1. Startseite /
  2. Aktuell /
  3. Berichte /
  4. Kirche lädt Geflüchtete aus der Ukraine ins Phantasialand ein
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Westdeutschland

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Spenden 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Aktuell Kirche Glaube Gemeinschaft Vor Ort
  • Aktuell
    • Corona-Pandemie
    • Berichte
    • Meldungen
    • Termine
    • Aus den Gemeinden
    • Jahresberichte
    • Downloads
    • Kampagnen
  • Kirche
    • Leitung
    • Verwaltung
    • Gremien
    • Finanzen
    • Fortbildung
    • Soziales
    • Geschichte
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Segnungen
    • Gottesdienst
    • Seelsorge
    • Ökumene
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Gruppen
    • Musik
  • Vor Ort
    • Kirchenbezirke
    • Apostelbereiche
    • Weltweit
    • Einrichtungen
    • Presse

Kirche lädt Geflüchtete
aus der Ukraine ins Phantasialand ein

 

Westdeutschland/Brühl. Mehrere Hundert geflüchtete Jugendliche, Kinder und Frauen aus der Ukraine haben am Samstag, dem 2. April 2022 das Phantasialand besucht. Die Neuapostolische Kirche Westdeutschland hatte verschiedenen Hilfsorganisationen über 500 Tickets zur Verfügung gestellt.

Am 2. und 3. April 2022 fand das Jugendwochenende der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland statt. Aus diesem Anlass kamen an dem Samstag junge Mitglieder und Familien mit Kindern sowie deren Freunde ins Phantasialand nach Brühl – insgesamt über 10.000 Personen. Der Freizeitpark wurde für diese Aktion exklusiv angemietet.

Konkret helfen

Angesichts des Kriegs in der Ukraine war es den jungen neuapostolischen Christen wichtig, nicht nur Zeichen zu setzen, sondern auch konkret zu helfen. So wurde zu Spenden für die Geflüchteten über das kirchliche Hilfswerk NAK-karitativ aufgerufen. Im Gottesdienst am Sonntag wurde besonders der Opfer des Kriegs in der Ukraine und in vielen anderen Ländern gedacht.

Zusätzlich stellte die Neuapostolische Kirche geflüchteten Familien über 500 Tickets für den Samstag zur Verfügung. Umgesetzt wurde dies unter Einbeziehung der Kommunen und der Stadt Köln mit Hilfe von verschiedenen Hilfsorganisationen aus der Region.

Kooperation mit Vereinen

Allein knapp 400 Ukrainer kamen über den Verein Blau-Gelbes Kreuz aus Köln. Fünf Reisebusse brachten die Teilnehmer sowie ukrainisch sprechende Helferinnen des Vereins von Köln nach Brühl. Für die Kleinen war das eine tolle Überraschung, für die Großen eine kurze Verschnaufpause von Themen wie Krieg und Flucht.

"Die Kinder haben sich heute so wahnsinnig gefreut", berichtete Natalie Nothstein, Sprecherin des Vereins. Und auch die Mütter seien nach eigenen Worten froh, einen Tag auf andere Gedanken zu kommen. „Allein dafür hat sich die Organisation schon gelohnt." Ein anderer Begleiter von Geflüchteten berichtete, dass er die Kinder einer Familie abends nach dem Besuch des Freizeitparks zum ersten Mal habe lachen sehen.

Übersetzung in Ukrainisch

Viele Ukrainer nahmen morgens an der Eröffnungsveranstaltung teil und wurden von den Jugendlichen mit Applaus willkommen geheißen. Eine Ukrainerin übersetzte die Begrüßungsansprachen. Im Gebet gedachte Bezirksapostel Rainer Storck besonders der Opfer des Kriegs in der Ukraine und betete für den Frieden in der Welt.

Das Phantasialand und das neuapostolische Hilfswerk NAK-karitativ unterstützten die Aktion für die Ukrainer und stellten den Teilnehmern Verpflegungsgutscheine zur Verfügung, die diese im Park einlösen konnten.

Medien berichten über Aktion

Über die Einladung der Neuapostolischen Kirche berichteten am Samstagabend zahlreiche Online-Medien und Tageszeitungen aus ganz Deutschland sowie die Radiosender des WDR in den Abendnachrichten. Das Blau-Gelbe Kreuz hatte eine Pressemitteilung versandt und darin der Neuapostolischen Kirche für die Einladung gedankt.

11. April 2022
Text: Frank Schuldt
Fotos: Jessica Krämer, Andreas Otto, Privat

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Eine Gruppe Ukrainer vom Verein "Blau-Gelbes Kreuz"
Die Moderation bei der Eröffnung wurde in die ukrainische Sprache übersetzt
Phantasialand: Auf dem Kaiserplatz mit Blick auf die Veranstaltungsbühne
Ein schöner Tag geht mit Zuckerwatte zu Ende
 

Mehr zum Thema

Apostel Franz-Wilhelm Otten erinnert an den Aufruf des Stammapostels beim IJT 2019, Gutes zu tun

13. April 2022

#jugendbewegt – Dem Nächsten zeigen, dass Gott ihn liebt

Senioren der Guten Hoffnung beim Hissen der Flaggen in Oberhausen-Sterkrade

25. März 2022

Krieg in der Ukraine: Solidarität und Hilfe

18. Oktober 2021

Kleiner Jugendtag West: Nimm Christus in die Mitte

4.500 Besucher haben sich in der Arena In Oberhausen zum Benefizkonzert von JSO und JKC eingefunden

21. Juni 2018

Hohe Spendensumme für „Jugend bewegt“

18. Oktober 2022

Jugend-Konzertchor: Benefizkonzert bringt 16.000 Euro

14. Oktober 2022

Jugendstunde mit Bezirksapostel: Frieden erhalten und fördern

22. Juni 2022

JugendOrchester & Friends: Benefizkonzert bringt 2.300 Euro

Bezirksapostel Rainer Storck bei der Predigt

7. April 2022

Bezirksapostel Storck: „Ihr gestaltet die Zukunft - schafft Frieden!“

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram
  •  RSS

Nachrichten weltweit – nac.today
Gemeindeportal ESRA
Fortbildungsportal

Datenschutzeinstellungen
Impressum
Datenschutz
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchenbezirke

Neuapostolische Kirche International
Neuapostolische Kirche Portugal
Neuapostolische Kirche Niederlande
Neuapostolische Kirche Litauen
Neuapostolische Kirche Luxemburg
Neuapostolische Kirche Belgien
Neuapostolische Kirche Griechenland
Neuapostolische Kirche Frankreich
Weitere Gebietskirchen

Neuapostolische Kirche in Deutschland
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland
Neuapostolische Kirche Süddeutschland

© 2023 Neuapostolische Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern