
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Westdeutschland. „Die gegenwärtige Lage in Europa ist eine Krise bislang nicht gekannten Ausmaßes“ – mit diesen Worten eröffnete Bezirksapostel Rainer Storck am Montagabend, 16. März 2020, eine außerplanmäßige Sitzung des Landesvorstands, zu der sich die Apostel Europas teils per Videokonferenz zusammengeschaltet hatten (Archivfoto). Zugleich machte er seinen Aposteln Mut und betete für Hoffnung und göttlichen Beistand.
In vielen Ländern Europas steht das öffentliche Leben bereits still. Fast überall sind mittlerweile Veranstaltungen, Gottesdienste und die sonstigen kirchlichen Aktivitäten von den Gesundheitsbehörden verboten worden. Damit wird das Ziel verfolgt, die sozialen Kontakte untereinander zu reduzieren, um die weitere Ausbreitung des Corona-Virus Sars-CoV-2 zu verlangsamen.
Bezirksapostel Storck: „Insbesondere die Risikogruppe der Senioren braucht Schutz durch weitgehende Vorsichtsmaßnahmen.“ Es sei eine schwierige, herausfordernde Zeit. „Die Menschen haben verständlicherweise Angst vor der Zukunft!“ Es sei Aufgabe der Kirche, dazu ein Gegengewicht zu setzen.
Beschlüsse für ganz Europa
Am Montagmorgen hatten bereits die Bezirksapostel der europäischen Gebietskirchen in einer Telefonkonferenz mit dem Stammapostel beschlossen, bis zum 2. April 2020 alle Gottesdienste und sonstigen kirchlichen Angebote auszusetzen.
Lediglich zwei Zentralgottesdienste pro Gebietskirche sollen am 22. und am 29. März angeboten und per IPTV, Telefon oder Streaming übertragen werden. Diese Gottesdienste finden ohne Gemeinde statt und sind kürzer als sonst. Zudem wird auf die Feier des Heiligen Abendmahls verzichtet.
Westdeutschland: Kreative Alternativen vor Ort suchen
Der Landesvorstand bekräftigte beim Treffen am Montagabend, 16. März 2020, nochmal die Entscheidung vom Samstag der Vorwoche, dass alle neuapostolischen Kirchengebäude innerhalb der Gebietskirche Westdeutschland zunächst geschlossen bleiben und alle üblichen, regulären Aktivitäten entfallen. Gleichzeitig ermuntern der Bezirksapostel und die Apostel die Kirchenmitglieder, Lösungen zur Aufrechterhaltung des Gemeindelebens zu finden – ohne die Vorgaben der Gesundheitsbehörden zu unterlaufen.
Für die seelsorgerische Begleitung bitten die Apostel, die Kontakte untereinander und von den Seelsorgern zu den Gemeindemitgliedern per Telefon aufrecht zu erhalten. „Es braucht Lösungen für den sozialen Austausch ohne eine körperliche Begegnung“, so Bezirksapostel Storck. Das könne ein „Sorgentelefon“ sein, eine intensive Seniorenbetreuung durch ständige, wohlwollende, tröstende Begleitung, Einkaufshilfen, Telefonlisten oder nicht-öffentliche Chaträume.
Seelsorge via Telefon und Internet
Da Besuche der kranken Gemeindemitglieder kaum mehr möglich sind, braucht es auch hier ein verstärktes Seelsorgeangebot über Telefon oder Internet. Die Apostel empfehlen, den Kranken zur Teilnahme an den Zentralgottesdiensten per Telefon zu verhelfen.
Für Treffen der Amtsträger oder von Gruppen auf Gemeinde- oder Bezirksebene können Telefonkonferenzen oder Softwarelösungen eine Alternative sein. Die Apostel sind bemüht, virtuelle Ämterstunden organisieren. Gleiches gilt für die Kinderbetreuung. Diese kann zwar nicht in unseren Kirchen stattfinden, aber dort wo möglich eventuell als Internet-Angebot.
Ausblick
Was die Konfirmationsgottesdienste am 3., 10. und 17. Mai angeht, kann die Kirchenleitung heute noch keine Voraussage treffen. Ob diese wie geplant stattfinden könnten hänge von der Entwicklung und den staatlichen Vorgaben ab.
„Es ist eine schwierige Zeit“, resümiert der Bezirksapostel. Er und die Apostel beten darum, dass ein jeder mit guter Hoffnung und einem starken Glauben in die kommende Zeit blicken könne. „Behüte euch Gott und bleibt gesund!“
Information zu Video-Gottesdiensten
Die Informationen zu dem geplanten Video-Gottesdienst am kommenden Sonntag werden in Kürze veröffentlicht. Der Videostream erfolgt frei zugänglich über den neuen YouTube-Kanal der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland sowie für registrierte Benutzer über IPTV. Zusätzlich wird der Gottesdienst wie gewohnt auch per Telefon übertragen.
Zum Aushang in den Schaukästen vor den neuapostolischen Gemeinden in Westdeutschland steht ein Plakat zur Verfügung.
Archivbild: Der Landesvorstand der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland mit den Aposteln aus Frankreich und den Niederlanden
19. März 2020
Text:
Peter Johanning,
Frank Schuldt
Fotos:
Frank Schuldt
Downloads
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.