1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Meldungen /
  4. ACK NRW feiert 50-jähriges Bestehen
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Pfarrerin Annette Muhr-Nelson, Vorsitzende des Vorstands der ACK NRW, eröffnet die Festveranstaltung

ACK NRW feiert
50-jähriges Bestehen

 

Westdeutschland/Münster. Ihr Jubiläum zum 50-jährigen Bestehen feierte die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Nordrhein-Westfalen während ihrer Herbsttagung 2022 in Münster. Gäste waren Delegierte der Mitgliedskirchen und einiger örtlicher Arbeitsgemeinschaften.

Die Gründung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Nordrhein-Westfalen (ACK NRW) datiert aus dem Jahr 1972. Das war dem aktuellen Vorstand Anlass, zu einem Festakt einzuladen. Die Jubiläumsfeierlichkeiten begannen in der katholisch-sozialen Akademie Franz-Hitze-Haus mit einem Festvortrag des Vorsitzenden der ACK Deutschland und einer anschließenden Podiumsdiskussion.

Es folgte am Nachmittag ein ökumenischer Gottesdienst mit Annette Kurschus, Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen, in der Münsteraner Überwasserkirche. Schließlich gab es bei einem festlichen Abendessen im Franz-Hitze-Haus Betrachtungen aus 50 Jahren ökumenischer Weggemeinschaft sowie Impulse und Wünsche für die Zukunft der ACK.

Neuapostolische Kirche mit dabei

An der Festveranstaltung nahmen Vertreter der orthodoxen, orientalisch-orthodoxen, römisch-katholischen, freikirchlichen und evangelisch-landeskirchlichen Mitgliedskirchen teil.

Die Neuapostolische Kirche, seit 2019 Gastmitglied in der ACK NRW, war zu diesem Festakt mit Bischof Peter Johanning, den beiden Delegierten der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland, Bezirksältester i.R. Ulrich Hedtfeld und Evangelist i.R. Udo Bilgard, sowie Mitgliedern der ACK Dortmund und der ACK Bad Oeynhausen präsent.

ACK NRW von Anfang bis Zukunft

In seinem Festvortrag erinnerte Erzpriester Radu Constantin Miron, Vorsitzender der ACK Deutschland, an die Anfänge der ökumenischen Bewegung vor 50 Jahren. Er würdigte die Weitsicht und den Mut der damaligen Pioniere: „Mut, den man damals noch benötigte, um ökumenisch zu sein“. Er ermunterte aber auch, den Mut, unterwegs zu bleiben, nicht zu verlieren. Ökumene sei ein christlicher Auftrag, schloss er seinen Vortrag.

In der anschließenden Podiumsdiskussion bemerkte der Münsteraner Bischof Dr. Felix Genn, dass es keinen Zweifel an der Bedeutung dieser Bewegung geben dürfe, die die Vielfalt der Konfessionen sichtbar mache.

In meines Vaters Haus sind viele Wohnungen

Im ökumenischen Festgottesdienst nahm die Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen und Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Dr. Annette Kurschus, in ihrer Predigt Bezug auf ein Bibelwort aus dem Johannesevangelium: „In meines Vaters Haus sind viele Wohnungen (aus Johannes 14).“

Sie zeichnete ein Bild von der Jerusalemer Grabeskirche, in der viele christliche Gruppen ihren Platz suchen. Obwohl das Zusammenleben hier penibel geregelt sei, komme es  doch manchmal bei Prozessionen zu Auseinandersetzungen religiöser Leidenschaft, beschrieb die Präses das mühevolle Miteinander der unterschiedlichen Glaubensrichtungen auf engem Raum.

Es gelte, gemeinsam zu arbeiten an diesem Miteinander. Sie ermutigte, an dieser Daueraufgabe zu bleiben. Bei der Mühe um die Einheit der Christen gehe es schließlich „um Christus in dieser Welt“, so Präses Kurschus.

Neuapostolische Kirche – ein junges Mitglied in der ACK

Während des Abendessens gab Bischof Peter Johanning in einem Kurzinterview mit Dr. Burkhard Neumann, Mitglied des Vorstands der ACK NRW und Direktor am Johann-Adam-Möhler Institut für Ökumenik in Paderborn, Einblicke in den Weg der Neuapostolischen Kirche in die ACK. Seit vielen Jahren sind die beiden Gesprächspartner miteinander auf diesem Weg unterwegs, der 2019 in die Gastmitgliedschaft der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland in Nordrhein-Westfalen führte.

Inzwischen gibt es in Nordrhein-Westfalen 29 lokale ACK-Mitgliedschaften, darunter sieben Vollmitgliedschaften. Bei zwei ACK war die Neuapostolische Kirche Gründungsmitglied.

Ein langer Weg – und immer noch unterwegs

Die Gründung der ACK NRW im September 1972 geht auf die Initiative des westfälischen Präses Ernst Wilm zurück, der schon 1966 Vertreter evangelischer Freikirchen, altkatholischer Gemeinden und der westfälischen Landeskirche zur organisatorischen Festigung ihrer Zusammenarbeit einlud. Heute gehören der Arbeitsgemeinschaft 36 Mitgliedskirchen an, fünf davon im Gaststatus.

Bei der Herbsttagung der ACK NRW am Folgetag wurde die Apostolische Gemeinschaft als Vollmitglied begrüßt. Sie hatte zuvor über acht Jahre den Gaststatus. Außerdem wurde ein neuer Vorstand der ACK NRW gewählt und feierlich in sein Amt eingeführt. Nach sechsjähriger Vorstandstätigkeit entließen die Delegierten den bisherigen Vorstand mit Dank und Wertschätzung für die geleistete Arbeit.

Pfarrerin Annette Muhr-Nelson, Vorsitzende des Vorstands der ACK NRW, eröffnet die Festveranstaltung

4. November 2022
Text: Günter Lohsträter
Fotos: Günter Lohsträter

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Pfarrerin Annette Muhr-Nelson, Vorsitzende des Vorstands der ACK NRW, eröffnet die Festveranstaltung
Erzpriester Radu Constantin Miron, Vorsitzender der ACK Deutschland, bei seinem Festvortrag
Annette Muhr-Nelson moderiert das anschließende Podiumsgespräch, auf dem Foto Bischof Dr. Felix Genn (Bistum Münster), Bischof Harald Rückert (Evangelisch-methodistische Kirche) und Bischof Emmanuel von Christoupolis (Griechisch-Orthodoxe Metropolie)
Bezirksältester i.R. Ulrich Hedtfeld (links) im Gespräch mit Bischof Peter Johanning
Die Überwasserkirche in Münster, Ort des Festgottesdienstes
Erzpriester Miron begrüßt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Festgottesdienstes
Pfarrerin Annette Muhr-Nelson eröffnet den Gottesdienst
Die EKD-Ratsvorsitzende und Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen, Dr. h.c. Annette Kurschus,  bei der Predigt in der Überwasserkirche
Die Bischöfe Friedrich Rückert und Dr. Felix Genn bei Fürbittgebeten
Gruppenfoto der Delegierten und Gäste vor der Überwasserkirche
Dr. Burkhard Neumann vom Vorstand der ACK NRW im Interview mit Bischof Peter Johanning
Blick in die Reihen der Gottesdienstteilnehmer
Pfarrerin Muhr-Nelson beim Gottesdienst in der Kapelle des Franz-Hitze-Hauses zur Einführung des neuen ACK-NRW-Vorstands und zur Aufnahme der Apostolischen Gemeinschaft als Vollmitglied
Der neugewählte Vorstand der ACK NRW
Die Pfarrerinnen Annette Muhr-Nelson und Dagmar Kunellis mit Vertretern der Apostolischen Gemeinschaft
 

Mehr zum Thema

Gruppenfoto beim Besuch im Zentralarchiv 2012

25. Juli 2021

Netzwerk Apostolische Geschichte erwirbt Archivkirche in Brockhagen

Stammapostel Leber in Velbert II

5. Mai 2021

Vor zehn Jahren: Doppelter Bischofswechsel

Vierte Station: Die Kirche der Apostolischen Gemeinschaft in der Cantadorstraße

11. Oktober 2017

Erinnerung an die Versöhnungsfeier 2014

Youth Celebration Choir auf dem Internationalen Jugendtag der Neuapostolischen Kirche 2019 in Düsseldorf.

2. Februar 2023

Jugendchorprojekt für Evangelischen Kirchentag 2023 in Nürnberg

21. Dezember 2022

Kunstaustellung bringt 2.550 Euro für die Afrika-Ernährungshilfe

Neuapostolische Kirche Frankfurt-West

15. Mai 2021

Ökumenischer Kirchentag: Programmangebote mit neuapostolischer Beteiligung

10. Mai 2021

3. Ökumenischer Kirchentag: Digitales Programm aus Frankfurt

17. April 2021

Gedenktag für Opfer der Pandemie

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Datenschutzeinstellungen
Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern