
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Westdeutschland. Die Wochentagsgottesdienste sind in allen neuapostolischen Gemeinden ausgesetzt. Deshalb sendet die Neuapostolische Kirche Westdeutschland bis Mitte Februar mittwochs öffentlich einen zentralen Videogottesdienst. Am 27. Januar 2021 hält diesen Apostel Stefan Pöschel. Gesendet wird aus der Gemeinde Porta Westfalica (Bezirk Minden).
In den meisten neuapostolischen Gemeinden in Deutschland finden auch im Shutdown Präsenzgottesdienste statt, allerdings derzeit nur am Sonntag. Die Neuapostolische Kirche Westdeutschland hat entschieden, die Wochentagsgottesdienste bis Mitte Februar 2021 als Präsenzveranstaltungen in den Gemeinden durch einen zentralen Videogottesdienst zu ersetzen. Dieser wird von der Gebietskirche organisiert und aus verschiedenen Gemeinden gesendet.
Gottesdienst aus Porta Westfalica
Am Mittwoch, dem 27. Januar 2021 kommt der zentrale Videogottesdienst aus der Gemeinde Porta Westfalica (Bezirk Minden). Dienstleiter ist Apostel Stefan Pöschel (52), verantwortlich für die Bezirke im Norden der Gebietskirche Westdeutschland.
Die Übertragung startet gegen 19.15 Uhr, der Gottesdienst um 19.30 Uhr. Er entspricht dem gewohnten liturgischen Ablauf. Allerdings wird kein Heiliges Abendmahl gefeiert. Die Gemeindelieder können zu Hause mitgesungen werden, vor Ort werden sie still mitgelesen. Liedtexte werden nicht eingeblendet.
Empfangbar via Internet und Telefon
Ausgestrahlt wird der Gottesdienst über das kircheninterne IPTV-Portal (für registrierte Nutzer) sowie öffentlich über den YouTube-Kanal der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland. Dieser ist erreichbar unter nak.tv.
Eine Übertragung des Gottesdienstes per Telefon wird für alle angeboten, die nicht die technischen Möglichkeiten haben, den Videogottesdienst über das Internet zu empfangen. Dazu stehen im Januar sonntags und mittwochs drei Telefonnummern zur Verfügung:
+49 69 5060 9806
+49 69 5060 9807
+49 69 5060 9808
Apostel Stefan Pöschel
Stefan Pöschel wurde im Juni 2019 zum Apostel ordiniert. Zuvor leitete er als Bezirksältester den Kirchenbezirk Dortmund.
Der gelernte Betriebswirt arbeitet als Geschäftsführer eines kommunalen Ver- und Entsorgungsunternehmens und ist beruflich in der Region Ostwestfalen-Lippe unterwegs, der zu seinem Verantwortungsbereich als Apostel zählt. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Seinen ersten Amtsauftrag in der Neuapostolischen Kirche empfing Stefan Pöschel 1987 für die Gemeinde Waltrop-Nord, wo er später auch als Priester diente. Im Jahr 2000 zog er nach Lünen, wo er in den Gemeinden Lünen-Süd und Lünen-Mitte wirkte. Als Vorsteher leitete er zeitweise die Gemeinden Lünen-Mitte und -Gahmen, bevor der junge Evangelist 2005 im Alter von 36 Jahren als Bezirksevangelist ordiniert und stellvertretender Leiter des Kirchenbezirks Dortmund-Nord beauftragt wurde.
2013 übernahm er zusätzlich die Leitung des damaligen Bezirks Dortmund-West. 2017 folgte dann die Zusammenlegung der drei Dortmunder Bezirke.
Kirchengebäude mit Glaskunst
Das Kirchengebäude in Porta Westfalica ist seit 2015 das Zuhause für die neuapostolischen Christen aus den ehemaligen Gemeinden Veltheim, Vennebeck und Hausberge. Die schlichte, aber moderne Architektur des Gebäudes wird mit Glaskunst-Werken optisch aufgewertet. Im Bereich vor dem Kirchenschiff ist die Schöpfungsgeschichte auf sieben Lichtbildern in abstrahierter Form dargestellt. Die blauen Streifen werden von Tag zu Tag heller, so schärft sich die erschaffene Welt immer mehr, bis sich der Betrachter am siebten Tag, dem Tag der Ruhe und Besinnung, selber als Spiegelbild betrachten kann.
Das Hauptkunstwerk ist das dominierende blaue Kreuz aus mundgeblasenem Glas zentral hinter dem Altar als Symbol für Jesus Christus. Daneben sind in die Fenster links und rechts des Altarbereichs mittels Glaskunst die vier Schöpfungselemente Wasser, Erde, Feuer und Luft eingearbeitet. Das geordnete Chaos der Elemente steht dabei im Kontrast zum ruhenden Punkt des Kreuzes und der Architektur.
Apostel Stefan Pöschel
25. Januar 2021
Text:
Frank Schuldt
Fotos:
Christian Knoll,
Frank Schuldt
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.