
Neuapostolische Kirche
Westdeutschland
Niederlande/Malta. Auf Malta gibt es eine der kleinsten Gemeinden, die Bezirksapostel Storck betreut: Etwa 20 Mitglieder werden hier von fünf Amtsträgern betreut. Die Gemeinde Malta gehört traditionell zur Neuapostolischen Kirche Niederlande. Anfang Februar besuchte der Bezirksapostel zum ersten Mal die Mittelmeer-Insel.
Die Republik Malta zählt mit einer Fläche von 316 Quadratkilometern zu den Zwergstaaten und ist etwas kleiner als die Stadt Bremen. Der maltesische Archipel liegt 81 Kilometer südlich der Küste Siziliens im Mittelmeer. Das Land besteht aus den drei bewohnten Inseln Malta, Gozo und Comino sowie weiteren unbewohnten Kleinstinseln.
Mit rund 520.000 Einwohnern auf 316 Quadratkilometern Fläche gilt Malta als der Staat mit der fünfthöchsten Bevölkerungsdichte weltweit. Der Großteil der Bevölkerung konzentriert sich auf die Hauptstadtregion Valletta. Dort liegt auch die neuapostolische Gemeinde von Malta, die einzige des Landes.
Erster Besuch auf Malta
Am Sonntag, dem 6. Februar 2022 besuchte Bezirksapostel Rainer Storck die Gemeinde Malta, die als Teil der Neuapostolischen Kirche Niederlande zu seinem Verantwortungsbereich zählt. Angereist war er bereits am Samstag. Apostel Peter Klene, Bischof Ruud Vis und der Gemeindevorsteher empfingen den Gast am Flughafen.
Nachmittags stand ein Treffen mit den Amtsträgern auf dem Programm. Der Gemeindevorsteher stellte dem Bezirksapostel die Entwicklung der Neuapostolischen Kirche auf der Mittelmeerinsel vor. Auch ging es um die Pläne, ein eigenes Kirchengebäude zu finden. Derzeit versammelt sich die Gemeinde in einer angemieteten Versammlungsstätte im Erdgeschoss eines Wohnhauses.
Die Gemeinde auf Malta wurde 1983 gegründet und in der Anfangszeit von neuapostolischen Christen aus den Niederlanden mitbetreut, bis später ein eigener Vorsteher beauftragt werden konnte.
Gottesdienst und Fellowship
Zum Gottesdienst am Sonntag hatten sich 13 Gläubige versammelt, darunter zwei Kinder. Die Gemeinde wird von drei Priestern und zwei Diakonen seelsorgerisch betreut.
Der Bezirksapostel diente mit dem Tageswort aus den Leitgedanken: „Und ich sah, und siehe, das Lamm stand auf dem Berg Zion und mit ihm hundertvierundvierzigtausend, die hatten seinen Namen und den Namen seines Vaters geschrieben auf ihrer Stirn.“ (Offenbarung 14,1)
In der Predigt ging es um die Merkmale der Erstlinge, also der von Gott berufenen „Brautgemeinde“, die zur Teilnahme an der Wiederkunft Christi erwählt ist. Wer dazu ausersehen ist, der folgt Christus nach und treibt keinen Götzendienst, sucht Gemeinschaft mit Gott im Gebet, folgt Gottes Willen, ist bußfertig und trägt das Evangelium weiter.
Im Anschluss an den Gottesdienst blieb der Bezirksapostel noch zum „Fellowship“ mit der Gemeinde zusammen.
Auf den Spuren von Apostel Paulus
Vor der Rückreise nach Deutschland am Montag war Sonntagnachmittag noch Gelegenheit, die Bucht von St. Paul zu besichtigen. San-Pawl-il-Bahar zählt zu den ältesten Badeorten Maltas. Der Überlieferung nach soll hier ein römisches Schiff mit Apostel Paulus an Bord auf dem Weg nach Rom in einem Sturm gesunken sein.
Paulus wurde in einer Höhle in Rabat gefangen gehalten (St. Paul’s Grotto), verkündete jedoch auf der Insel das Evangelium. Bis heute sind die Malteser stolz darauf, von Paulus christianisiert worden zu sein.
Die Neuapostolische Kirche Niederlande hat ein Video vom Besuch des Bezirksapostels in ihrem YouTube-Kanal veröffentlicht.
Bezirksapostel Rainer Storck dient der kleinen Gemeinde auf Malta
15. Februar 2022
Text:
Frank Schuldt
Fotos:
Ruud Vis