1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Erster Besuch der Gemeinde Portimão
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Blick in den Kirchensaal in Portimão/Portugal

Erster Besuch
der Gemeinde Portimão

 

Portimão/Portugal. Bezirksapostel Rainer Storck besuchte Anfang September die neuapostolischen Christen in Portugal. Anlass waren mehrere Besprechungen in der Kirchenverwaltung in Lissabon. So besuchte er erstmals die Gemeinde Portimão an der Algarve.

Am Samstag, dem 5. September 2020 versammelten sich die Seelsorger aus dem ganzen Land in der Gemeinde Portimão, ganz im Süden Portugals gelegen, zu einem Ämtergottesdienst mit Bezirksapostel Rainer Storck und dem zuständigen Apostel Dimitrios Diniz. Am darauffolgenden Sonntag feierte der Bezirksapostel dann einen Gottesdienst mit der ganzen Gemeinde.

Es war nahezu 20 Jahre her, dass die Gemeinde zum letzten Mal einen aktiven Bezirksapostel willkommen heißen konnte und so war die Freude groß.

Vorbereitungen in COVID-19-Zeiten

Obwohl der Besuch des Bezirksapostels an diesem besonderen Wochenende bereits lange angekündigt war, wurde doch aufgrund der aktuellen Pandemie bis zuletzt viel um das Gelingen gebetet, berichtet Apostel Diniz. Auch sonst waren die Vorbereitungen dieses Mal anderer Art. Die Sitzplätze waren limitiert und alle Gottesdienstteilnehmer, sowohl am Samstag, als auch am Sonntag, mussten sich namentlich anmelden, um sicherzustellen, dass alle Platz finden.

Die Corona-Sicherheitsmaßnahmen in Portugal sehen vor, dass jeder Gottesdienstteilnehmer einen Sicherheitsabstand von zwei Metern einhalten muss, was zwangsläufig dazu führte, dass die über 200 Sitzplätze der Kirche auf nur 45 zusammenschrumpften – und auch nur, weil die Empore mitbenutzt werden konnte.

Ebenso sehen die nationalen Bestimmungen vor, dass alle Teilnehmer mit Maske in die Kirche hineingehen und die Maske während des gesamten Gottesdienstes aufbehalten, auch beim Heiligen Abendmahl. Davon ausgenommen sind der Dienstleiter und Mitdienende, aber auch nur wenn sie am Altar stehen.

Die „Wanderergemeinde“ Portimão

Portimão ist eine kleine Gemeinde, wenn man nur auf die dort wohnenden Kirchenmitglieder schaut. Im Willkommensschreiben an den Bezirksapostel schrieb der Vorsteher davon: „Sie werden in Portimão keine große Gemeinde vorfinden, aber eine herzliche.“

Die Gemeinde setzt sich immer wieder neu zusammen. Viele neuapostolische Christen aus Deutschland, der Schweiz und Österreich sind regelmäßig zu Besuch und bringen sich mit ihren vielfältigen Talenten aktiv in die Gemeinde ein. Selbst „Wanderprediger“ sind dabei, also priesterliche Ämter die mit Erlaubnis ihres Heimatapostels vor Ort aushelfen, wenn Amtsbrüder fehlen. Sie halten oft mittwochs den Gottesdienst, da dieser immer in deutscher Sprache gehalten wird.

Manche haben sich inzwischen eine Wohnung vor Ort gekauft und verbringen mehrere Monate im Jahr in dem im Jahre 1924 zur Stadt erhobenen Küstenort Portimão. Die „Wanderergemeinde“ kam auch während der Ausgangssperren und entsprechendem Flugverbot per Zoom über alle Grenzen und Entfernungen hinweg zusammen. 

Ämtergottesdienst

Am Samstag waren alle zeitlich verfügbaren Amtsbrüder, insgesamt 32, aus den verschiedensten Bereichen Portugals angereist, mache hatten dabei eine Anreise von fast sechs Stunden und mussten noch am gleichen Tag die Rückreise antreten, um am kommenden Morgen in ihren Gemeinden sein und dienen zu können. Die Amtsbrüder der Gemeinden auf der Insel Madeira und den Azoren waren wegen der Einschränkungen nicht angereist.

Der Bezirksapostel diente den Brüdern mit dem Wort aus Johannes 11,5: „Jesus aber hatte Marta lieb und ihre Schwester und Lazarus.“ Er sprach davon, wie die Gemeinde der Zukunft aussehen sollte. Dazu bediente er sich des Beispiels der kleinen Gemeinde Bethanien. Die gleichen Gedanken hatte er schon den Bezirksvorstehern und ihren Stellvertretern bei einer Tagung Ende August entgegengebracht.

Gottesdienst mit der Gemeinde

Am Sonntag, dem 6. September 2020, diente der Bezirksapostel einer mit 44 Geschwistern und Gästen vollbesetzten Gemeinde mit dem Wort aus Psalm 42,3: „Meine Seele dürstet nach Gott, nach dem lebendigen Gott. Wann werde ich dahin kommen, dass ich Gottes Angesicht schaue?“

Die Reise nach Portugal war die zweite von Bezirksapostel Rainer Storck nach dem Corona-Lockdown. Die erste Auslandsreise hatte ihn im August über Paris nach Toulouse geführt.

Blick in den Kirchensaal in Portimão/Portugal

18. September 2020
Text: João Monteiro, Frank Schuldt

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Die Ankunft des Bezriskapostel Rainer Storck
In der Sakristei: In der Mitte Bezirksapostel Rainer Storck, recht neben ihm Apostel Dimitrios Diniz, vorne links Bezirksältester João Monteiro
Der Bezirksapostel am Altar
Die Seelsorger aus Portugal im Gottesdienst in Portimão
Altardekoration
Im Gespräch nach dem Gottesdienst in gebührendem Abstand
Blick in die Gemeinde
Der Bezirksapostel am Altar
Apostel Diniz
Bezirksältester Monteiro
Musik im Gottesdienst
Blick zum Altar
 

Mehr zum Thema

Vor dem Gottesdienst in Angra do Heroísmo in der Sakristei - vorn drei der vier neu ordinierten Diakone

20. April 2018

Vier junge Diakone für Portugal ordiniert

Gottesdienst in Portimão

8. März 2023

Kurzbesuch in Portugal: Gottesdienste in Corroios und Portimão

Gottesdienst in der Citadela

1. November 2022

Kurzbesuch in Angola: Gottesdienst in der Cidadela

6. September 2022

Stammapostel in Surinam: „Gott von ganzem Herzen lieben“

Blick auf die Kirche in Paramaribo, der Hauptstadt von Surinam

30. August 2022

Stammapostel besucht Gemeinden auf den ABC-Inseln und in Surinam

Herzlicher Empfang von Bezirksapostel Rainer Storck bei den "Mamas"

11. Februar 2022

Kurzbesuch in Angola: Wertschätzung für die „Mamas“

Auf dem Sportplatz Água Creola auf São Tomé: Jugendliche in Erwartung auf den Gottesdienst mit Stammapostel Jean-Luc Schneider

20. September 2021

São Tomé: Stammapostel hält Gottesdienst für Jugendliche

Außenansicht der Kirche in Sassoeiros

27. Juni 2021

Bezirksapostel in Portugal: Zwei Gottesdienste in Lissabon

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Datenschutzeinstellungen
Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern