
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Westdeutschland. Sonntags sendet die Neuapostolische Kirche Westdeutschland bis auf weiteres öffentlich einen Videogottesdienst aus wechselnden Gemeinden. Am 31. Januar 2021 kommt der regionale Videogottesdienst aus der Gemeinde Essen-Altenessen. Er wird via YouTube ausgestrahlt.
In den meisten neuapostolischen Gemeinden in Deutschland finden auch im Shutdown Präsenzgottesdienste statt. Andere Gemeinden bieten Online-Gottesdienste an oder verweisen auf die zentralen regionalen Videogottesdienste.
Gottesdienst aus Essen
Am 31. Januar 2021 kommt der Videogottesdienst aus dem Bezirk Essen und der Gemeinde Altenessen. Dienstleiter ist Bezirksältester Martin Hoyer, der Leiter des Kirchenbezirks.
Essen ist einer von 40 Bezirken der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland. Der Kirchenbezirk zählt zehn Gemeinden im Essener Stadtgebiet und 3.100 Mitglieder. Geleitet wird er seit Oktober 2011 von Bezirksältester Martin Hoyer.
Der 56-Jährige stammt gebürtig aus Mülheim und empfing 1984 seinen ersten Amtsauftrag für die Gemeinde Mülheim-Saarn. Sechs Jahre später wurde er Priester und leitete von 2002 bis 2006 als Vorsteher die Gemeinde Mülheim-Dümpten, in der er ab 2003 als Hirte diente. Im November 2006 ordinierte ihn Bezirksapostel Armin Brinkmann als Bezirksevangelist für Essen.
Bezirksältester Hoyer ist verheiratet und hat drei Kinder. Der Diplom-Ingenieur für Maschinenbau ist im Vertrieb von Logistiksystemen tätig.
Essen - "Hauptstadt" des Ruhrgebiets
Essen ist eine Großstadt im Zentrum des Ruhrgebiets und der Metropolregion Rhein-Ruhr. Nach Köln, Düsseldorf und Dortmund ist Essen die viertgrößte Stadt des Landes Nordrhein-Westfalen. Die kreisfreie Stadt im Regierungsbezirk Düsseldorf zählt mit ihren über 580.000 Einwohnern zu den zehn größten Städten Deutschlands.
Essen ist als bedeutender Industrie- und Wirtschaftsstandort Sitz bekannter Großunternehmen und mit der Universität Duisburg-Essen auch Hochschulstandort. Die auf das vor 850 gegründete Frauenstift Essen zurückgehende Stadt war im Jahr 2010 Kulturhauptstadt Europas - stellvertretend für das gesamte Ruhrgebiet. Aufgrund der zentralen Lage im Ruhrgebiet wird Essen auch als „heimliche Hauptstadt des Ruhrgebiets“ angesehen.
Essen war seit dem Spätmittelalter Waffenschmiede und stieg mit der Industrialisierung zu einem der wichtigsten Zentren der Montanindustrie in Deutschland auf. Nach massivem Rückgang der Schwerindustrie ab Mitte der 1960er-Jahre hat Essen im Zuge des Strukturwandels einen starken Dienstleistungssektor entwickelt. Heute erinnert das Essener Münster an die mittelalterliche Geschichte der Stadt. Gleichzeitig zeugen Monumente der Industriekultur von ihrer schwerindustriellen Vergangenheit, besonders das UNESCO-Weltkulturerbe Zeche Zollverein. Das Stadtbild ist auch durch markante Hochhäuser geprägt.
Stadtteil Altenessen
Der Stadtteil Altenessen liegt im Norden der Stadt. Das Gebäude der örtlichen neuapostolische Gemeinde wurde vor kurzem modernisiert. Dabei wurde unter der versiegelten Parkfläche eine Regenwasser-Versieckerungsanlage installiert. Der unterirdische Pufferspeicher aus mit Vlies ummantelten Kies nimmt Niederschlagswasser auf, das dann nach und nach versickert. Der Vorteil: Das wertvolle Regenwasser bleibt den Pflanzen im Umfeld der Kirche erhalten und fließt mitten in der Stadt mit ihren vielen versiegelten Flächen dem Grundwasser zu. Zudem werden die Kläranlagen und Kanalisationsnetze entlastet.
Empfangbar via YouTube und im IPTV-Portal
Die Übertragung startet gegen 9.45 Uhr, der Gottesdienst um 10 Uhr. Er entspricht dem gewohnten liturgischen Ablauf mit Feier des Heiligen Abendmahls. Die Gemeindelieder können zu Hause mitgesungen werden, vor Ort werden sie von den Teilnehmern mitgelesen. Die Liedtexte werden nicht eingeblendet.
Ausgestrahlt wird der Gottesdienst über das kircheninterne IPTV-Portal (für registrierte Nutzer) sowie öffentlich über den YouTube-Kanal der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland. Dieser ist erreichbar unter nak.tv. Ein separater Stream mit einer Übersetzung für Hörgeschädigte steht bei den regionalen Videogottesdiensten aus technischen Gründen nicht zur Verfügung.
Wer auf seinem "smarten" Fernseher in der YouTube-App nach dem deutschen Livestream sucht und nicht über den Kanal "Neuapostolische Kirche Westdeutschland" dorthin kommt, kann alternativ in der Suche die Begriffe „Gottesdienst“ sowie „Neuapostolische Kirche“ verwenden. Es empfiehlt sich jedoch, den Kanal "Neuapostolische Kirche Westdeutschland" im Vorfeld zu abonnieren. Zudem ist es dann möglich, eine Erinnerung für den Start des Livestreams einzurichten.
Zentrale Telefonübertragung
Eine Übertragung des Gottesdienstes per Telefon wird für alle angeboten, die nicht die technischen Möglichkeiten haben, den Videogottesdienst via Internet zu empfangen. Dazu stehen drei Telefonnummern zur Verfügung:
+49 69 5060 9806
+49 69 5060 9807
+49 69 5060 9808
Finden in der eigenen Gemeinde oder Region Gottesdienste statt, können alternativ auch diese per Telefon mitverfolgt werden. Die Telefonnummer und den nötigen PIN-Code erhalten Interessierte über ihre Gemeinde.
Neuapostolische Kirche Essen-Altenessen
28. Januar 2021
Text:
Frank Schuldt
Fotos:
Thomas Olstinski
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.