
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Westpazifik/Westdeutschland/Frankfurt. Die für Mai 2021 geplante Reise nach Australien musste Stammapostel Jean-Luc Schneider Corona bedingt absagen. Den für den 2. Mai 2021 avisierten Gottesdienst in Sydney verlegte der internationale Kirchenleiter nach Frankfurt am Main
Aus der Kirche Frankfurt-West wurde dieser Gottesdienst per Satellit in die Gemeinden in Australien und Neuseeland übertragen.
Ich vermisse euch
In seinen Begrüßungsworten dankte Stammapostel Schneider zunächst den beiden Bezirksaposteln Rainer Storck (Neuapostolische Kirche Westdeutschaland) und Peter Schulte (Neuapostolische Kirche Westpazifik), die Möglichkeit geschaffen zu haben, dass dieser Festgottesdienst gesendet und empfangen werden konnte. Allerdings räumte der Stammapostel ein, dass er seine Glaubensgeschwister in Australien vermisse.
Schmunzelnd fügte er an, dass sich die Welt seit seinem letzten Besuch in Australien schon sehr verändert habe: Sei er beim letzten Besuch viele Stunden im Flugzeug unterwegs gewesen, bis er in Sydney gelandet sei, habe es heute nur knapp zwei Stunden mit dem Auto gedauert.
Gottes Erlösungsplan kann nicht verhindert werden
„Es gibt zurzeit mehr Fragen als Antworten“, nahm der Stammapostel zu Beginn der Predigt Bezug auf die weltweit bestehenden Beeinträchtigungen in dieser doch sehr speziellen Zeit. Er sei sich bewusst, dass es für viele Glaubensgeschwister eine schwierige Zeit sei.
Es gehe ihm selbst so, dass es eine Fülle von Ereignissen gebe, die er nicht erklären könne. Aber über eines sei er sich sehr sicher: „Diese Periode mit ihren Herausforderungen und Schwierigkeiten wird den göttlichen Heilsplan nicht verhindern.“
A disciple is not above his teacher
Als Grundlage für die Predigt, die der Stammapostel in englischer Sprache hielt, diente ein Wort aus dem Lukasevangelium, das er aus der Bibelübersetzung der New King James Version vorlas:“ A disciple is not above his teacher, but everyone when he is perfectly trained will be like his teacher“ (Luks 6,40) In der Bibelübersetzung nach Martin Luther in der Ausgabe 2017 lautet das Wort: „Ein Jünger steht nicht über dem Meister; wer aber alles gelernt hat, der ist wie sein Meister.“
Das Wort beinhalte Trost für die Nachfolger Christi, so leitete der Stammapostel einige Hinweise aus diesem Bibelwort ab, das Jesus an seine Jünger gerichtet hatte.
Wenn Christus als der vom Vater geliebte Sohn unter den Anfechtungen des Bösen zu leiden hatte, wie sollten wir als Nachfolger über den Herrn gestellt sein und ohne Anfechtungen bleiben? Wie sollten wir erwarten, in unserem Christsein stets Anerkennung und Wertschätzung zu erfahren, wenn Christus selbst Verleugnung und Missachtung erlitten hat?
Vertrau auf Gott und seine Liebe
In alle diesen Dingen gelte es, dass die Nachfolger Christi nicht bessergestellt seien, als Christus selbst.
Gott entziehe den Nachfolgern Christi nie seine Liebe, wie er sie auch seinem Sohn unwiderruflich zugesagt habe. Schließlich gelte es in allen Lebenssituationen: „Wie Jesus Gott, seinen Vater geliebt und ihm vertraut hat, so liebe du ihn auch und vertraue ihm, das ist die Botschaft!“
In der Begleitung des Stammapostels befanden sich Bezirksapostel Rainer Storck und der für den Bezirk Frankfurt zuständige Apostel Jens Lindemann. Beide bat der Stammapostel noch zu Predigtbeiträgen, in denen sie über die Wichtigkeit guter Lehrer sprachen. Wer der Lehre folge und sich in ihr gründlich übe, könne in das Wesen des Lehrers hineinwachsen.
Nur wenige Teilnehmer vor Ort
Der Gottesdienst in Frankfurt begann um 9 Uhr. So war gewährleistet, dass die Glaubensgeschwister in Australien und Neuseeland die Übertragung des Gottesdienstes live erleben konnten.
In Frankfurt-West waren nach den vorgegebenen Corona-Bedingungen nur wenige Gottesdienstteilnehmer versammelt. Der Gottesdienst wurde nicht in die deutsche Sprache übersetzt.
6. Mai 2021
Text:
Günter Lohsträter
Fotos:
Sandra Escher
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.