1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Meldungen /
  4. Netzwerk Apostolische Geschichte erwirbt Archivkirche in Brockhagen
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Gruppenfoto beim Besuch im Zentralarchiv 2012

Netzwerk Apostolische Geschichte
erwirbt Archivkirche in Brockhagen

 

Steinhagen/Dortmund. Der Verein „Netzwerk Apostolische Geschichte“ hat von der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland das ehemalige Kirchengebäude in Brockhagen erworben. Es soll ein Ort des Lernens, Forschens und Begegnens bleiben.

Seit 2012 nutzt das Netzwerk Apostolische Geschichte e.V. das ehemalige Kirchengebäude in Brockhagen als Archivgebäude. Zuvor stand es zwischen 2009 und 2011 leer. Der damalige Bezirksapostel Armin Brinkmann wollte so die Arbeit des Vereins unterstützen: die Erforschung der Geschichte der Apostolischen Glaubensgemeinschaften.

Am Dienstag, den 20. Juli 2021 kamen Volker Wissen und Mathias Eberle für den Vorstand des Vereins nach Dortmund, um den Kaufvertrag zu unterschreiben. Zuvor hatten die Mitglieder des Vereins mit großer Mehrheit für den Kauf votiert.

Kirchengeschichte erleben

Überlegungen, das Kirchengebäude zu erwerben, gibt es seit 2019. „Auslöser für die Überlegungen war der Gedanke, dass das Netzwerk heute die Möglichkeiten hat, das Gebäude auf Dauer zu erhalten“, sagt Vorstandsmitglied Volker Wissen. „Brockhagen ist in den vergangenen Jahren zu einem bekannten neutralen Begegnungsort geworden, an dem Kirchengeschichte erlebt werden kann und ein Austausch auf Augenhöhe zwischen den verschiedenen apostolischen Gemeinschaften und darüber hinaus möglich ist."

Forschung und Bewahrung

Seit der Übernahme durch das Netzwerk 2012 gestalteten Vereinsmitglieder in Eigeninitiative das ehemalige Kirchengebäude zum Vortragsort mit Bibliotheksräumen um. Im Juni 2012 wurde die Archivkirche eröffnet. 2012 besichtigte Bezirksapostel Brinkmann das Archiv, 2018 Bezirksapostel Rainer Storck. Dieser unterstützte nun auch den Kauf durch das Netzwerk.

Die Bibliothek des Vereins umfasst heute über 6.500 Medien und einen Onlinekatalog. Seit der Übernahme des Gebäudes wurden vor Ort über 50 Vorträge und Workshops durchgeführt. Zudem steht das Archiv für Besuche offen. „Brockhagen soll ein Ort des Lernens, Forschens und Begegnens bleiben“, sagt Matthias Eberle.

Zentralarchiv „Walter-Schmidt-Haus“

Zur Bewahrung der neuapostolischen Geschichte betreibt die Neuapostolische Kirche Westdeutschland ein eigenes Zentralarchiv. Es wurde 2012 gegründet und bewahrt Urkunden, Kirchenbücher, Akten und sonstige Archivalien aus der Geschichte der Neuapostolischen Kirche auf.

Namensgeber für das Zentralarchiv ist der vierte Stammapostel der Neuapostolischen Kirche, Walter Schmidt (1891-1981), der von 1960 an für 15 Jahre die Leitung der Neuapostolischen Kirche weltweit innehatte. Das "Walter-Schmidt-Haus" liegt in Pulheim-Brauweiler. Untergebracht sind dort eine Vielzahl von Dokumenten und Exponaten aus den über 150 Jahren Kirchengeschichte. Das Zentralarchiv fungiert auch als Kirchenbuchstelle. Besuch und Besichtigung sind nach Terminabsprache möglich.

Gruppenfoto beim Besuch im Zentralarchiv 2012

25. Juli 2021
Text: Frank Schuldt
Fotos: Bildarchiv

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Top Links

  • www.apostolische-geschichte.de
  • www.nak-zentralarchiv.de
Blick in die Ausstellung des Netzwerks Apostolische Geschichte
Blick in die Ausstellung des Netzwerks Apostolische Geschichte
Blick in die Ausstellung des Netzwerks Apostolische Geschichte
Blick in die Ausstellung des Netzwerks Apostolische Geschichte
Blick in die Ausstellung des Netzwerks Apostolische Geschichte
Blick in die Ausstellung des Netzwerks Apostolische Geschichte
Blick in die Ausstellung des Netzwerks Apostolische Geschichte
Der damalige Apostel Rainer Storck beim Besuch in Brockhagen 2012
Blick in die Ausstellung des Netzwerks Apostolische Geschichte
Blick in die Ausstellung des Netzwerks Apostolische Geschichte
Blick in die Ausstellung des Netzwerks Apostolische Geschichte
Der damalige Bezirksapostel Armin Brinkmann beim Besuch in Brockhagen 2012 mit Mathias Eberle
Blick in die Ausstellung des Netzwerks Apostolische Geschichte
Blick in die Ausstellung des Netzwerks Apostolische Geschichte
Blick in die Ausstellung des Netzwerks Apostolische Geschichte
Blick in die Ausstellung des Netzwerks Apostolische Geschichte
Blick in die Ausstellung des Netzwerks Apostolische Geschichte
Blick in die Ausstellung des Netzwerks Apostolische Geschichte
Bauphase des Kirchengebäudes in Brockhagen
Die frühere Neuapostolische Kirche Brockhagen
Die frühere Neuapostolische Kirche Brockhagen
Ehemaliges Kirchengebäude in Brockhagen
Ehemaliges Kirchengebäude in Brockhagen
Ehemaliges Kirchengebäude in Brockhagen
Ehemaliges Kirchengebäude in Brockhagen
 

Mehr zum Thema

Pfarrerin Annette Muhr-Nelson, Vorsitzende des Vorstands der ACK NRW, eröffnet die Festveranstaltung

4. November 2022

ACK NRW feiert 50-jähriges Bestehen

Vierte Station: Die Kirche der Apostolischen Gemeinschaft in der Cantadorstraße

11. Oktober 2017

Erinnerung an die Versöhnungsfeier 2014

Youth Celebration Choir auf dem Internationalen Jugendtag der Neuapostolischen Kirche 2019 in Düsseldorf.

2. Februar 2023

Jugendchorprojekt für Evangelischen Kirchentag 2023 in Nürnberg

Ein Teil der Altardekoration im Konzerthaus Dortmund zum Jubiläumsgottesdienst

20. September 2022

Rückblick auf 125 Jahre Neuapostolische Kirche in Dortmund

17. September 2022

Iserlohn: Stadt mit langer neuapostolischer Tradition

Bezirksapostel Armin Brinkmann im Gespräch mit Bezirksapostel Storck nach dem Zentralgottesdienst in Minden 2021

13. September 2022

Interview mit Bezirksapostel Brinkmann: Umgang mit Gefahren in der Mission

Chor im Gottesdienst für Amtsträger

9. September 2021

Stammapostel besucht São Tomé und Príncipe

Neuapostolische Kirche Frankfurt-West

15. Mai 2021

Ökumenischer Kirchentag: Programmangebote mit neuapostolischer Beteiligung

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Datenschutzeinstellungen
Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern