
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Kaiserslautern. Bezirksapostel Rainer Storck informierte in einem Rundschreiben die Gemeinden in den Bezirken Rheinpfalz und Saar-Pfalz über den vorgesehenen Wechsel in der Leitung der Gemeinde Kaiserslautern. Neuer Vorsteher soll Bezirksevangelist Christian Littek werden. Dadurch wechselt er den Bezirk.
Hirte Rüdiger Barz hat im Sommer sein 65. Lebensjahr vollendet und wird im Dezember 2019 nach über 40-jähriger Tätigkeit als Amtsträger in den Ruhestand treten. Seit dem 7. April 2013 dient er als Vorsteher in der Gemeinde Kaiserslautern. Apostel Gert Opdenplatz wird ihn im Auftrag von Bezirksapostel Rainer Storck im Gottesdienst in Kaiserslautern am 8. Dezember 2019 in den Ruhestand verabschieden.
Nachfolger von Hirte Barz und als neuer Vorsteher beauftragt werden soll Christian Littek. Der 50-Jährige dient seit 2009 als Bezirksevangelist in der Neuapostolischen Kirche – zunächst im Bezirk Kaiserslautern, dann im Bezirk Saar-Pfalz. Mit der nun vorgesehenen Bestätigung und Vorsteherbeauftragung endet seine Tätigkeit dort. Er wechselt in den Bezirk Rheinpfalz.
Dank für den Einsatz
„Ich bin unserem Bezirksevangelisten und seiner Familie sehr dankbar für den über siebenjährigen Dienst im Bezirk Saar-Pfalz“, schreibt Bezirksapostel Storck. Hirte Rüdiger Barz und dessen Ehefrau dankte er für das Dienen in der Gemeinde Kaiserslautern: „Ich wünsche ihm und seiner Familie für die Zukunft alles Gute und Gottes Segen.“
Hirte Rüdiger Barz wirkt seit 1979, also 40 Jahre, ehrenamtlich als Amtsträger in der Neuapostolischen Kirche. Neben Kaiserslautern leitete er in dieser Zeit zeitweise auch die Gemeinden Kusel, Grumbach sowie Ramstein-Miesenbach.
Bezirksevangelist Littek ist seit 1989 als Amtsträger aktiv, zunächst in Kaiserslautern, seinem heutigen Wohnort, danach für die Gemeinde Kaiserslautern-Mölschbach.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.