1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Meldungen /
  4. Gottesdienst mit Stammapostel Schneider aus Kaiserslautern
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Stammapostel Jean-Luc Schneider

Gottesdienst mit
Stammapostel Schneider
aus Kaiserslautern

 

Westdeutschland/Kaiserslautern. Stammapostel Jean-Luc Schneider besucht an Palmsonntag, 28. März 2021, die neuapostolischen Christen in Westdeutschland und feiert einen Gottesdienst in Kaiserslautern. Dieser kann in vielen Kirchengemeinden als Übertragung (via Satellit) live mitverfolgt werden. Gesendet wird der Gottesdienst zudem öffentlich über den YouTube-Kanal der Gebietskirche.

Trotz des Lockdowns bieten viele neuapostolische Gemeinden an, den Gottesdienst an Pamsonntag in den Kirchen mitzuerleben. Dorthin wird der Gottesdienst mit Stammapostel Jean-Luc Schneider live übertragen. „Ich lade euch herzlich ein, den Gottesdienst und den Auftakt in die Karwoche – wo es möglich ist – gemeinschaftlich in unseren Kirchen unter Berücksichtigung der behördlichen und kirchlichen Regelungen mitzufeiern“, schrieb Bezirksapostel Rainer Storck seinen Glaubensgeschwistern in Westdeutschland.

Da der Besuch eines Präsenzgottesdienstes nicht allen möglich ist, wird der Gottesdienst aus Kaiserslautern zusätzlich auch per IPTV und YouTube übertragen - und ist zusätzlich auch per Telefon empfangbar.

Video für Kinder im Vorprogramm

Die Übertragung startet gegen 9.30 Uhr, der Gottesdienst um 10 Uhr. Er entspricht dem gewohnten liturgischen Ablauf mit Feier des Heiligen Abendmahls. Die Gemeindelieder können zu Hause mitgesungen werden, vor Ort werden sie von den Teilnehmern mitgelesen. Die Liedtexte werden nicht eingeblendet.

Im Vorprogramm des Gottesdienstes wird gegen 9.50 Uhr ein Video gesendet, das sich speziell an die Kinder richtet und zielgruppengerecht den Hintergrund des Palmsonntagsgeschehens erläutert. Im Anschluss wird das Video auch separat auf dem YouTube-Kanal der Gebietskirche abrufbar sein. Dort finden sich inzwischen mehrere Videos für Kinder.

Empfangbar via YouTube und im IPTV-Portal

Ausgestrahlt wird der Gottesdienst über das kircheninterne IPTV-Portal (für registrierte Nutzer) sowie öffentlich über den YouTube-Kanal der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland. Dieser ist erreichbar unter nak.tv.

Dort finden sich Streams mit verschiedenen Sprachen. Neben dem deutschen Hauptstream wird es Übersetzungen in englisch, russisch, portugiesisch und albanisch geben. Ein weiterer Stream bietet Gebärdensprache für Hörgeschädigte an.

Zentrale Telefonübertragung

Eine Übertragung des Gottesdienstes per Telefon wird für alle angeboten, die nicht die technischen Möglichkeiten haben, den Videogottesdienst via Internet zu empfangen. Dazu stehen drei Telefonnummern zur Verfügung:

+49 69 5060 9806
+49 69 5060 9807
+49 69 5060 9808

Der Palmsonntag

Am 28. März 2021 Tag begehen die Christen weltweit den Palmsonntag und erinnern damit an den Einzug Jesu in Jerusalem anlässlich der Feier des jüdischen Passafests: In Erfüllung einer Verheißung des Propheten Sacharja ritt er auf einem Esel in die Stadt.

Die Menschen bereiteten dem Sohn Gottes einen triumphalen Empfang und bekannten in dem Ruf „Hosianna dem Sohn Davids!“ Jesus als Messias und Retter.

Stammapostel Jean-Luc Schneider

26. März 2021
Text: Frank Schuldt
Fotos: Marcel Felde

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Youtube-Link https://www.youtube.com/watch?v=JTqagZQaeGI
Youtube-Link https://www.youtube.com/watch?v=giHHH8X1jf8
Youtube-Link https://www.youtube.com/watch?v=CU-DLL61Z-c
Youtube-Link https://www.youtube.com/watch?v=bhjBPa0yQRc
Youtube-Link https://www.youtube.com/watch?v=4F_qGRIAwoo
Youtube-Link https://www.youtube.com/watch?v=rRhATXBRZyE
 

Mehr zum Thema

Stammapostel Jean-Luc Schneider

21. März 2021

Stammapostel kommt nach Kaiserslautern

Bezirksevangelist Christian Littek

20. Oktober 2019

Bezirksevangelist Littek wird für Bezirk Rheinpfalz bestätigt

20. März 2023

Ankündigung: Videogottesdienst am 22. März 2023 aus Eutin

6. März 2023

Ankündigung: Videogottesdienst am 8. März 2023 aus Rüdersdorf

Neuapostolische Kirche Waren (Müritz)

20. Februar 2023

Ankündigung: Videogottesdienst am 22. Februar 2023 aus Waren

Priester Dominik Götte beim Videogottesdienst aus Dortmund 2020

19. Februar 2023

Ankündigung: Leitungswechsel im Bezirk Düsseldorf

6. Februar 2023

Ankündigung: Videogottesdienst am 8. Februar 2023 aus Herrenhausen

23. Januar 2023

Ankündigung: Videogottesdienst am 25. Januar 2023 aus Fläming

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Datenschutzeinstellungen
Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern