wie jeder Einzelne gestorben ist“, so der Bezirksapostel. Es gebe auch keine Begründung, warum der eine leiden müsse und ein anderer nicht. „Was wir aber wissen“, so der Bezirksapostel: „Gott ist all denen nahe, die ihn anrufen.“ Die Aufgabe jedes Einzelnen sei es, auch den Verstorbenen durch das eigene Bekennen des Glaubens den Weg zu Gott und seinem Heil aufzuzeigen.
Zu weiteren Predigtbeiträgen rief der Bezirksapostel die Apostel Wilhelm Hoyer, Clement Haeck und Walter Schorr, die alle in diesem Jahr in den Ruhestand treten werden.
Sakramentsspendungen für Entschlafene
Nach der Feier des Heiligen Abendmahls mit der Gemeinde spendete Bezirksapostel Storck die Sakramente den Entschlafenen. Stellvertretend für die Entschlafenen empfingen Apostel Haeck und ein junger Priester aus dem Bezirk Kassel die Sakramente der Heiligen Wassertaufe, der Heiligen Versiegelung und des Heiligen Abendmahls. Der Bezirksapostel hatte diese Wahl des ältesten Apostels der Gebietskirche und des jüngsten Priesters des Bezirks spontan vor dem Gottesdienst getroffen.
Übertragung via Internet und Telefon
Zu dem Gottesdienst waren die Mitglieder der Kasseler Gemeinden Bad Zwesten, Felsberg-Neuenbrunslar, Fritzlar, Kassel-Nordost und Niestetal eingeladen. Sänger und Instrumentalisten aus den fünf Bereichen bildeten einen gemischten Chor und ein Orchester, die den Gottesdienst mitgestalteten. In die weiteren Gemeinden des Kirchenbezirks wurde der Gottesdienst via Internet übertragen.
Bezirksapostel Storck wurde von allen Aposteln der Gebietskirche Westdeutschland sowie den Bezirksaposteln im Ruhestand Hagen Wend und Bernd Koberstein begleitet.
Sakramentsspendung im Gottesdienst für Entschlafene in der Kirche Kassel-Nordost
8. März 2019
Text:
Frank Schuldt,
Marco Wagner
Fotos:
Jessica Krämer
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.