1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Krieg in der Ukraine: Solidarität und Hilfe
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse
Senioren der Guten Hoffnung beim Hissen der Flaggen in Oberhausen-Sterkrade

Krieg in der Ukraine:
Solidarität und Hilfe

 

Westdeutschland. Vielen neuapostolischen Christen ist es ein Anliegen, den Flüchtlingen aus der Ukraine zu helfen. In mehreren Bezirken gibt es lokale und überregionale Hilfsaktionen. Zudem lädt die Kirche anlässlich des Jugendwochenendes Geflüchtete ins Phantasialand nach Brühl ein.

Schon wenige Tage nach Kriegsausbruch setzten die Bewohner des Neuapostolischen Seniorenzentrums Gute Hoffnung in Oberhausen-Sterkrade ein Zeichen: Sie hissten an den Flaggenmasten vor dem Grundstück die ukrainischen Nationalfarben und die Flagge der Europäischen Union. An der Aktion an einer belebten Kreuzung nahe dem Gelände nahmen viele Bewohner persönlich teil. Die örtliche Presse begleitete die Aktion.

Hilfslieferung an die polnisch-ukrainische Grenze

Hilfe kommt auch aus den Bezirken Niederrhein und Recklinghausen – als ein Beispiel vieler Initiativen in der Gebietskirche. An diesem Wochenende macht sich eine kleine Kolonne aus zwei Lkw und zwei Transportern, teils mit Anhängern, auf den Weg zur ukrainischen Grenze. Ein Fahrzeug hat die Kirchenverwaltung in Dortmund zur Verfügung gestellt. Am Steuer: Zwei Mitarbeiter einer Firma, Kirchenmitglieder aus Marl/Herten und ein ukrainischer Flüchtling, der nun in Kamp-Lintfort wohnt.

Geladen haben die Transporter 450 Kisten voller dringend benötigte Hilfsgüter, darunter haltbare Lebensmittel, Medikamente und Hygienematerial. Hinzu kommen Schlafsäcke und Thermodecken - in weiten Teilen neu. Die Bedarfslisten hatten Hilfsorganisationen zur Verfügung gestellt, die sich im Osten Polens um die ankommenden Menschen aus der Ukraine kümmern. Allein 165 Kisten kamen durch eine Aktion von Jugendlichen im Kirchenbezirk Recklinghausen zusammen, der Rest von Gemeinden am Niederrhein.

Enorme Spendenbereitschaft

Ziel des Konvois ist Kolberg (Polen). Das neuapostolische Hilfswerk NAK-karitativ hat dort den Kontakt zu den Organisationen vor Ort hergestellt, die etwa alle zwei Tage Hilfslieferungen in die Ukraine schicken. Die Spenden kommen also Geflüchteten und Betroffenen zugute. "Ich bin überwältigt von der Hilfsbereitschaft vieler Menschen – die Spendenbereitschaft hat uns förmlich überrollt", sagt Priester Uwe Kalke, Vorsteher der Gemeinde Moers-Nord, der die Aktion koordiniert hat. Auf dem Rückweg soll der Konvoi bei Bedarf auch Geflüchtete mitbringen und diesen so die beschwerliche Bahnfahrt ersparen.

Kirche lädt Geflüchtete ins Phantasialand

Angesichts des Kriegs in der Ukraine ist es den Jugendlichen auch am Jugendwochenende (2. und 3. April 2022) ein Anliegen, nicht nur Zeichen zu setzen, sondern auch konkret zu helfen. So werden vor Ort im Phantasialand Spenden gesammelt. Zudem sind verschiedene kleinere Aktionen geplant.

Zusätzlich macht die Neuapostolische Kirche Familien, die aus der Ukraine geflohen sind und die mit ihren Kindern derzeit in der Region ankommen, ein Angebot: Familien mit Jugendlichen und Kindern (bei Bedarf mit Begleitpersonen) sind für Samstag, den 2. April 2022 ins Phantasialand eingeladen. Dafür stellt die Kirche rund 500 Tickets im Wert von über 25.000 Euro kostenfrei zur Verfügung.

„Wir hoffen, dass Familien aus der Ukraine so einen Tag erleben können, an dem die teils schrecklichen Erlebnisse für einige Augenblicke in den Hintergrund rücken“, sagt der für die Jugendseelsorge zuständige Apostel Franz-Wilhelm Otten. Zudem soll so ein weiterer Schritt dahin gemacht werden, dass sich die Geflüchteten in Deutschland willkommen und wohlfühlen.

Die Karten werden nach Absprache an Hilfsorganisationen oder Vereine ausgegeben, die sich um die Anreise der Besucher nach Brühl kümmern. So kooperiert die Kirche mit Kommunen im Umkreis von Brühl sowie dem Deutsch-Ukrainischen Verein „Blau-Gelbes Kreuz“ aus Köln. Die Helfer des Vereins reagierten begeistert auf das Angebot und haben inzwischen Busse organisiert (über Sponsoren), die die ukrainischen Familien vom Stadion in Köln nach Brühl bringen.

Spendenmöglichkeit bei NAK-karitativ

Die Neuapostolische Kirche Westdeutschland arbeitet bezüglich der Ukraine-Hilfe mit dem neuapostolischen Hilfswerk NAK-karitativ zusammen. Der Verein steht bezüglich konkreter Hilfsmaßnahmen mit Partnerorganisationen in Kontakt. Finanzielle Zuwendungen sind, sagen die Hilfsorganisationen, zunächst der beste Weg, um den Menschen zu helfen, denn er gibt den Helfern vor Ort größtmögliche Flexibilität.

Das Spendenkonto von NAK-karitativ lautet:

NAK-karitativ e.V.
DE35 4408 0050 0104 0145 00
Stichwort: Ukraine-Krise

Senioren der Guten Hoffnung beim Hissen der Flaggen in Oberhausen-Sterkrade

25. März 2022
Text: Frank Schuldt
Fotos: Privat, Frank Schuldt

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Senioren der Guten Hoffnung beim Hissen der Flaggen in Oberhausen-Sterkrade
Senioren der Guten Hoffnung beim Hissen der Flaggen in Oberhausen-Sterkrade
Flaggen vor dem Grundstück der Guten Hoffnung in Oberhausen-Sterkrade
Flaggen vor dem Grundstück der Guten Hoffnung in Oberhausen-Sterkrade
Gesammelte Spenden
Gesammelte Spenden
Gesammelte Spenden
Gesammelte Spenden
Gesammelte Spenden
Bis unter die Decke werden die Transporter gefüllt
Bis unter die Decke werden die Transporter gefüllt
Sammelstelle an der Neuapostolischen Kirche Moers-Nord
Jeder Platz wird genutzt
Gruppenfoto vor der Abfahrt an der Kirche Moers-Nord
 

Mehr zum Thema

Apostel Franz-Wilhelm Otten erinnert an den Aufruf des Stammapostels beim IJT 2019, Gutes zu tun

13. April 2022

#jugendbewegt – Dem Nächsten zeigen, dass Gott ihn liebt

11. April 2022

Kirche lädt Geflüchtete aus der Ukraine ins Phantasialand ein

4.500 Besucher haben sich in der Arena In Oberhausen zum Benefizkonzert von JSO und JKC eingefunden

21. Juni 2018

Hohe Spendensumme für „Jugend bewegt“

18. Oktober 2022

Jugend-Konzertchor: Benefizkonzert bringt 16.000 Euro

22. Juni 2022

JugendOrchester & Friends: Benefizkonzert bringt 2.300 Euro

Bezirksapostel Rainer Storck bei der Predigt

7. April 2022

Bezirksapostel Storck: „Ihr gestaltet die Zukunft - schafft Frieden!“

Phantasialand: Auf dem Kaiserplatz mit Blick auf die Veranstaltungsbühne

6. April 2022

Zwischen Andacht und Achterbahn: Jugendwochenende im Phantasialand

Blick in die Grugahalle in Essen vor dem Jugendgottesdienst

5. April 2022

Jugendwochenende 2022: „Mit dir“ Frucht bringen

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Datenschutzeinstellungen
Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern