1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Stammapostel Schneider in Amsterdam
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Gottesdienst mit Stammapostel Jean-Luc Sc hneider in Amsterdam (Niederlande)

Stammapostel Schneider
in Amsterdam

 

Amsterdam/Niederlande. „Freue dich über das Heil in Christus“ – das war die Botschaft von Stammapostel Jean-Luc Schneider an die neuapostolischen Christen in den Niederlanden. Am Sonntag, dem 7. April 2019 feierte der internationale Kirchenleiter einen Gottesdienst in der Gemeinde Amsterdam, den mehr als 2.200 Gläubige aus den Niederlanden, Flandern und Malta via Satellitenübertragung mitverfolgten.

Grundlage für den Gottesdienst war das Bibelwort aus Lukas 10,20: „Doch darüber freut euch nicht, dass euch die Geister untertan sind. Freut euch aber, dass eure Namen im Himmel geschrieben sind.“

Fokus auf das eigene Heil

Zu Beginn der Predigt erläuterte Stammapostel Jean-Luc Schneider den Kontext des Bibelworts: Jesus hatte siebzig Jünger ausgesandt, das Reich Gottes in den Städten zu verkünden, die er noch besuchen wollte. Bei ihrer Rückkehr äußerten die Jünger ihre Freude darüber, dass ihnen die Geister untertan waren. Aber Jesus wusste, dass seine Jünger abgelehnt würden und sie, gleich wie er, Bedrängnissen ausgesetzt sein würden. Deshalb riet er ihnen im genannten Bibelwort, dem eigenen Heil mehr Bedeutung zuzumessen als den erzielten Erfolgen.

„Auch wir sind erwählt und haben von Gott den Auftrag erhalten, den Menschen das Evangelium Christi zu verkündigen“, führte der Stammapostel aus. Dabei könne Traurigkeit aufkommen, wenn der sichtbare Erfolg ausbleibe. „Aber ein Mangel an Erfolg bedeutet nicht, dass Gott uns verlassen hat“, tröstete der Stammapostel. Auch Christus vertraute in die Gegenwart des Vaters an seiner Seite, obwohl er wusste, dass er von den Jüngern im Stich gelassen und zum Tode verurteilt werden würde.

Viele Gründe zur Freude

Zudem gelte die Botschaft vom Evangelium nicht nur den anderen, sondern auch jedem einzelnen selbst. „Freu dich, dass du die Botschaft empfangen hast und die Erkenntnis, die sich daraus entwickelt hat“, rief der Stammapostel den Gläubigen zu. Auch dürfe sich jeder darüber freuen, was er mit Gott erreichen kann. „Er hat uns die Macht gegeben, damit wir in unserem Herzen das Böse überwinden können“, nannte er ein Beispiel.

Die größte Freude für die Christen sei jedoch, dass Gott sein Werk nicht nur weitertreibt, sondern es vollenden wolle: „Er liebt die Menschen und will, dass alle errettet werden.“ Deshalb werde Gott es möglich machen, dass alle Menschen, die zu Gott kommen wollen auch zu Gott kommen können.

„Das ist unsere Freude; auch wenn wir heute in einer Zeit leben, in der es nicht so einfach ist“, beendete Stammapostel Schneider die Predigt. „Gott gibt die Menschen nicht auf - und wir auch nicht.“

Drei weitere Predigtbeiträge

Begleitet wurde der Stammapostel von Bezirksapostel Rainer Storck sowie Apostel Peter Klene (Niederlande) und drei Gästen aus anderen Arbeitsbereichen: Bezirksapostel John Leslie Kriel (Südafrika), Apostel Ralf Wittich (Nord- und Ostdeutschland) und Apostel Thomas Deubel (Schweiz). Alle drei wandten sich in Predigtbeiträgen an die Gemeinde.

Nach der Feier des Heiligen Abendmahls feierte der Stammapostel auch das Heilige Abendmahl für Entschlafene. Mit dem Schlusssegen beendete er den Gottesdienst.

Gottesdienst mit Stammapostel Jean-Luc Sc hneider in Amsterdam (Niederlande)

18. April 2019
Text: Frank Schuldt
Fotos: Bertil Scholten

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Blick in die Gemeinde und zum Altar
Der Gottesdienst beginnt
Gemeindegesang während des Einzugs der Bezirksapostel John Leslie Kriel (Südafrika) und Rainer Storck (Westdeutschland) sowie des Apostels Ralf Wittich (Nord- und Ostdeutschland) (v.r.)
Stammapostel Jean-Luc Schneider während der Predigt
Bezirksapostel John Leslie Kriel (Südafrika) spricht zur Gemeinde
Musikalischer Beitrag durch eine kleine Chorgruppe
Apostel Thomas Deubel (Schweiz, (rechts) mit Dolmetscher am Altar
Chorgesang im Gottesdienst
Bezirksapostel Rainer Storck richtet sich an seine Glaubensgeschwister
Übertragungstechnik vor der Kirche in Amsterdam
 

Mehr zum Thema

Stammapostel Jean-Luc Schneider am Altar der Gemeinde Limburg (Niederlande)

28. Oktober 2022

Stammapostel besucht Niederlande: Einblick in Gottes Bücherregal

Ein kleiner Chor singt im Gottesdienst in Leeuwarden

22. Dezember 2017

Stammapostel feiert Gottesdienst in Leeuwarden

Stammapostel Jean-Luc Schneider

1. August 2023

Stammapostel im Saarland: „Jesus Christus, der Vollkommene“

18. Juli 2023

Stammapostel in Angola: „Gott tut Gutes“

Die beiden neuen Bischöfe van Markus und Plat (rechts) unterstützen mit Bischof Ruud Vis (links) den niederländischen Apostel Peter Klene (2.v.l.)

22. Juni 2023

Zwei neue Bischöfe in den Niederlanden

Pfingstgottesdienst 2023 in Tafelsig

30. Mai 2023

Pfingsten 2023 aus Kapstadt: „Lieben und Dienen wie Jesus“

Gottesdienst mit Stammapostel Schneider in der Armenisch-Protestantischen Kirche in Istanbul

1. Mai 2023

Stammapostel in der Türkei: „Ein Werkzeug in der Hand Gottes sein“

Gruppenfoto auf der Akropolis am Samstag vor dem Gottesdienst

25. April 2023

Stammapostel Schneider zu Palmsonntag in Griechenland

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Datenschutzeinstellungen
Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern