1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Meldungen /
  4. Ankündigung: Videogottesdienst am 20. März aus Marburg
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Neuapostolische Kirche Marburg

Ankündigung: Videogottesdienst
am 20. März aus Marburg

 

Westdeutschland/Marburg. Die Neuapostolische Kirche Westdeutschland sendet bis auf Weiteres sonntags und mittwochs Gottesdienste aus wechselnden Gemeinden. Den regionalen Videogottesdienst an diesem Sonntag hält Priester Olaf Preuß in der Gemeinde Marburg.

Der zentral gesendete Videogottesdienst in der Gebietskirche Westdeutschland richtet sich an alle Gemeindemitglieder, die keine Möglichkeit haben, einen Präsenzgottesdienst zu besuchen und für die im eigenen Bereich kein örtlicher Videogottesdienst ausgestrahlt wird.

Videogottesdienst aus Marburg

Am 20. März 2022 kommt der Videogottesdienst aus der Gemeinde Marburg-Mitte (Bezirk Marburg). Dienstleiter ist Priester Olaf Preuß.

Olaf Preuß (49) stammt gebürtig aus Lüdenscheid (NRW). Seit 2001 diente er in verschiedenen Amtsstufen in der Neuapostolischen Kirche. Seinen ersten Amtsauftrag empfing er für die Gemeinde Marburg-Cappel, in der er auch als Diakon und Priester diente. Später diente er auch den Gemeinden Marburg-Süd und Stadtallendorf, bevor er 2015 nach Marburg-Mitte wechselte. Zusätzlich ist er im Bezirk Marburg seit vielen Jahren als Internetbeauftragter tätig und kümmert sich zudem technisch um die Gottesdienst-Übertragungen im Bereich.

Marburg ist die achtgrößte Stadt Hessens und liegt an der Lahn. Die Stadt besitzt mit der 1527 gegründeten Philipps-Universität die älteste noch existierende protestantisch gegründete Universität der Welt, die auch heute noch durch ihre Bauwerke und das Studentenleben das Stadtbild prägt. Den Namen Marburg verdankt die Stadt dem Umstand, dass hier früher die Grenze („mar[c]“) zwischen den Territorien der Landgrafen von Thüringen und der Erzbischöfe von Mainz verlief. Die herausragenden Sehenswürdigkeiten in Marburg sind die Elisabethkirche, die Alte Universität, das Landgrafenschloss sowie die unterhalb von diesem gelegene Altstadt, die in Marburg „Oberstadt“ genannt wird.

Kirchenbezirk Marburg

Die älteste Gemeinde im Bezirk Marburg ist die Gemeinde Dautphetal-Herzhausen. Sie wurde 1893 durch Brüder aus dem westfälischen Raum gegründet. Auch Männer aus dem Marburger Umland hatten sich in dieser Gegend als Arbeiter verdingt. Im Jahre 1906 wurde auf Veranlassung des damaligen Apostels Johann Gottfried Bischoff die Gemeinde Marburg gegründet.

Bis zum Jahre 1952 gehörten die meisten Gemeinden der Region zum Bezirk Gießen. Am 1. Januar 1952 wurde der Bezirk Marburg gegründet. Erster Bezirksvorsteher war der Bezirksälteste Bernhard Faust. Die beiden folgenden Bezirksvorsteher Heinz Freudenberg (1975-1986) und Willi Sommer (1986-1995) empfingen später das Apostelamt.

Von 1995 bis 2010 leitete Bezirksältester Klaus Kuhlmann den Bezirk. Bis 2018 diente Bezirksältester Jörg Frobel den elf Gemeinden mit über 1.600 Glaubensgeschwistern. Seitdem ist Bezirksältester Thorsten Junk für den Bezirk verantwortlich. Den Bezirksvorsteher unterstützen zwei Bezirksevangelisten und etwa 85 weitere Amtsträger.

Festgottesdienste

Die jeweiligen Kirchenpräsidenten der Neuapostolischen Kirche International - die Stammapostel - besuchen den Kirchenbezirk Marburg in größeren Abständen regelmäßig. Stammapostel Bischoff besuchte einige Male die Gemeinden des Bezirks. Im Jahre 1971 diente Stammapostel Walter Schmidt im Audimax. Dort prägte er die Worte: "Zähl' die Gnadengaben - und vergiss die Fehler deines Nächsten." 1979 hielt Stammapostel Hans Urwyler einen Gottesdienst in der Hinterlandhalle.

Stammapostel Richard Fehr bediente den Bezirk in den Jahres 1991 und 2001. Stammapostel Wilhelm Leber war 2006 in Marburg und Stammapostel Schneider hielt Ostern 2017 einen Gottesdienst.

Empfangbar via YouTube und im IPTV-Portal

Die Übertragung startet gegen 9.30 Uhr, der Gottesdienst um 10 Uhr. Er entspricht dem gewohnten liturgischen Ablauf mit Feier des Heiligen Abendmahls. Die Liedtexte werden nicht eingeblendet.

Ausgestrahlt wird der Gottesdienst über das kircheninterne IPTV-Portal (für registrierte Nutzer) sowie öffentlich über den YouTube-Kanal der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland. Dieser ist erreichbar unter nak.tv.

Zentrale Telefonübertragung

Eine Übertragung des Gottesdienstes per Telefon wird für alle angeboten, die nicht die technischen Möglichkeiten haben, den Videogottesdienst via Internet zu empfangen. Dazu steht eine Telefonnummer zur Verfügung: +49 69 5060 9806

Wem der Besuch der Gottesdienste nicht möglich ist, der kann auch einen Gottesdienst aus seiner zuständigen Ortsgemeinde oder der Region mitverfolgen. Die meisten Gemeinden bieten eine Übertragung per Telefon an. Andere streamen die Gottesdienste live über das IPTV-Portal. Telefonnummer und den nötigen PIN-Code oder Zugangsdaten zu den Videogottesdiensten erhalten Interessierte über ihre Gemeinde.

Neuapostolische Kirche Marburg

18. März 2022
Text: Frank Schuldt
Fotos: Privat

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

Neuapostolische Kirche Marburg

26. September 2022

Ankündigung: Videogottesdienst am 28. September 2022 aus Marburg

Neuapostolische Kirche Marburg

3. Mai 2021

Ankündigung: Regionaler Videogottesdienst am 5. Mai aus Marburg

26. Dezember 2020

Ankündigung: Regionaler Videogottesdienst am 27. Dezember aus Marburg

Neuapostolische Kirche Essen-Altenessen

30. Januar 2023

Videogottesdienst am 1. Februar 2023 aus Essen-Altenessen

Neuapostolische Kirche Rüsselsheim

26. Januar 2023

Ankündigung: Videogottesdienst am 29. Januar aus Rüsselsheim

23. Januar 2023

Ankündigung: Videogottesdienst am 25. Januar 2023 aus Fläming

19. Januar 2023

Ankündigung: Videogottesdienst am 22. Januar aus Taunusstein

16. Januar 2023

Ankündigung: Videogottesdienst am 18. Januar 2023 aus Frankfurt-West

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.