1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Videogottesdienste werden bis Ende Oktober fortgesetzt
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse

Videogottesdienste werden
bis Ende Oktober fortgesetzt

 

Deutschland/Dortmund. Seit März bieten die neuapostolischen Gebietskirchen sonntags Videogottesdienste via YouTube-Livestream für ihre Kirchenmitglieder an. Die Bezirksapostel haben nun beschlossen, dieses Angebot bis Ende Oktober 2020 zu verlängern. Dabei wechseln sich die Gebietskirchen ab.

Nach dem Lockdown durch die Corona-Pandemie im Frühjahr werden seit Juni in den meisten neuapostolischen Gemeinden in Deutschland wieder Präsenzgottesdienste angeboten. Angesichts der Abstandsregeln reicht die Sitzplatzkapazität in einigen Gemeinden jedoch nicht für alle Interessierten aus.

Zudem gibt es Kirchenmitglieder, die sich wegen gesundheitlicher Risiken nicht am öffentlichen Leben beteiligen und zu Hause bleiben. Für diese Zielgruppen bietet die Neuapostolische Kirche auch weiterhin zentrale Videogottesdienste an.

Veränderte Rahmenbedingungen

Am Montag, dem 10. August 2020 vereinbarten die Bezirksapostel der deutschen Gebietskirchen, dass das sonntägliche Angebot zentraler Videogottesdienste vorerst auch in den Monaten September und Oktober 2020 unter leicht veränderten Rahmenbedingungen bestehen bleibt.

So wechseln sich die Gebietskirchen als Anbieter des Gottesdienstes weiterhin ab. Zudem finden die Videogottesdienste ohne Feier des Heiligen Abendmahls statt.

Konzentration auf Liveübertragung

Im Unterschied zu der bisherigen Regelung erfolgen die Übertragungen ab September nur noch „live“. Die Gottesdienste werden also im Anschluss nicht mehr abrufbar sein. Auch Videozusammenschnitte wird es nicht geben.

Parallel zu dem zentralen Angebot prüfen die Gebietskirchen die Möglichkeit, lokale Videoübertragungen aus den Gemeinden mittels nicht-öffentlichem Livestreams zu ermöglichen und zu fördern. Wichtig ist den Bezirksaposteln dabei, dass der Zugang zu dieser Art von Livestreams nur den jeweiligen zur Gemeinde gehörigen Mitgliedern ermöglicht wird und die regionalen Gottesdienste nicht öffentlich gestreamt werden.

Videogottesdienste im September und Oktober

Für die zentralen Videogottesdienste im Herbst ergibt sich folgende Zuständigkeit:

6. September 2020: Nord- und Ostdeutschland
13. September 2020: Westdeutschland
20. September 2020: Süddeutschland
27. September 2020: Berlin-Brandenburg
4. Oktober 2020: Nord- und Ostdeutschland
11. Oktober 2020: Westdeutschland
18. Oktober 2020: Süddeutschland
25. Oktober 2020: Berlin-Brandenburg

Über eine Fortsetzung des Angebots der zentralen Videogottesdienste entscheiden die Bezirksapostel in einer Videokonferenz Anfang Oktober.

Videogottesdienste im August

Im August bleibt das Angebot unter den bisherigen Rahmenbedingungen bestehen. Es sind noch folgende Gottesdienste geplant:

16. August 2020: Süddeutschland
23. August 2020: Westdeutschland
30. August 2020: Berlin-Brandenburg

14. August 2020
Text: Frank Schuldt

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

15. Oktober 2020

Zentrale Videogottesdienste enden: Bezirksapostel setzen auf regionale Lösungen

2. August 2020

Überarbeitete Corona-Richtlinien bieten mehr Möglichkeiten bei Platzbelegung und Gesang

Bezirksapostel Rainer Storck

21. Juni 2020

Bezirksapostel: Einladung in die Gottesdienste

Bezirksapostel Rainer Storck richtet sich aus dem Feierraum der Kirchenverwaltung in Dortmund an seine Glaubensgeschwister

12. Mai 2020

Videogottesdienst: Das Neue soll wachsen

23. April 2020

Bezirksapostel Storck: Präsenz-Gottesdienste mit Abendmahl sind wünschenswert

Bezirksapostel Rainer Storck am Altar des Feierraums der Verwaltung in Dortmund

11. April 2020

Videogottesdienst an Karfreitag: Welch ein Freund ist unser Jesus!

Archivbild: Der Landesvorstand der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland mit den Aposteln aus Frankreich und den Niederlanden

19. März 2020

In der Corona-Krise Hoffnung bewahren

16. März 2020

Premiere: Zentraler Video-Gottesdienst aus Dortmund

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Datenschutzeinstellungen
Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern